Reparatur Sockeldämmung - Schaum od XPS
|
|
||
Hmmm ich würd das davon abhängig machen WO das ist.
Rein hausmastamässig würd ich im ersten Anlauf Schaum reinsprühen. Allerdings wird ma die Fläche dann nicht so schön eben hinbekommen. Hast die Stückln nimma, die rausgeschnitten wurden? Wenn ja, würd ich die wieder reinfutzeln, Schaum (Brunnenschaum, wennst 100% sicher sein willst) rein und dann abziehen bzw, grad schneiden. vielleicht hat ein Fassadenprofi ja noch an besseren Tip ![]() lg WOlfgang |
||
|
||
Hallo - Ich persönlich würde schaum nehmen, aber du kannst dir vielleicht so ein xps stück wo holen ... baut keiner in der umgebung? oder - am Bauhof?.
LG |
||
|
||
Guten Morgen,
Danke für Eure Antworten. Ich tendiere auch dazu die größten Stücke mit XPS zuzumachen und dazwischen ausschäumen. Die Stückerl hab ich nimma bzw. waren das lauter kleine Eckerl, das Loch wuchs während der Arbeit mit ![]() |
||
|
||
|
||
Ich würde das auch mit XPS machen. habe auch einige stückchen zuhause aber du bist 110km von mir entfernt ![]() |
||
|
||
Wärs auch nicht sinnvoll generell einen anderen Hahn/Armatur zu verbauen falls möglich? (Kemper etc.) Oder musst sowieso immer das Wasser ablassen zum Überwintern und die Zuleitung sowieso nicht frostsicher? Nicht das nächstes Jahr wieder ein ähnliches Problem auftritt.. |
||
|
||
Die Zuleitung ist nicht frostfrei, muss ich immer ablassen von daher ist's egal. Ich hatte bisher eine Wandscheibe aus Kunststoff und diese nun gegen Messing getauscht. Daher hoffe ich nun dass Ruhe ist und es nicht wieder undicht wird.
Werd mir im Baumarkt eine XPS Platte holen und das zufriemeln damit ich das Leid nicht mehr sehen muss :D |

Nächstes Thema: Flachdach Angebotsvergleich - Hilfe!