« Hausbau-, Sanierung  |

Fallrohre eingefroren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
5.2. - 8.2.2017
21 Antworten | 8 Autoren 21
1
22
Alle Fallrohre vom Flachdach sind anscheinend gefroren gewesen und das zeigen Ausbuchtungen am Falz der unteren Rohrstücke. Im Herbst wurden die Sinkkästen von mir noch gereinigt und die Abflussrohre sind im Gefälle und unter Frosttiefe verlegt. Die Besonderheit aber dass sie nicht im Kanal enden, sondern in oberflächen "Beruhigungskästen", paar Meter vom Haus am Hang weg und im Norden bzw. Osten des Hauses.
Die letzte Wochen waren extrem (-15/-20) grad und seit paar Tagen aber Tauwetter/Regen und teilweise wieder Frost in der Nacht. Eine Abflussrohr dass nur 50cm im Erdreich abläuft am Hang war weiter in den Hang gefroren und hier werd ich wohl noch Material aufschütten.
Bin nun auf Lösungssuche und mir fällt außer einem Rinnenheizungsband welche bis ins Erdreich geht nichts ein.
Jemand noch eine Idee oder Tipps wie ich solche Szenarion vermeiden kann?
Sind die Rinnen reparabel? Könnte mit einem Zurgurrt versuchen etwas zusammenzuziehen. Sollte ja nur optischer Schaden sein...

2017/20170205936470.jpg

2017/20170205743983.jpg

2017/2017020569586.jpg

2017/20170205258991.jpg

  •  Schelm
5.2.2017  (#1)
die rohre wirst nicht mehr sauber hinbringen, aber die zu tauschen ist eh kein problem weder technisch noch finanziell. heizbänder bringen sicher die lösung, aber kosten halt gar nicht so wenig strom. ich nehme an, dass die sinkkästen die "wärme" aus den unterirdischen (unter frostgrenze) abflussrohren nicht ins fallrohr aufsteigen lassen. aus diesem grund hat unser spengler damals von den sinkkästen abgeraten.

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
5.2.2017  (#2)
Poah, hab ich auch noch nie gesehen.....

1
  •  Richard3007
5.2.2017  (#3)
War ja auch der kälteste Januar der letzten 30 Jahre. Der von 1987 war um 0,1grad kälter. Und nächste Woche gehts wieder los mit -10grad....

1


  •  2moose
  •   Gold-Award
5.2.2017  (#4)
Die Sinkkästen haben oft einen herausnehmbaren Trennsteg ... denn lässt man im Winter draussen, damit die - siehe Schelm - aus dem Kanal aufsteigende Wärme das Einfrieren verhindert.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
5.2.2017  (#5)
den Trennsteg hab ich drinn. Danke für den Tipp. Aber wie gesagt, bei uns sind die Fallrohre nicht am Kanal angeschlossen. Münden mehr oder weniger ins Freie (Beruhigungskorb) nach paar Meter. War von Anfang an so geplant und die einfachste weil erlaubte Lösung. Denke das Thema Vereisung ohne Kanalabwärme wohl von mir und den beteiligten Gewerken "vergessen" worden...
Ohne Sinkkästen hät ich eher noch andere Probleme und sind in vielen Gemeinden sogar vorgeschrieben.
Werd mir die Heizleitungen nun holen und in allen 4 Rohren verlegen sobald wie möglich und das eine Rohr noch weiter einschütten. Strom ist gsd in der Nähe schon vorgesehen.
Rohre lass ich tauschen. Hatte eh schon ne lockere Halterung bei den Dämmstoffdübeln welche die Spengler hier verwendeten.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
5.2.2017  (#6)
Sorry, da hab Deinen Beitrag nicht vollständig gelesen. Das Rohr zu heizen tut schon fast weh ... ich hätt als Abhilfe in Bodennähe eine Fallrohrklappe eingebaut und ein, zwei Meter Polokal (längs halbiert, Halbschalen) drangefummelt => Eislaufplatz in der Wiese. Oder die Klappe höher einbauen und mit einem Gestell koppeln, das zur Eisfigur heranwächst.

