|
|
||
Vakuumdämmung - kann dir aber zu den Kosten leider nix sagen.musst googeln |
||
|
||
Z.B Purenotherm (Lambda 024).
Ich kenn dein Projekt nicht, aber ich sehe z.B. noch folgende Möglichkeiten: - Reserve beim Fussbodenaufbau darüber? --> Deckensprung bei der Auskragung. - Deckenstärke reduzieren, falls sowieso Wandscheiben (Beton) vorgesehen sind. |
||
|
||
Hi!
Wir haben auch das OG auskragend +20cm Dämmung und unten >270cm Raumhöhe. Willst du raumhohe Fenster/Türen im EG? Ist schon ein eigenes "Kaliber" und gehört dementsprechend durchgeplant. Unsere Decke ist eher Stärker wegen der freien Auskragung bzw. Spannweiten. Je nach Komplexität kann man auch optisch mit der Putzfarbe einiges hinbekommen. War bei uns ein Thema durch die unterschiedlichen Dämmaterialien und Aufbau der Fassade. Oder habt ihr nur Bedenken dass auf der Terrasse die 250cm Höhe zu gering ist oder geht es um optische Details? Mit einem besseren Dämmstoff gewinnst du vlt paar cm aber obs dann wirklich den gewünschten Effekt bringt?! Habt ihr noch keinen Polierplan? |
||
|
||
|
||
Danke für die raschen Antworten... bin immer wieder begeistert welche Inputs man hier in kürzester Zeit bekommt. Hoffe ich kann mal was davon zurückgeben.
Zur Vakuumdämmung wurde mir mitgeteilt, dass diese in einer Aluminiumschale ist und sich das daher nicht verputzen lässt. Den beiden anderen Tipps kann ich leider nicht folgen. @Innuendo: Meine Bedenken sind eben genau diese, dass die Höhe von 250cm zu gering ist. Vor allem wenn man im Haus mit 270cm steht. Dadurch, dass wir aber die Schmalspurversion bei der Verglasung nehmen werden und nicht deckenhoch verglasen sondern nur 240cm erübrigt sich dieser optische Effekt ev. sowieso. Polierplan gibt's noch keinen, haben erst Ende letzter Woche die Erstellung des Einreichplans aus dem vorhandenen Entwurf beauftragt. Anbei noch ein paar Screenshots bzw. Schnitte dazu: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Purenotherm ist PUR/PIR als WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem], mit besserem Dämmwert als EPS, daher würde sich geringfügig weniger Dämmstärke bei gleichem Dämmwert ergeben. Da du sowieso einen Sturz/Unterzug hast, würde ich ganz normal EPS verwenden. Fenster/Verglasung höhenmäßig evt. mit der Unterkante Putz abstimmen (wenn du Raffstore/Rollo einsetzen willst, ist noch mehr zu berücksichtigen). Helle Farbe bei der Untersicht verwenden, damit es innen nicht zu dunkel wird. |
||
|
||
Verstehe. Rein aus Kostengründen und Komplexität fährst du mit einer nicht raumhohen Verglasung natürlich viel besser. Wir haben jetzt nicht die tiefe Überdachung wie Du aber darunter auch nur ein wenig mehr als 2,50 Höhe. Wär mir noch nie in den Sinn gekommen dies als "gering" anzusehen Aussen, wos rundherum offen ist.
Haben auch 240er Elemente und optisch könntest du auch im obersten Bereich zur Decke den grauen Putz durchziehen falls die Dämmung nicht abstimmen kannst/magst wie ap99 vorschlägt. (guck auf meinem Bild im OG den Bereich zwischen Fenster und Dach/Decke. Da ist ein schmaler Streifen grau geputzt. Hätt sonst 30cm von der Decke Dämmen müssen, möglich aber wär mir dann optisch zu "fett"gewesen...) ![]() |
||
|
||
Ok, Danke! Vielleicht sind meine Bedenken eh übertrieben. Rein schon aus Kostengründen werde ich das auch vermutlich so belassen. @Innuendo: wenn ich dich richtig verstehe hast du den grauen Streifen rein aus optischen Gründen gemacht? |
||
|
||
@buerste:
Wir habens so, wie du es vorhast, nur 10 cm niedriger: Höhe Innenraum 260, Höhe Unterkante Vordach 240, Höhe Unterkante Fenstersturz 230cm. Uns stört die geringere Höhe beim Vordach überhaupt nicht. Hatte auch überlegt, die Dämmstärke am Vordach zu reduzieren. Habe es aus Kostengründen sein lassen und bin froh, mir das Geld gespart zu haben. Durch den Sturz bei der Verglasung wird sowieso viel kaschiert! |
||
|
||
@Maarch: danke für deinen Input, darf ich dich noch fragen wie weit du auskragst? Bei mir sinds ca. 2m bei der Glasfront und 3,5m bei der "Einbuchtung". LG buerste |
||
|
||
Hi Bürste!
Hier ncoh ein Bild wie es ausen bei uns aussieht. Gleiche Bedingungen wie bei Dir geplant. Raumhöhe Innen 272cm, Auskragung mit 20cm EPS gedämmt, 240cm hohe Schiebtür. Mehr als genug Platz, optisch kein Problem. |
||
|
||
Ja. Ausserdem sind dadurch bei mir die Raffkästen auch ein wenig überdämmt. Holz Fassade springt ja 4cm zurück. Nur so als Tipp da man gerade mit grauen Putz Schatteneffekte bzw. andere mögliche "Problemfelder" super hinbekommt. Ein grauer Streifen wie gufu würd deinem OG (1test 3D Bild) auch stehen, aber reine Geschmacksache. BTW: Du schaffst dir generell viel versetzte Dachflächen und anscheinend eh nicht begehbar. Das OG auch auf der anderen Seite komplett rausziehen würd dem entegegensteuern. Aber ich denke ihr habt alle Optionen eh schon durch und dieser Entwurf einfach der beste für euch. |
||
|
||
Bei uns ist das Vordach bei der gut 9m langen Glasfront je zur Hälfte ca. 1,4 und 3,4m tief. |
||
|
||
Und ich finde, dass eine Glasfront sowieso ein gewisses Mindest-Vordach benötigt - abgesehen von Sonnen- und Wetterschutz ist es aus meiner Sicht drinnen dann gemütlicher... durch die große Glasfläche hat man eh kein Lichtproblem. |
||
|
||
Jetzt habs sogar ich verstanden! ![]() Hier sind wir uns eh noch nicht ganz einig, ist auf alle Fälle noch ein Thema. Falls ich dich hier richtig verstehe mit "auf der anderen Seite komplett rausziehen" meinst du Richtung Garage eine Attikahöhe zu haben. War im Vorentwurf auch so und ist optisch natürlich schöner, würde jedoch die Traufhöhe von 3m überschreiten und einen Abstand zur Grundgrenze von 3m erfordern und das wollten wir nicht. Und ja, wir haben schon einige Optionen durchgekaut, das Problem ist hier noch dazu dass ich mir teilweise mit mir selber nicht mal einig bin! ![]() Danke für die Info...klingt nach einer sehr guten Vergleichbarkeit. Sehe ich genau so, u.a. ein Mitgrund warum wir das Vordach auch Richtung Wohnzimmer (rechte Seite hinten auf erstem Screenshot) durchgezogen haben. |
||
|
||
...und ja... ich habe die Funktion für das Zitieren von Texten entdeckt! ![]() |
||
|
||
@gufu1: Danke für das Bild...beruhigt mich noch einmal mehr! |