Patschok!!!
|
|
||
Hi!
Also Klebespachtel ist schon mal ok. Wurde bei uns auch so gemacht. Auf Beton musst wahrscheinlich gar nix spachteln, der sollte glatt genug sein. Schalsteine sollte normal auch passen, ev. nur die fugen zuspachteln. MFG |
||
|
||
Wenn ich mich richtig erinner heißt "patschokkieren" staubfrei machen, oder? |
||
|
||
Was gerade da war...
Klebespachtel, billiger Fliesenkleber,... Am günstigsten war im Endeffekt aber: Zement, Wasser, Schleifsand (=Sand mit feiner Körnung. Vergleichbar mit Sand aus der Sandkiste) in der Mischmaschine gemischt oder per Bohrmaschine gemischt. Kostet fast nix und ist zum "patschokkieren" mehr als ausreichend. Aufgetragen mit dem Glätter. Manchmal bin ich dann noch mit dem Reibbrett oder der Malerbürste drüber gegangen um das ganze etwas aufzurauen. Ich denke notwendig war das zwar nicht, aber ich habs mir damals halt eingebildet :). |
||
|
||
|
||
Danke euch! |
||
|
||
so ich hab jetzt mal einen Teil mit Klebespachtel gemacht - mit der Glättkehle aufgetragen und dann noch mal mit der feuchten Malebürste drübergegangen. Hat super funktioniert. Da ich aber noch zig tausend qm machen muss, werd ich auf eine andere Mischung umsteigen - also Zement, Wasser, Schleifsand.
![]() |
||
|
||
PURENIT Gespachtelt - FALSCH! - Wie man auf dem Foto sieht, habe ich den Purenitsockel unter der Terrassentür auch mit Klebespachtel gespachtelt. Ich bekomme jetzt einen Flüssigkunststoff drüber - ist das jetzt falsch, dass ich das gespachtelt habe oder wurscht? |
||
|
||
Wenn deine Patschokerei am Purenit hält dann is es wurscht. Ohne Haftgrund hätt ich da aber bedenken und wenns trocken ist versuch mal mit einer Spachtel etwas abzulösen dann merkst wie es sich verhält. Frag auch am besten vorher den Verarbeiter vom Flüssigkst. |
||
|
||
Danke innuedo. werd den Arbeiter eh noch fragen, dachte es hat schon jemand gemacht. bin zu ungeduldig. |

Nächstes Thema: Wie nennen sich diese Rohrstützen?