1
  •  Zaschi
6.2.2017  (#7)
Sorry, wenn ich hier reingrätsche... aber ich kann leider keine PN's schicken da ich zu neu hier bin emoji.
Ich bin über einen anderen Beitrag (Thread bereits geschlossen) auf dich aufmerksam geworden, Innuendo... tolles Haus.
Da ich derzeit in der Planphase unseres Neubaus bin , würde es mir sehr weiterhelfen wenn du mir deine Bau-Unterlagen / Infos zur Verfügung stellen könntest.

Bilder, Vorlage Bankenmappe für Kredit Verhandlungen, Bau Kostenaufstellung,
Ablaufplanung inkl. Tabellen für Fenster, Wand-, Wohn- und Fassadenflächen,
BUS Adressen Tabelle ... je mehr umso besser emoji.
Gerne auch direkt per Mail, meine Emailadresse findest du in meinem Profil.
Ich würde mich sehr freuen und VG aus Bayern,
Zaschi

1
  •  dast
  •   Bronze-Award
6.2.2017  (#8)
Hallo Innuendo,

wir hatten vor zwei Wochen das selbe (ähnliche) Problem. Uns ist auch eines der Fallrohre vom Flachdach komplett zugefroren. Unser Fallrohr hat recht ähnlich ausgesehen, an drei oder vier Stellen hat es Beulen aufgezogen. Bei uns gehen die Fallrohre allerdings direkt in Kanalrohre über, welche in einer Zisterne mit Überlauf enden.

Ich hab dann gleich den Spengler angerufen, wie ich das Rohr am besten wieder frei vom Eis bekomme. Das war nämlich komplett zugeeist, nicht dass bei Tauwetter das ganze oben im Rinnenkasten überläuft.

Er hat mir dann empfohlen etwas Streusalz reinzustreuen, welches das Eis auflösen sollte. Wir haben dann das Eis oben im Rinnenkasten noch mit einem Heißluftföhn etwas aufgetaut und das untere Fallrohr (wo gestuckt war) entfernt. Das Eis rutschte dann Stück für Stück nach unten. So haben wir mal das Rohr frei vom Eis bekommen.

Das defekte Rohr hat der Spengler dann gleich am Montag nach dem W.e. getauscht. Waren bei mir ja auch nur ca. 3m zu tauschen. Hatte er recht schnell erledigt.

Wir haben dann noch etwas gerätselt, wie es dazu kommen konnte. Unser Fazit: Bei uns stehen zwei von den drei Fallrohren auf der Nordseite. Auf der Dachfläche die über das zugefrorene Fallrohr entwässert wird, scheint bei Sonnenschein am längsten die Sonne. Dort war auch das ganze Eck der Attikaverblechung frei von Schnee (alles weggeschmolzen). Das zugehörige Fallrohr steht allerdings komplett im Schatten. Und jetzt wo es so kalt war, ist vermutlich oben fleissig Schnee geschmolzen und in das "kalte" Fallrohr gelaufen, welches dann schön langsam über die ganze Woche von unten her zugefroren ist.
Also vermutlich eine Kombination aus Sonnenschein und lang anhaltender Kälte!

Ich hab mir jetzt gleich beim Elektriker ein (selbstregulierendes) Heizband für die zwei nordseitigen Fallrohre besorgt. Er meinte die Kosten bei den selbstregulierenden Heizbändern sollten sich in Grenzen halten. Ich schalte das aber eh noch temperaturabhängig über die Haussteuerung, so dass es nur bei Bedarf läuft. Gekauft hab ich folges Heizband: https://eltherm.com/de/produkte/selbstregulierendes-heizband/

Alles Gute,
Daniel.


1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo dast, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
6.2.2017  (#9)
@Zaschi. U have mail.
Danke Daniel. Genau selbes Szenario bei mir. Nun sind aber alle Rohre frei und ich installier die Heizbänder im Frühjahr in allen 4 Rohren und mach sie auch schaltbar.
Wollte eh nachfragen welches Produkt empfehlenswert ist.
Dachte an sowas:
https://www.amazon.de/Frostschutz-Heizkabel-Heizleitung-Dachrinnenheizung-Frostschutzkabel/dp/B009OYDGN6/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

bzw:
https://www.amazon.de/Schwabe-67010-Heizkabel-Thermostat-Watt/dp/B00AC4YXUW/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

Legst du die ins Rohr nehm ich an und nicht aussen rum. Kanns hier zu Problemem/Verstopfung kommen? Ich seh gerade es gibt auch T-Verbinder. Genau diese Szenario hät ich bei einem meiner Rohre aber ich denke die Verbinder sind nicht dafür gedacht im Aussenbereich im Rohr verlegt zu werden.
Woher bezieht man die Eltherm Produkte in Ö? Nimmst du Meterware und konfektionierst selber?


