|
|
||
Eine Frage ist bei mir noch zusätzlich aufgekommen:
Weiß jemand, wie das dann mit dem Einreichplan funktioniert? Dieser ist ja bei der Gemeinde auf den Verkäufer ausgestellt, kann ich diesen als Käufer einfach übernehmen? Oder muss ich einen neuen Einreichplan erstellen und bei der Gemeinde einreichen. Für Antworten wäre ich sehr dankbar. |
||
|
||
Der Baubescheid hat eine dingliche Wirkung, geht somit auf den Rechtsnachfolger über. Sofern man noch in der Frist ist (der Baubescheid noch gültig ist), ist kein neuer Baubescheid nötig.
|
||
|
||
Vielen Dank für die Antwort. |
||
|
||
|
||
also primär frage ich mich immer, welches lebensereignis kann mich dazu bringen, mitten in so einem projekt das ziel (ein haus zu bauen) derart zu verändern?
der vorteil beim kauf eines rohbaues: man kann etwaige fehler noch leicht erkennen. in der aufstellung steht recht wenig. aber wo fängt man da an. abgesehen davon das mir nicht klar ist was 120cm schalsteine sind. es gibt noch hunderte schritte die aber selten in der kostenzusammenstellung stehen. es würde ja auch eine zeile reichen: herstellung rohbau: summe. natürlich ist es problematisch ohne rechnung eine etwaige garantie einzufordern. ich würde einfach den verkäufer um alle rechnungen ersuchen, die für einen möglichen garantieanspruch notwendig sind. garantie hast du auch ohne rechnung, nur muss man nachweisen das sie noch nicht abgelaufen ist....= rechnung. es reicht ja die materialrechnung. wichtig wären hinweise auf ö-normgerechte ausführungen. besonders wenn es ein ausländisches unternehmen gemacht hat. einen rohbau kann allerdings schnell jemand überprüfen (standsicherheit, ausführungen, abdichtungen, lagerichtigkeit, ausführung nach einreichung ...). zum einen ist noch nicht viel platz für fehler und zum anderen noch das meiste sichtbar. die außenfassade dürfte aber schon drauf sein. bei der ist viel platz für fehler und das gehört ordentlich überprüft. ob da gepfuscht wurde merkt man meist erst später. ob eine drainage ausreichend ist oder nicht, kannst am besten selber nach einem starken regen sehen. leider ist eine schotterdrainage nur gut, wenn sie ordentlich gemacht wurde. also dafür gesorgt wurde, dass sie nicht zugeschlammt wird. allerdings sind auch drainagerohre nicht ewig haltbar. |