Kellerdecke erneuern
|
|
||
Zuerst solltest du den Deckenaufbau irgendwo genauer untersuchen - ein !kleines! Loch stemmen und schauen wie dick die Decke ist und welche Materialien da verwendet wurden. Aber aus der Ferne ist das nicht zu beurteilen, in den 50ern waren die Leute sehr kreativ und haben alles mögliche verbaut. Den Kellerfußboden ebenfalls aufmachen und schauen was da drinnen ist, meist sind die 50er Jahre Kellerböden nur eine dünne Betonschicht ohne Bewehrung. Den Kellerboden tiefer zu setzen ist in solchen Häusern kein Problem, man kann dann gleich Abdichtung und Dämmung im neuen Aufbau unterbringen.
In ein paar Stunden Vorortberatung investieren und unabhängigen Berater kommen lassen, der sich das Gebäude ansieht und abschätzen kann welche Maßnahmen möglich und preislich sinnvoll sind. |
||
|
||
Volle Zustimmung. Ansonsten kann man die Fragen nur mit noch mehr Fragen beantworten. Wie willst du künftig in den Keller kommen, geplante Nutzung, Thermische Trennung von den oberen Geschoßen, Fundamente dieses Kellers. Dieser Keller wäre ja die Basis (Fundament) für deinen Aufbau, also würde ich mir genau ansehen (lassen), ob das vernünftig ist, was du da vorhast. Ich würde jederbauts Empfehlung folgen, ansonsten kann das Hinterholz 8 Teil 2 werden. |
||
|
||
Glaube auch, dass der Betonboden nicht so dick sein wird! Mit der Bohrmaschine wird man sich einen Überblick über die Dicke der Böden verschaffen können. Sofern es kein Grundwasser gibt. Sollte eine Tieferlegung des Kellerbodens möglich sein, wäre ein Aufschneiden einer Kellerwand mit Betonsägen sinnvoll, um von aussen mit einem Minibagger rein zu kommen. Diese Öffnung dann mit einer Kellertür versehen. So eine Tür wird bei einem Umbau des Kellers viel Wert sein! Auch nach Abschluss der Arbeiten.
Hat bei uns auch Einer gemacht, weil ein neuer Heizkessel, der über die Stiege nur schwer zum runterkriegen war. Die sind jetzt froh, über diese Kellertür, weil auch das Brennholz und anderes Werkzeug bequem eingebracht werden kann! |
||
|

Nächstes Thema: Garage mit Flachdach und PV