1
  •  Zaschi
6.2.2017  (#10)
Danke Innuendo emoji

1
  •  dast
  •   Bronze-Award
6.2.2017  (#11)
@Innuendo:

> Legst du die ins Rohr nehm ich an und nicht aussen rum. Kanns hier zu
> Problemem/Verstopfung kommen?

Ich hab das Heizband bei mir durch den Speier in den Rinnenkasten und dort über einen Kantenschutz hinab ins Fallrohr gelegt. Hab das ganze letzten Freitag/Samstag gemacht. Da war das Wetter recht angenehm. Hab dir mal ein paar Bilder angehängt.


2017/20170206257467.jpg


2017/20170206446487.jpg

Glaube kaum, dass es hier zu Verstopfungen kommen kann. Das Kabel selber ist ja recht schmal im Vergleich vom Rohrdurchmesser. Nur wenn man ein breiteres Rohr hat wird eine doppelte Verlegung des Heizbandes mit Schleife empfohlen. Dazu wird auch ein Laubgitter empfohlen. So steht es zumindest mal in der Beschreibung ...

> Woher bezieht man die Eltherm Produkte in Ö? Nimmst du Meterware und konfektionierst
> selber?

Ich hab die Bänder mit jeweils 6m Heizleitung, einmal mit 10m und einmal mit 15m Kaltleiter, beim lokalen Elektriker bestellt. Sind doch einiges teurer wie die Dinger bei Amazon. Machen aber einen recht guten und qualitativen Eindruck. Der Lagerist beim lokalen Elektriker (größeres Elektrounternehmen, viel in den Wintersportorten unterwegs) meinte sie verbauen diese recht häufig und haben gute Erfahrungen damit, auch aufgrund der Tatsache, dass sie selbstregulierend sind. Die beiden Heizleitungen kommen mich so knapp unter 300 EUR. Mussten bestellt werden, kamen dafür aber fertig konfektioniert. Die Teile auf Amazon hab ich mir auch angesehen, hab mir aber gedacht ich frag mal beim Elektriker nach, wo auch Erfahrungswerte da sind. Hab keinen Bock das Zeugs jährlich zu prüfen oder auszutauschen.

Auf der Homepage von eltherm stehen auch die Ansprechpartner mit Telefonnummer. Einfach da mal anrufen und fragen, wer der nächste Händler in deiner Nähe ist.

Ich hab das ganze gestern im Schaltschrank auch mal so umgeklemmt, dass die Heizbänder über einen Stromzähler laufen. Werd das ganze mal die nächste Zeit mitloggen und schauen, was sie im Abhängigkeit der Aussentemperatur so an Strom brauchen. Aktuell (bei ca. 1-2° Aussentemperatur) brauchen die 12m ~220W.

2
  •  dast
  •   Bronze-Award
6.2.2017  (#12)
@Innuendo:

Noch eine Anmerkung: Defekte Fallrohre solltest du rasch tauschen lassen.
Mein Spengler meinte, dass wenn jetzt das Tauwetter kommt, das Wasser über den aufgeplatzten Falz aussen über die Fassade laufen kann. Was dann unschöne Verschmutzungen nach sich ziehen kann ...

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
6.2.2017  (#13)
Vielen Dank. Den Kantenschutz gibts separat? Anscheinend Eltherm nur in D Vertrieb aber werd mal anfragen obs in Ö was gibt. Oder jemand der das für mich besorgt und auch verlegt. Mit dem Elektriker meines Vertrauens muss ich erst telefonieren ob der sowas anbietet oder die Dachfirmen. Konntest du alles in Eigenregie verlegen?
Ich muss von unten rauf, dann übers Dach und dann am 2ten Gulli wieder runter. Optimal wär übers Dach nur mit der Versorgungsleitung zu fahren und dann wieder mit der Heizleitung runter. Dann noch mal am Carport von unten einen kurzen Weg hinauf zum Ablauf.
Das wird noch was...emoji

1
  •  dast
  •   Bronze-Award
6.2.2017  (#14)
Den Kantenschutz hab ich mir selber gebastelt, 2mm Alublech, Flex, Bohrmaschine, ... nix dabei!

