Nurglasgeländer Balkon
|
|
||
Wir werden ca 5m Nurglasgeländer mit Profilen verbauen - mehr gern per PN bei Interesse |
||
|
||
Ich bin gegenüber diesen "versteckten" Entwässerungslösungen immer etwas skeptisch bzgl. der Winterzeit ... wie sieht es hier mit dem zufrieren in der kalten Winterzeit aus? |
||
|
||
Die verdeckte Entwässerung durch das Profil sehe ich nicht so problematisch. Wie ist allerdings der seitliche Abschluss ausgeführt. Wenn dieser nicht ausreichend dicht ist, kann es zu unerwünschter Entwässerung in den Baukörper oder auf die Fassade kommen. |
||
|
||
|
||
@dast Ich habe keine Erfahrungswerte wie es mit dem Zufrieren im Winter ausschaut. @squawvally Vom Hersteller gibt es Ecklösungen bzw. Endstücke, die mit Dichtungen an die Geländerprofile montiert werden. |
||
|
||
Wir haben zwar noch keine Erfahrung, wollen aber nächstes oder übernächstes Jahr auch ein Nurglasgeländer auf unserer Terrasse machen. Geplant ist ebenfalls eine Entwässerung nach vorne. Ich hab diese Profile auch schon im Netz gesehen, kann mir aber vorstellen, dass die sehr teuer sind. Ich hab mir auch schon überlegt, ob man nicht normale Nurglas-Profile mit Abstandhalter vorsetzen kann, damit das Wasser dahinter in eine Rinne ablaufen kann.... k.A. ob dies so möglich wäre. LG |
||
|
||
@BK1982 Das habe ich mir auch schon überlegt, das eine kleine Rinne zwischen Stahlbetonplatte und Geländerprofil "eingelegt" wird. Werd diesbezüglich mal mit einem Schlosser reden, ob es da statische Probleme gibt. LG Michael |

Nächstes Thema: Dämmung im Bereich der ebenerdigen Dusche mit FBH