« Heizung, Lüftung, Klima  |

kompletter Neuling braucht Hilfe ...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  nelly

12 Antworten 12
12
Mahlzeit! Bin ein kompletter Neuling, wir sind gerade beim Paus planen, also noch Meilen entfernt.
Trotzdem möchte ich fragen, ob unsere Vorstellung möglich ist... Ausrichtung Neubau SO bzw. SW, kleine Kollektoren könnten auch auf der grossen Gaupe nach Süden ausgerichtet sein.
Würden gern Solarzellen (für WW WW [Warmwasser] und Heizungsunterstützung) mit Erdwärme (Heizung) und für den Rest mit einer Ölheizung kombinieren. Macht dies Sinn? Oder ists Geldvernichtung? Welcher Speicher macht Sinn?
Danke!!!!

  •  Gast TiM
28.4.2005  (#1)
Oh je - Vorschlag: Nimm Dir einen Tag Zeit, lies die redaktionellen Inhalte dieser Homepage und spare Dir dadurch viel viel Geld. Sorry, aber eine Antwort auf Deine Fragen würde einfach zu umfangreich und es steht ja sowieso alles hier irgendwo. Noch ein Tipp: Wenn Du konkret eine (!) Frage formulierst bekommst Du im Forum schnellere und bessere Antworten als wenn Du Dir hier die Welt erklären lassen möchtest.

1
  •  sandra
28.4.2005  (#2)
welcher rest??? - welchen rest meinst du? du brauchst bei deiner variante auf keinen fall eine zusätzliche ölheizung! das ist geldverschwendung! die erdwärmeheizung alleine würde schon für WW WW [Warmwasser] und die komplette beheizung des hauses reichen. wenn du WW WW [Warmwasser] und heizung trennen willst, dann wäre eine kombination von solarzellen und wärmepumpe ok, aber vergiß bitte auf jeden fall die ölheizung! oder willst du gleich mehrere häuser beheizen?

1
  •  nelly
28.4.2005  (#3)
merci - danke Sandra! hatte keine Ahnung, dass die Kombination so effektiv ist! Is nur für unser Häuschen, ca. 145 m² ...

@ TiM: gelesen hab ich, aber für technische Laien wie mich ist immer noch zuviel Technik dabei! Ausserdem sind persönliche Erfahrungen mindestens genauso wertvoll, oder? Trotzdem danke! ;)

1


  •  Gast TiM
29.4.2005  (#4)
und übrigens - Solarzellen (ich nehme an Du meinst damit nicht Photovoltaik sondern eine thermische Solaranlage) machen zur Warmwassererwärmung Sinn. Zur Heizungsunterstützung muss die Anlage ganz anders ausgelegt werden (hinsichtlich Größe, Temperatur und Ausrichtung). Das macht nur Sinn wenn Du ausschließlich Flächenheizungen (zB. Fußbodenheizung) verwendest und das Haus sehr sehr gut gedämmt ist. Ansonsten das Geld lieber in die Gebäudehülle (Dämmung) investieren, das ist effizienter als solare Heizung.

1
  •  kermit0815
29.4.2005  (#5)
zuerst die ziele definieren was wollt ihr ? z.b. energiebedarf: ein "normales" haus, engergiesparhaus, ne- oder passivhaus. Heizform : hochtemperaturheizung (normale heizkörper), niedertemp. (fussboden-,wandheizung,...), einen kachelofen, etc.
eventuell KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. soll die anschaffung so billig wie möglich sein oder so ökologisch wie möglich. budget ? das ist nur ein auszug der fragen, die es zu beantworten gilt. erst dann sollte das ganze hinsichtlich der techn. realisation und der kosten geprüft werden ...

1
  •  Josef
29.4.2005  (#6)
Passivhaus? - .. zum Einlesen: http://www.informationsdienst-holz.de/html/f_page.phtml?p1=1114782228&p3=11343, dort das Dokument "Das Passivhaus - Energie-Effizientes-Bauen"

aber Vorsicht: Beschäftigung mit dem Thema Passivhaus macht süchtig!

1
  •  nelly
2.5.2005  (#7)
danke für die Infos! - keine Ahnung, ob unser Haus ein Passivhaus ist oder nicht, es hat jedenfalls eine Energiekennzahl um die 0,45 ohne besonderer Dämmmassnahmen ...
Was wir wollen - möglichst wenig Abhängigkeit von verbrauchbaren Rohstoffen, Fussbodenheizung, keinen Kachelofen, keine Photovoltaik (sondern echte Solarzellen zur Warmwasserbereitung und evt. Heizungsunterstützung)
Süchtig macht das Thema jetzt schon, Josef! ;)

Danke euch!

lg

1
  •  Gast Indy
5.5.2005  (#8)
Wenn du ein ganz normales Haus...haben willst, mit möglichst geringen Heizkosten, dann bist du am besten bedient: Niedrigenergiehaus (=gute Dämmung) mit Heizung Wärmepumpe (auch für Warmwasser). Passivhaus ist super, aber nichts für Laien (außer mit erfahrenem Planer!). Ich zB habe ein NE Haus, Errichtungskosten im Rahmen des normalen, und heize 200 qm mit Wärmepumpe um EUR 600,-/Jahr (inkl. Warmwasser). Damit kann ich leben! Alles Gute, Indiana J.

1
  •  Gast Indy
5.5.2005  (#9)
Und noch was...lass dir nicht einreden, die Ausrichtung des Hauses ist das Wichtigste - sie muss nur deinen Lebensgewohnheiten entsprechen und auch das Umland einbeziehen (zB Aussicht, Zufahrt...) alles andere ist heute kein Problem mehr. Es gibt Extremisten "ja kein Fenster nach Norden!" - das ist im Zeitalter der super Isolierverglasungen kein Thema mehr. Und in der Nacht gibt es keinen Norden, und im Winter ist 2/3 des Tages "Nacht". Provokante Äußerung, aber meine Erfahrung!!

1
  •  Gast Indy
5.5.2005  (#10)
So, heut werd ich nicht fertig... das beste, was du in dieser Phase tun kannst: schau dir neue Häuser an. nicht unbedingt Musterhäuser, sondern Häuser von Bekannten, Kollegen... Lass dir nichts einreden, aber vergleiche und bilde dir eine Meinung. Meine Erfahrung ist, jeder zeigt gerne sein Haus her (ist ja meist sein/ihr ganzer Stolz...).

1
  •  nelly
10.5.2005  (#11)
Danke! - Hi Indy!
Danke für die Tips! Sind eh scho beim Häuser suchen unseres "Wunscherzeugers"!

lg

1
  •  manU
16.5.2005  (#12)
Energieberatung - in fast allen bundesländern gibt es sogenannte energieberatungen, z.b. in tirol heißt das eben energie tirol. dort gibts kostenlose gute beratung zu allen themen rund ums heißen, bauen, fenster etc. kannst dort termine ausmachen soviele du magst und denen dort löcher in den bauch fragen! hat uns teilweise gut weitergeholfen,und natürlich viel viel viel fragen, auf messen und bei den anbeitern. mit der zeit erstellt sich ein gutes bild!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: WP mit Wärmemengenzähler