Es gibt zwar einen 90° Kantenschutz auch zu kaufen, aber ich wollt etwas als Kantenschutz und gegen das hinunterrutschen. Der Kantenschutz kostet auch - glaub ich - so um die 20 EUR das Stück.

Ja, hab alles in Eigenregie gemacht (muss aber erwähnen, dass ich elektrotechnisches Wissen aus der HTL und etwas Praxis mitbringe). Ein Heizband habe ich aber auch das erste mal verlegt.

Das Heizband in Wunschlänge kommt fertig konfektioniert mit den von dir angegebenen Meter Kaltleiter. In den Wartungsschacht über den Speiern ein Loch gebohrt, Kabelverschraubung rein, Kaltleiter durch und das Heizband durch den Speier und das Fallrohr runter hängen lassen. Dann noch den Kanten-/Scheuerschutz gebastelt und mit UV-beständigen Kabelbindern befestigt. In der Mitte vom Dach hab ich einen Auslass unter dem eine Verteilerdose mit 3x2,5 Kabel sitzt. Am Kaltleiter einfach noch Aderendhülsen montiert, Schutzschlauch drüber und mit WAGO-Klemmen mit dem vorhandenen Kabel in der Verteilerdose verbunden. War also nicht wirklich schwierig ...

Im Verteiler muss ich das ganze aber noch über ein Relais, welches von meiner Haussteuerung (SPS) angesteuert wird ziehen, damit ich das bedarfsgerecht schalten kann.

Ach ja, das eltherm solltest du in Österreich schon bekommen.
Ich bin ja aus Tirol, bei meinem Elektriker wars in 2 Tagen da!

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
7.2.2017  (#15)
Super. Danke für all die Details. Hab schon eine Quelle für Eltherm bei der Hand und werd aber mit nem Elektriker vorher durchgehen wie am besten meine Verkabelung für alle Rohre aussieht. Ich möcht 3 Fallrohre mit nur einer Zuleitung (=Kaltleiter?) verbinden. Muss mir das mal genau geben und was es für Möglichkeiten gibt.
https://eltherm.com/site/assets/files/1201/eltherm_el-clic_schnellverbinder.pdf
z.b: Konfektionierung mit Versorgungsleiter + 1 Heizleitung
bzw. T Verbinder Verbindung von 3 Heizleitungen. Aber sollte ohne Verbinder ja auch zu konfektionieren sein.


1
  •  dast
  •   Bronze-Award
7.2.2017  (#16)
Gern geschehen ...

Wenn die Eltherm Schnellverbinder (Boxen) recht teuer sind, könntest die Abzweigungen auch mit einer Gießharzmuffe oder einem wasserdichten T-Kabelverbinder ( z.B. https://www.amazon.de/T-Verbinder-Kabelverbinder-Kabelmuffe-wasserdicht-Verbindungsbox/dp/B00VZZ4QVS/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 ) herstellen.

1
  •  AnTeMa
7.2.2017  (#17)
Fallrohre vereist - Eine Möglichkeit wird wohl in Stauwasser liegen, dh im Boden vereist das Rohr, bzw. das Wasser, sodass das im Fallrohr abfließende Wasser nicht ablaufen kann, sich im Fallrohr anstaut und hier vereist.

Dass ein senkrechtes Rohr bei schnelllem Wasserablauf vereist kann ich mir nur bei Extremstfällen vorstellen.
Wie schon vorgeschlagen eine Regenklappe unten einbauen, damit schneller Wasserablauf ohne Staugefahr möglich ist, falls die Entwässerungsrohre nicht frostfrei verlegt wurden.

Ehe ich eine Beheizung installiere würde ich mir lieber ein Stück Fallrohr auf Lager legen oder erst im Bedarfsfall besorgen und bei Frostschäden einbauen. Das kostet nicht viel und wird allenfalls mit Nieten befestigt, die leicht aufgebohrt und dann ggf durch eine Schraube ersetzt werden können.
Spart Strom und ist langfristig wohl günstiger.
Bei uns ist gerade bei Extremwetterlagen schon mal mehrere Stunden der Strom unterbrochen, sodass die Begleitheizung auf Batteriespeicher angewiesen wäre.

