Wohnungserstbezug mit alter Wolf CGS 20/160?
|
|
||
Servus, ich kenn mich mit Gasthermen nicht aus, aber wenn das dein einziger Wehrmutstropfen ist sehe ich das alles sehr entspannt. Ist ja nicht mal 1% vom Kaufpreis. Die Frage ist eher warum die Wohnung so lange leer stand... |
||
|
||
Das Ding ist grundsätzlich nicht schlecht, es wurde bis 2012 oft verbaut. Typenschild ist links oder rechts, die Abdeckung ist leicht zu öffnen (90° Drehung der beiden vorderen Kunststoff-Schlitze) und dann siehst du das Typenschild seitlich. Das mit der Überdimensionierung ist halt so ein Thema, wenn man vom Installationskonzept auch die Warmwasser-Durchlauferhitzung haben will, dann ist zwangsweise die Therme bei >20-kW in der Auslegung für den Warmwasser-Bedarf, unabhängig vom Heizbedarf. Die gute Nachricht ist, dass du Brennwerttechnik hast und das Ding bei Bedarf ohne großer Baustelle oder Änderung des Kamin-Rohres leicht tauschen kannst. Die neuen Wolf-Thermen sind zu dieser Therme "anschlussgleich", d.h. es könnte ein Profi alle Kugelhähne unter der Therme absperren, Anschlussverschraubungen lösen, Therme abhängen, neue Therme aufhängen, Anschlussverschraubungen festziehen und Inbetriebnahme-Schritte laut Anleitung durchführen. Die Anschlüsse sind auf den Milimeter auf gleicher Stelle, die Wandschiene sollte auch passen. Jedoch ist bei Änderungen an der Gasleitungsanlage eine Neu-Abnahme notwendig, und zur Anlage gehört eben das Gasgerät dazu. Meine Meinung: Lass das Ding auch bei Überdimensionierung werkeln, solange es gut funktioniert. Schau dir die Wolf-Threads im Forum von haustechnikdialog.de an, da bekommst du viele Parametrisierungs-Tipps in der Steuerung (Fachmann-Ebene) wenn du das Bedienmodul BM hast. Das BM würde ich mir schon besorgen, das bekommst oft auch günstig bei eBay weil es jahrelang bei fast allen Wolf-Kessln (Öl- u. Gasheizungen) eingebaut war. Damit schaffst du es, dass die Therme viel weniger taktet, eventuell noch weniger als eine kleinere neue 14kw-therme, wo sich der Benutzer nicht mit den Optimierungsmöglichkeiten von Heizkurve, Taktsperre etc. bemüht. Ich würde diese Anlage einfach als Spezifikum der Wohnung betrachten, als Preisverhandlungstaktik ist es eher ein schlechtes Argument weil du mit dem Thema Thermen-Elektronik den Immobilien-Hai in Details verzettelst. |
||
|
||
Vielen Dank für eure Tipps! Es war kein Grund gegen den Kauf und hoffentlich gibt es keine anderen! |
||
|

Nächstes Thema: [Gelöst] KNV 1155-6 E-Patrone