Eisblumen zwischen Außenglas/Innenglas
|
|
||
Fenster tauschen, Scheibe irgendwo undicht. Ist bei mir auch so aber nur Kondenswasser.. Von außen zwischen erster und zweiter Scheibe, erst jetzt aufgetreten,
![]() ![]() |
||
|
||
puh...
Das Fixglas hat 3,0 x 2,3 Meter und mit Kran&Glassauger reingehoben. Das zu tauschen wäre extrem heftig. WDVS runter, Fensterbank runter, innen Gerüst aufbauen,... Naja, gut, hab eh schon befürchtet dass es sich nicht in Wohlgefallen auflösen wird. Nur war Josko bis dato bei Reklamationen wenig gesprächsbereit... |
||
|
||
Das war zumindest die Antwort bei meinem Fenster Hersteller, eventuell kann Josko das anders lösen?
Hast ein Bild davon? |
||
|
||
|
||
Bild kann ich in Kürze liefern.
Hat sich aber mittlerweile eh schon geklärt - wie du richtig vermutest muss wohl nach einer Schadensmeldung getauscht werden. (hoffentlich nur das Glas und der Rahmen kann drinbleiben). Kümmert sich Josko drum, gottseidank. |
||
|
||
Mein Tipp für dich: einfach jeden Tag mit einem Stück Küchenrolle die Ränder des Fensters abwischen, damit so etwas nicht nochmal passiert :)
|
||
|
||
Werden sonst die Fenster undicht?!?! |
||
|
||
Nein, das Glas ![]() |
||
|
||
Warum? Bitte um Erklärung, danke! |
||
|
||
Globuli-Effekt? |
||
|
||
die brauchen immer nur die entsprechende "motivation" ![]() ![]() |
||
|
||
Also bei mir ist es schon des öfteren vorgekommen, dass die Dichtungen aufgrund von Nässe nach einiger Zeit porös wurden.. deshalb habe ich mir angewöhnt, möglichst oft die Feuchtigkeit abzuwischen :)
Unter Umständen kann eventuell auch ein Raumentfeuchter helfen :) |
||
|
||
@Tueröffner:
Hast du eine Kwl? Wir selbst haben nämlich auch dieses Problem das in den unteren Ecken zwischen Glas und Rahmen oft Kondenswasser zu sehen ist. Sowohl bei den normalen Fenstern als auch bei den Velux. Ich denke mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hätten wir das nicht. @All: Hat irgendwer von euch das Problem trotz KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? |
||
|
||
Haben kwl und hatten das thema noch nie. Die fenster sind zu jeder zeit trocken. |
||
|
||
ohne Lüftung zb (KWL) ist es normal das Kondensat an den Fenstern entsteht, sollte aber noch dem Lüften wieder weg sein. Wenn zu viel hilft natürlich nur abwischen, gerade bei den momentanen Temperaturen. Wobei bei Andi1979 und mir ist das Problem ja an der äußern Scheibe, somit ist ein wischen hinfällig. Da ist einfach das Glas undicht geworden, warum auch immer. Schätze mal das es die hohen -Temp. waren und das Glas schon vorher was hatte. leider ganz normal... vor dem schlafen und in der Früh mal kräftig lüften, dann sollte es nicht passieren. Aber wie gesagt, die momentanen Temperaturen spielen da auch kräftig mit. Stimmt. Wenn ich der Wohnung die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aufdrehe habe ich es auch nicht, wenn abgedreht schon.... Konsequentes Lüften 3-4 mal am Tag hilft da schon um das zu vermeiden... Speziell wen gekocht/geduscht wird oder viele Leute in einem Raum sind |
||
|
||
Ich habe eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Feuchterückgewinnung - hab auch kein Kondensat an den Scheiben (trotz Niro-Abstandhalter und "nur" 0,7er Glas). |
||
|
||
Wir haben ebenfalls KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und hatten dieses Problem bisher nicht - mit einer Ausnahme: bei einem Schlafzimmerfenster bei dem wir innen noch ein Rollo mit Verdunkelungsstoff montiert haben. Da hatten wir das Problem 1,2 mal wenn wir vergessen haben das Rollo in der Früh rauf zu ziehen. Denke weil dann der Luftwechsel wegen dem Rollo nicht ausreichend gegeben ist. Demnach schätze ich, ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hätten wir das Problem überall. |
||
|
||
Durch die Verdunkelungsrollo hast auch tiefere Temperaturen an der Scheibe - ich denke dass das einen größeren Einfluss als KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] / nicht KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat. |
||
|
||
leider haben wir auch bei 3 andren Fenstern Kondensatprobleme.
In dem Fall zwischen dem Innenglas und der Gummidichtung. Ist das ebenfalls ein Schaden den man beheben sollte? ![]() ![]() |
||
|
||
Natürlich, ist ein Zeichen das es nicht dicht ist. Sofort jemanden kommen lassen und Bilder machen |

Nächstes Thema: Holzfensterrahmen für Plissee anbohren?