Außenputz vor Estrich
|
|
||
Wir haben im Juni Innenputz gemacht, dann im Herbst Fassade und im Dezember Estrich. Haben aber 25er Ziegel + 20 cm Dämmung. War aber kein Problem. ![]() |
||
|
||
.klar ist das für die Baufirma kein Problem. ;)
willst du in absehbarer Zeit einziehen bzw. feuchtekritische Einrichtungen wie parkettböden, Möbel ect. reingeben, muss das Haus trocken sein und das geht in absehbarer Zeit nur mit Enfeuchtern. Nicht mit 2, sondern mit 10! Und wenn diese 6-8 Wochen lang laufen, kommt halt ordenltich was zusammen. Weiters darf man das "Nachfeuchten" nicht unterschätzen. Tief im Mauerwerk ist es noch feucht, da es nur außen getrocknet ist, deshalb gibt es auch später noch wochenlang Feuchtigkeit ab. vor allem beim 50er-Ziegel wärs am leichtesten gewesen, die Fassade und somit auch dessen Kosten um ein paar Jahre zu verschieben, dann kann auch die Feuchtigkeit vom Innenputz noch besser raus. |
||
|
||
vor allem beim 50er-Ziegel wärs am leichtesten gewesen, die Fassade und somit auch dessen Kosten um ein paar Jahre zu verschieben, dann kann auch die Feuchtigkeit vom Innenputz noch besser raus. Würd ich so nicht unterschreiben. 1Jahr ohne Fassade kann den Ziegel auch ordentlich durchnässen |
||
|
||
|
||
hallo,
danke für die Antworten. Wir wollen eigentlich den Außenputz in erster Linie wegen den Gartenarbeiten möglichst rasch fertigmachen. Ihr könnt euch vorstellen, dass meine besser Hälfte darauf drängt ;) Einziehen werden wir eh erst im September, also sollte noch gut Zeit sein, damit alles austrocknet in den nächsten 5 Monaten... |

Nächstes Thema: Hilfe, dringend. Tausch Gastherme