|
|
||
Glas-Außenfensterbank - Ohne Fensterbank ist's möglich,wenn die Fenster außenbündig gesetzt werden, wie es früher auch bei Kastenfenster oä in manchen Gegenden üblich war.
Ansonsten stellt sich die Frage wie die Bänke befestigt werden können- bei transparenten müßten sie vollflächig geklebt werden -oder nur seitlich und am Fensterrahmen. Bei ESG, 5 Grad Schräge und etwas Überstand und entsprechender Abdichtung sind Glas-Außenfensterbänke schon möglich- wenn auch etwas umständlich. Andreas Teich |
||
|
||
Und beim ersten grösseren Hagel hängen die Dinger in Fetzen - und dann viel Spass beim tauschen....
Form follows Function, man kann es auch übertreiben mit der Ästethik. |
||
|
||
Weiße Alufensterbänke? |
||
|
||
|
||
sagt der dem der gespachtelte Boden gefällt ![]() ![]() ![]() Na, du hast recht, muss irgendwo aufhören obwohl ich den Gedankengang super finde. hätte ich auch gesagt... |
||
|
||
Ich glaub du verwechselst mich.... Hab keinen gespachtelten Boden und möchte ihn auch nicht haben ![]() |
||
|
||
Glas-Außenfensterbank - Ohne Fensterbank ist's möglich,wenn die Fenster außenbündig gesetzt werden, wie es früher auch bei Kastenfenster oä in manchen Gegenden üblich war.
Ansonsten stellt sich die Frage wie die Bänke befestigt werden können- bei transparenten müßten sie vollflächig geklebt werden -oder nur seitlich und am Fensterrahmen. Bei ESG, 5 Grad Schräge und etwas Überstand und entsprechender Abdichtung sind Glas-Außenfensterbänke schon möglich- wenn auch etwas umständlich. Wer keine Alu-profile mag könnte eine Betonbank oder Betonplatte einbauen oder ggf selber gießen (SLC-Beton). Andreas Teich |
||
|
||
hahahahaha stimmt, des is owa garstig, der andre Miike schreibt sich groß und mit zwei ii schaut verdammt ähnlich aus ![]() ![]() |