Alu-Rolläden - Also wir haben uns Alu-Rolläden anbieten lassen und die werden wir auch nehmen. Wir wollten ursprünglich Kunststoff-Rolläden nehmen, allerdings ist der neueste Stand eben Alu (angeblich besserer Einbruchsschutz).... lg
Erfahrung mit Rolläden - Außenraffstores sind auch eine Überlegung wert. Wir haben derzeit Rolläden und haben uns fürs Haus für Außenraffstores entschieden (trotz des höheren Preises), da Rollläden doch viele Nachteile haben (entweder hell oder dunkel, dazwischen gibts nix, Blumen sind kaputt geworden, in der Früh sind wir nicht aufgewacht...) Hatte in einem Büro mal Außenjalousien - die Steuerungsmöglichkeiten fürs Licht z.B. im Sommer sind kein Vergleich.
@annemarie + @kldi - Also der Rolläden für ein 110x140´er Fenster kostet € 180,- (inkl.). Ich würde z.B. keine Außenraffstores wollen, da wir die in der Arbeit haben und wenn wir das Fenster offen haben und der Wind geht "flattern" die richtig herum und sind irrsinnig laut. Wir haben zu Hause Rolläden und sind super zufrieden damit, weil man sie optimal Belichten kann. Ich muss sie ja nicht ganz runter tun wenn ich Licht haben will. Bei den Raffstores liegt auch ständig Staub und Schmutz drauf...
hallo - wir haben alu-rolläden und auf der südseite raffstore vorgesehen. darüber stemme/schneide ich mir zur zeit die ziegel auf beiden seiten ein, damit die roll/raff samt insektenschutz dann eingeputzt werden (unterputzschacht oder so ähnlich heißt dies). denke mal, dass diese dann auch stabiler sein werden, hat jedoch wie so alles einen aufpreis (etwa 18 euro brutto je lfm.) preislicher unterschied zwischen roll und raff war wirklich minimal. haben uns für tritscheler entschieden. herbert
@herbert - Warum Tritscheler? Hab gehört es gibt auch neue, die besser gedämmt sind won Wienerberger, habt ihr die auch in Betracht gezogen. Bei uns steht die Diskussion über Rolläden noch an.
hallo maria - also wir haben das etwa vor einem halben jahr fixiert und da standen für uns actual, josko, internorm und tritscheler zur auswahl. von wienerberger weiß ich selber nichts näheres, nachdem wir mit dem lagerhaus bau(t)en und auch wienerberger ziegel verwendeten, ist mir das ehrlich gesagt neu. zu dem damaligen zeitpunkt hab ich nach meinen erkundigungen und infos tritscheler als das bessere, aber auch teuere produkt empfunden. mfg, herbert
@herbert - Danke, habs auch bis jetzt nur auf der deutschen Hompage von Wienerberger gesehen. Werden uns mal umhören und Preise vergleichen, wenns dann soweit ist. Noch alles Gute beim Bauen. LG
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.