Aufwendige Installationen würde ich erst einbauen, wenn Schäden häufiger oder teuer sind.
Bei geringen Schadenskosten lohnt sich's sonst womöglich nicht und die
möglicherweise nur alle 10 oder 20 Jahre anfallende Reparatur ist billiger als die Schadensvorsorgemaßnahme.

Andreas Teich



1
  •  dast
  •   Bronze-Award
7.2.2017  (#18)
@Andreas:

Bei mir ist wirklich das Wasser im senkrechten Fallrohr gefroren!
Die Entwässerungsrohre sind bei mir min. 1,5m tief vergraben, also ziemlich sicher auf frostfreier Tiefe.

Es war vermutlich wirklich eine Extremsituation in dieser Woche:
Viel Sonne welches den Schnee am Dach zum Schmelzen gebracht hat, besonders auf und um der Attikaverblechung herum.
Dazu die sonst lange anhaltenden tiefen Temperaturen über die ganze Woche, welche das Wasser in den Fallrohren auf der Nordseite (wo keine Sonne hingekommen ist), gefrieren lies.
Wäre es nicht so lange anhaltend kalt gewesen, wäre es vermutlich eh von selber wieder aufgetaut.

Als wir das Eis aus den Fallrohren entfernt haben konnten wir gut erkennen, dass das Eis vielleicht 30cm in den Boden geragt hat. Entwässerungsrohre waren also frei. Nur nach oben hin ist es vermutlich langsam zugefroren.

Natürlich ist das Stück Fallrohr nicht wirklich teuer und einfach zu tauschen.
Mein Bedenken ist nur, dass wenn es mal zugeeist ist und der Schnee am Dach zu Schmelzen beginnt es zu lange dauert bis auch das Fallrohr wieder aufgetaut ist und das Wasser in der Zwischenzeit über den Rinnenkasten über die Fassade läuft.

Durch die Montage des Heizbandes in Eigenregie empfinde ich die Anschaffungskosten als akzeptabel und da ich das ganze noch über bereits vorhandene Komponenten der Haussteuerung (SPS) bedarfsgesteuert schalten kann sollte sich die Betriebskosten in Grenzen halten.
Zusätzlich ist das Heizband ja auch selbstregulierend, was bedeutet, dass das Band bei höheren Umgebungstemperaturen weniger Strom braucht als bei tiefen.

Aber das muss vermutlich eh jeder für sich selber entscheiden!



1
  •  AnTeMa
7.2.2017  (#19)
Rinnenheizung - Wenn man eh gerne bastelt und die Steuerung schon hat ist der Aufwand natürlich nicht so groß.
Du könntest mir aber gerne etwas zu deiner Steuerung mailen, woür du die verwendest etc., vielleicht kann ich das auch mal brauchen

Andreas

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
7.2.2017  (#20)
Es werden sich vielleicht noch andere melden denn laut meinem Spengler gab es einige Anrufe bei deren Notdienst und die einzig wirkliche Dauerlösung sind die Heizbänder.
Bis auf ein Rohr im Erdreich waren bei mir auch alle anderen frei und wirklich nur das Fallrohr betroffen. Bei "normalen" wintertemperaturen werd ich sie wahrscheinlich nie zuschalten sondern eher als proaktiv einsetzen wenn solche extremen Bedingungen herrschen oder wenn ich 1-2 Wochen unterwegs bin. Genau das war hier der Fall und als ich heimgekommen bin sah ich das Übel. Frauli meinte noch es war extrem kalt aber tagsüber angenehm und bei den Dachrinnen hat es geknackst...emoji
Was wär eigentlich das Worst-Case Szenario? Das die Durchführungen der Attika mitsamt dem Wartungskasten bersten und auch die Verschweissung mit der Dachfolie beschädigt?



1
  •  dast
  •   Bronze-Award
8.2.2017  (#21)
Eine andere Dauerlösung wäre vermutlich der Anschluss der Fallrohre an den normalen Hauskanal für Schmutzwasser. Bei dem steigt nämlich so gut wie immer warme Luft auf, was ein Einfrieren verhindern würde.

Ist allerdings in den meisten Gemeinden nicht erlaubt und die aufsteigenden Gase sind vermutlich für die Fallrohre und Rinnenkasten nicht das beste.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abwasserkanal unter Bodenplatte