hallo, kann mir jemand sagen, wie hoch die kosten für einen entwurf (noch nicht fertig zur einreichung) vom architekten sind? und ausserdem, wie viel man für einreichplanung, statik, detailplanung ca. rechnen muss?
vielen dank!
Planungskosten - Zusatz! - hallo, kann mir jemand sagen, wie hoch die kosten für einen entwurf (noch nicht fertig zur einreichung) vom architekten sind? und ausserdem, wie viel man für einreichplanung, statik, detailplanung ca. rechnen muss? vielen dank!
.... habe einige infos vergessen: einfamilienhaus, wahrscheinlich 150qm wohnfläche auf zwei ebenen, keller, garage (wahrscheinlich im keller); auf dem grundstück steht bereits ein haus, welches auch bestehen bleibt; und es ist in wien!
Planungskosten - Hallo Nicole,
wir bezahlen bei unserem Architekten (aus Linz) für einen Entwurf (Konzept mit Kostenschätzung) 1500 EUR netto. Die weiteren Kosten (volle Programm: Detalplanung, Einreichplanung, Ausschreibung, Preisverhandlung, Bauaufsicht, etc.) werden sich ca. auf 10% der geschätzten Baukosten belaufen. Eine detailliertere Kostenaufstellung kann leider nicht abgeben, da wir erst beim Überarbeiten des ersten Konzepts sind - in 2 Wochen wissen wir mehr.
Planungskosten - ...Nachtrag: Wir haben mit mehreren Architekten gesprochen, und Preise für den Erstentwurf begewegten sich zw. 1500 und 2000 EUR netto. Bei den weiteren Kosten lagen die Planer dann zw. 6% und 10% der geschätzte Baussumme.
Bei unserem Architekten wird es eine Gesamtpauschale werden - also ohne weitere Kosten für zusätzl. Pläne, eventuelle Änderungen nach Einreichplanung, Fahrtspesen, etc.
ACHTUNG: auf diesen Punkt unbedingt achten!!
@Nicole - Zunächst ist solch eine Kostenschätzung kaum möglich, weil ein wesentliches Kriterium in deinen Angaben fehlt: Wie außergewöhnlich oder wie gewöhnlich im Sinne von "Das schaut ganz anders aus als alle anderen Häuser" hast du dir dein Haus vorgestellt. Wenn du auf einer Skala von 0-10 (10=progressiv) über 8 liegst, dann kann man nichts voraussagen. Grund: Jeder Entwurf kann komplett daneben sein, oder es kann der erste Wurf der richtige sein. Und wenn man von Vorne wieder anfängt,
Forts. - dann muß man wirklich den vorherigen Entwurf auch aus dem Hirn streichen, damit wirklich was neues einfällt. Bei 0-7, wo die Wahrscheinlichkeit des erwsten Wurfes sehr hoch ist würde ich die Kosten auf ungefähr 400-500 € schätzen. So das war der Entwurf. Was braucht man in Wien noch alles: 1)Bebauungsbestimmungen (ca. 400-500 €, je nach Grundstück - man muß vor Ort vermessen fahren.) 2)Vorstatik: Kann durch Brief ersetzt werden, jedoch nur bei unkomplizierten Bauvorhaben.
Forts. - In jedem Fall müssen verschiedene Bauteile während der Planung vorberechnet werden. (Unterzüge, Decken, Stützen ..) Kosten zwischen 100.-- und 300,-- 3)Einreichplan kostet, wenn Entwurf fertig rund 500,--. 4)Energiekennzahl (Wärmepaß ist notwendig für die Einreichung der Niedrigenergiehausförderung : 5.800,-- Zuschuß !!!) kostet ca. 400-500,-- (weil man sich herumspielen muß, damit sich die Förderung ausgeht) 5)Schallschutzberechnung 100,-- 6)Nachweis der sommerlichen Überhitzung
Forts. - (=Speicherwirksame massen) Ist abhängig von den Räumen und den Fensterflächen etc. kann 100-300 betragen. Dann brauchst du noch eine genaue Beschreibung für die Einholung von Angeboten (ca. 100,--) und damit ist die Sache gelaufen. Die wenigsten baumeister benötigen Detailpläne oder Polierpläne. Das braucht man für größere Bauvorhaben (Naja vielleicht für Bauten der Progressivitätsklasse 8-10 schon auch Kosten liegen bei ca. 1000 - 1300 €. So wenn ich die Höchstkosten addiere: 3,600,--
Forts. - Unterstützung bei Einholung von Angeboten kann noch ungefähr 300,-- ausmachen. Ausschreibungen würde ich sein lassen. Das schreckt die meisten für dieses Projekt in Frage kommenden Baumeister ab. Bauaufsicht ist so eine Sache. Ich würde es eher begleitende Kontrolle nennen, damit kein Unfug passiert. Aber Bauaufsicht wäre teuer (Haftungsfrage) Macht laut Gebührenordnung ca. 50% der restlichen Honorarkosten aus und die liegen dort bei etwa 8% der Bausumme) Die begleitende Kontrolle ist abhängig
Forts. - von der Anzahl der Besuche. 100,-- bis 300,-- je Besuch. (Entfernung vom Büro und notwendige Aufenthaltsdauer) So ich hoffe du kannst dir nun ein Bild machen. PS.: 6-10% der Bausumme würde ich auch gerne kassieren )
@Gast Andreas und Robertb - vielen dank für die ausführlichen informationen.....werde mich bei der nächsten fragestellung/beim nächsten problem sicher wieder melden!!!
danke, nicole
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.