« Heizung, Lüftung, Klima  |

WRL Wie groß muss VolStrom sein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Alfapatrick

4 Antworten 4
4
Ich möchte für mein geplantes Haus eine WRL haben. Wie hoch muss der "maximale Auslegungsvolumenstrom Abluft" sein, wenn ich knapp 300 m2 zu belüften habe? Bei Domo (Pluggit) gibt es Geräte mit 120, 200 und 330 m3/h. Wie kann man das "berechnen"?
Danke, Patrick

  •  Gast Luefter
6.2.2006  (#1)
Erst die Frage nach "minimal" stellen"hygiensich notwendig" werde im allg. 25m3 / Person erachtet, man muss das Hausluftvolumen berücksichtigen. Selbst ein luftdichtes Haus hat einen Luftwechsel von ca. 0,1/h, man kommt rein rechnerisch ohne (!) aus - oder besser gesagt: die Lüftungsanlage sollte weniger die Luft, aber auf jeden Fall die Luftfeuchtigkeit regulieren.
¶ Im Winter (NR-Wohnung) kann und sollte man auf kleinster Stufe arbeiten, die Luft wird sonst einfach zu trocken. Danach sollte die Anlage ausgelegt werden.

1
  •  Electronics
6.2.2006  (#2)
0,1/h LWR - treffen nur dann zu, wenn die Hütte auf Kap Hoorn steht, wo der Wind permanent für einen mächtigen Druckunterschied sorgt emoji. Ansonsten würde ich ein Gebäude mit natürlicher LWR von 0,1/h nicht als luftdicht bezeichnen. Wenn Kochgerüche oder andere olfaktorische Gemeinheiten in vernünftiger Zeit weggelüftet werden sollen, wird man mit LWR>=0,5/h als Auslegungswert gut beraten sein. Im Winter sollte man d. KWL dann wg. trockener Luft mit reduzierter Leistung laufen lassen.¶Gruss Gerhard

1
  •  Gast Dieter Herz
7.2.2006  (#3)
Luftwechselrate - für den wirtschaftlichen betrieb einer lüftung mit wrg ist ein dichtes gebäude notwendig. blowerdoortest unter 1,5 1/h, besser noch passivhausanforderung < 0,60 1/h anvisieren. das geht, muss aber gut geplant und ausgeführt werden. ist das gebäude sehr dicht, wird mit 20 cbm/person und max 0,3-fachem luftwechsel ausgelegt. 0,5-fach und mehr sorgt für trockene luft. bei einem gebäude mit 600 cbm umbautem raum (ca.150 qm) und 4-5 personen ergibt das in der regel 180 cbm luftvolumen zum austausch.

1


  •  Gast ck
7.2.2006  (#4)
Volumen - Gute Infos zur Dimensionierung des Volumenstroms findest du unter: http://www.hausderzukunft.at/results.html/id2746

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hat wer eine Helios KWL?