« Hausbau-, Sanierung  |

50er Ziegel - Überstand Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast User

6 Antworten 6
6
Bautechnische Frage: Angenommen man baut mit einem 50er Planziegel ohne zusätzliche Wärmedämmung. Der Keller ist ein geschalter Keller mit ca. 25cm Wandstärke.
Frage1: Wie weit ragt der 50er Ziegel über die Kelleraußenwand ?
Frage2: Wie weit würde der 25er Ziegel (+16cm Wärmedämmung nicht miteingrechnet) ausragen ?

Danke an die Bautechniker!

  •  herbert
9.8.2005  (#1)
hallo user - also ich bin zwar kein techniker, aber wir haben heuer mit 50er ziegel gebaut und keller mit 25 cm geschalt. nachdem der keller fertig war, kommen außen die dämmplatten rauf (xps, wir haben 3 seiten mit 5 cm und 1 seite, die im freien bleibt, mit 8 cm gedämmt). diese platten haben wir über den keller ca. 22 cm höher rausstehen lassen, dass anschließend die kellerdecke (elementdecke mit beton) ebenerdig abschließt. natürlich müssen die dämmplatten etwas gestützt/gespreizt werden, damit sie ...

1
  •  herbert
9.8.2005  (#2)
fts (2) - nicht nachgeben. anschließend setzt man die 50er ziegel direkt auf den keller samt dämmung drauf. wir hatten einen maurer von der baufirma dabei, daher hoffe ich auch, dass das korrekt war emoji mfg, herbert

1
  •  Gast ck
9.8.2005  (#3)
Überstand - nach der Formel: Überstand= gewünschter Überstand Fassade über Sockel (Tropfkante) + Dicke Sockeldämmung - Dicke Fassadendämmung = Überstand Ziegel über ungedämmten Keller. Für dein Beispiel mit 50er könnte es etwa lauten 4 + 8 - 0 = 12 cm

1


  •  Robertb
9.8.2005  (#4)
Bei 50er - Ziegel gibt es systembedingte Kältebrücken. Daher würde ich 25+16 eher empfehlen. Siehe http://www.bauplan-service.at/Forum/Kaeltebruecken.htm

1
  •  Gast ck
10.8.2005  (#5)
Kältebrücke - "Experten" sprechen eigentlich immer Wärmebrücken...

1
  •  Robertb
10.8.2005  (#6)
@ck - Danke für deinen wichtigen Beitrag. Ich werde um Aberkennung meines Expertenstatuses ansuchen emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dreischeibenverglasung sinnvoll?