Styroporschüttung begehen?
|
|
||
Genau so wie dein Estricher gesagt hat - aber von der Terrassentür angefangen, da war mehr Platz und gleich mal der Werkstatt zur Stiege mitgemacht. Ng bautech |
||
|
||
Nach wie vielen Tagen ist die Schüttung wirklich fest, kann man auf eine nicht feste Schüttung schon Dämmung legen? Btw schöne Schuhe ![]() |
||
|
||
Wir müssen 4 Tage warten wegen Trocknung, "begehbar" soll sie schon am nächsten Tag sein (?). |
||
|
||
|
||
Begehbar wird sie auch nächsten Tag schon sein, mit leisen Schritten. Mit Stöckelschuhen eher nicht!![]() Wo man immer geht, wird, wie eh schon geschrieben, mit XPS-Platten ausgelegt, man wird aber her schlampig beim auslegen, und so vertieft sich halt die Schüttung. Rolljet liegt dann nicht so gut auf, ist aber soweit kein Problem, als dass etwas mehr Estrich aufgeht. So richtig fest, wird die Schüttung eh nicht. Könnte aber jetzt auf die Schnelle nicht sagen, ob wir den Randdämmstreifen vorher gemacht haben, denke schon, kann mich aber auch täuschen! Jedenfalls ging es recht gut, nur der technikraum war eine Spielerei wegen der Leitungen. Das verpicken der Leitungen war eine Heidenarbeit. |
||
|
||
Schuhe sind nicht schlecht aber gewöhn dich dran dass du etwas einsinkst und wie eine Mondlandschaft ausschaut nach 30mal rein und rausgehen pro Raum...
Ja mich hat es auch schockiert dass wir wie auf "Popcorn" gegangen sind obwohl wir beim ThermoSpeedBinder 1 Woche gewartet haben. Ich finde dass etwas Verdichtung geholfen hätte aber anscheinend zieht man es nur mit der Latte ab (dafür wahrscheinlich die Dämmwirkung besser) obwohl die Firma gesagt hat dass sie es etwas verdichten mit dem Brettl... Dafür war es generell zu hoch also schon miteingerechnet dass wir es beim Gehen etwas runtersinken. Wir haben Schaltafel bei den wichtigsten Stellen (Eingang, Gang bis zu den Stiegen) aufgelegt bzw. Rolljet wie der da war. Ganz kannst es eh nicht vermeiden. Auch mit dem Rolljet wirst etwas einsinken, wenn du oft drübergehst...Auch wir haben sicher in den Gängen in der Mitte (also wo man viel geht) 1,5cm Einbuchtungen...tja dass macht dann anscheinend der Estrich... Es wurde halt schnell der Randdämmstreifen angetackert. Mit der Dampfbremse ist es schon etwas besser geworden. Und mit dem Rolljet wesentlich besser. Aber auch hier sind Schaltafeln beim Eingang und Gängen nicht schlecht. mfG |
||
|
||
Darf ich fragen warum beim Eingang? Warum dort keine Schüttung? Vielleicht versteh ich das gerade auch falsch. |
||
|
||
Hallo habe das vielleicht schlecht formuliert. Da haben wir schon auch die Schüttung. Nach der Eingangstüre beim reinsteigen habe ich gemeint. Weil man hier ja tiefer steigt. |
||
|
||
Ah ok die Tafeln zum drauf steigen, nicht zum abschalen, danke. |

Nächstes Thema: Erfahrungsbericht IDM iPump A 3-11