Bin dabei mir einen Brunnen schlagen zu lassen.War ein Wünschelroutengeher der den Platz ausfindig machte,danach wurde einige Male gebohrt um die entsprechende tiefe zu erreichen wo genügend Wasser ist.Dazu Hand-Zierpumpe und eine Elektro-Pumpe mit etwa 1300 Watt -also eine starke Pumpe.Nach der vorsichtigen Frage nach den Kosten meinte man etwa 800 bis 900 Euro .Da hab´ich geschluckt - mit soviel habe ich nie gerechnet . Was meint Ihr?
Gruss
Brunnen vs. Regenwasser - Sollte das Brunnenwasser ausschließlich als Brauchwasser zum Einsatz kommen, so ist wahrscheinlich die Nutzung von Regenwasser die günstigere und ökologischere Alternative
Geschlagener Brunnen nicht teuer - Wenn man sich den Brunnen selbst schlägt (Gerät z.B. beim Zgonc ausborgen, rd. 40€/Tag) und ein Rohr mit Spitz (6m im GANZEN!!, 150€) kauft kostetet das Schlagen knappe 200€. Bei der Pumpe mit Windkessel gibt es nach oben natürlich keine Grenzen, aber eine vernünftige 400V-Pumpe mit 1kW gibt´s beim Zgonc oder Werkzeugmarkt um rd. 200€. Windkessel und Zubehör nochmals in etwa soviel. Natürlich kann man sich auch ein Set beim Röder, Vogel oder Garvens kaufen, aber die fangen nicht unter 1000€ an.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
ist aber nur - ist aber nur ein geschlagener brunnen,ohne betonringe und so,da kommt nur ein rohr hinaus,gebohrt wurde etwa 5 meter tief . und aufs rohr eben eine handpumpe sowie eine starke elektropumpe.
dennoch preiswert?
lG