« Hausbau-, Sanierung  |

Rigips in Nassraeumen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Anton

5 Antworten 5
5
Hallo!

Habe vor mein Obergeschoss mittels 30cm Steinwolle zu daemmen. Weiters finden Rigips-Platten Verwendung. Nun meine Frage: Kann ich Rigips auch in Nassraeumen verwenden, oder sollte man da die impraegnierten Rigips-Bauplatten verwenden?

  •  hans
8.12.2002  (#1)
sollte man - schon verwenden, die grünen, kosten ja auch nichts mehr! du ersparst dir das anstreichen der normalen Platten!

1
  •  mp
9.12.2002  (#2)
Vorzugsweise Imprägnierte PlattenAuf alle Fälle Imprägnierte Platte verwenden! Außerdem auf Ständerabstand achten, oder überhaupt doppelt beplanken!
Beim Verspachteln ist eine Überspachtelung der eigentlichen Fuge zu vermeiden, Schrauben nicht verspachteln - Kein Kantenschutz mit Gips! Auf Tiefengrund nicht vergessen!

1
  •  Hans
10.12.2002  (#3)
Fermacell - ist zwar teuerer aber die bessere ( aber schwerere) Lösung!

1


  •  Thomas
5.1.2003  (#4)
Auf Überspachteln verzichten? - Die Antwort von mp habe ich nicht verstanden. Wie soll denn eine plane Fläche auf den Gipskartonplatten entstehen, wenn ich auf das Verspachteln der Schrauben und Fugen verzichte?
Wie sollen diese Stellen denn anders bearbeitet werden?

1
  •  Norbert
9.1.2003  (#5)
Fugen sind Schwachstellen - Fugen bei Trockenabauwänden stellen die Schwachstellen der Konstruktion da. Es sollte daher bei Nassräumen mit starken Sritzwasser sowenig Gips wie möglich eingesetzt werden. Die Plattenstösse gehören naürlich verspachtelt aber nicht über die Fuge hinaus. Auch die Schrauben unter Fliesen sollten nicht verspachtelt werden. Kritische Flächen sollten Abgedichtet werden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Kriterien bei eurer Haussuche ..?