« Hausbau-, Sanierung  |

Satteldach traufseitig an Satteldach

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mackica
  •   Silber-Award
30.11.2016
11 Antworten 11
11
Laut unserem Letztplan würde unser Garagen(+Abstellraum)dach traufseitig an das Satteldach des Nachbarn gebaut werden, 12m lang also Traufe an Traufe.

Unser Architekt und sein Zeichner betonen, das wäre bzgl. Abdichtung kein Problem. Die Baufirmen sind tlw etwas skeptisch. Eine befreundete Architektin meinte, sie würde das keinesfalls machen. Wenn höher Schnee liegt, würden die Nachbarmauern feucht werden.

Anbei eine Skizze:

2016/20161130606092.jpg

Wie seht Ihr das? Bin jetzt ziemlich verunsichert.

  •  AnTeMa
30.11.2016  (#1)
Abdichtung bei beidseitiger Grenzbebauung - Völlig problemlos ists nicht- es kommt aber auf die Art der Bedachung und der Entwässerung an-
bei Foliendächern sicher unproblematisch.

Wenn jeder ein Pfannendach hat kann es natürlich zu Schneeeansammlungen und evt Wasserrückstau kommen.

Evt hilft eine Rinnenheizung bei dir-
Hauptsache dein Holzhaus bleibt trockenemoji emoji
Was sagt denn der Nachbar dazu?
Eine gemeinsame Entwässerung bei Neukonstruktion dieses Bereichs ist dann au´f Dauer wohl zuverlässiger.

Andreas Teich

1
  •  mackica
  •   Silber-Award
30.11.2016  (#2)
Nein, mein Holzhaus wäre nicht betroffen, nur Garage (Ziegel).
Kritischer wäre eher, wenn es des Nachbarn alte Mauern trifft.
Rinnenheizung, ja wurde diskuiert.

Eine gemeinsame Entwässerung werden wir vorerst sicher nicht machen - v.a. da der Nachbar auf seinem Dach noch Eternitplatten hat, mit denen möchte ich nicht hantieren müssen. Und er redet davon, dass er die in 1-2 Jahren mal tauscht.

Ich dachte, wenn ich das Blech an seiner letzten Ziegelreihe (wo der Vorsprung ist wie bei all den alten Burgenlandhäusern) mache, kann eigentlich nichts passieren? Es sei denn der Schnee kommt ihm unterm Dach rein.

1
  •  mackica
  •   Silber-Award
30.11.2016  (#3)

zitat..
mackica schrieb: Rinnenheizung, ja wurde diskuiert.


Wobei - ist das nicht furchtbare Energieverschwendung?

1


  •  ap99
  •   Bronze-Award
30.11.2016  (#4)
Ich sehe hier 2 Dinge:

1) Brandschutz an der Grundgrenze/gemeinsame Bauplatzgrenze:
lt. OIB sind die Anforderungen bis 50 m² an der Grundgrenze "REI 30" oder "EI 30" bis Unterkante Dachhaut. Wenn man die Garage und den Abstellraum zusammenzählt (bezogen auf de Grundgrenze/gemeinsame Bauplatzgrenze), sind es mehr als 50 m², und somit wäre lt. OIB 2 (4.1) eine Brandabschnitsbildende Wand (REI 60, EI 60) gemäß Tab. 1b (OIB 2) an der Grundgrenze/gemeinsamen Bauplatzgrenze nötig.
--> "hier" (nur in Bezug auf die GG/Bauplatzgrenze) bin ich mir nicht sicher, ob die Garage extra angesehen wird (bis 50 m² = REI 30/EI 30 bis zur Dachhaut), und der Abstellraum auch extra angesehen wird (bis 50 m² = REI 30/EI 30 bis zur Dachhaut), oder ob die beiden Flächen zusammengezählt werden müssen --> größer 50 m² = Brandabschnittsbildende Wand an der Grundgrenze REI 60/EI 60 (OIB 2 (4.1)). Weiter Möglichkeit: Bei Garagen über 50-250 m² (OIB 2.2) wäre es kein Brandabschnitt, sondern die Qualifikation REI 90/EI 90 bis zur Dachaut.

--> hier würde ich beim Bauamt fragen, was hier anzuwenden ist ... oder vielleicht weiß es ja jemand hier im Forum?

2) Entwässerung:
Aufgrund des Brandschutzes wird es sich wohl anbieten auf der Mauer (REI 30, EI 30 ... REI 90, EI 90 ... oder Brandabaschnittsbildende Wand REI 60, EI 60) eine möglichst breite Entwässerungsrinne zu positionieren, und mit Gefälle in zwei Richtungen zu entwässern (eine Entwässerung wäre mir bei der Länge zu wenig). --> hier ist auf alle Fälle mal der Schnitt mit der exakten "Ist-Situation" und dem geplanten Dach genauestens zu zeichnen --> wo trifft das neue Dach höhenmäßig auf das bestehende Dach? Bewässern sollte man die Nachbarwand ja wohl nicht (und umgekehrt). Verhindern sollte man wohl, daß Wasser zwischen den beiden Wänden hinunterrinnt.

--> von gemeinsamer Entwässerung (Nachbar und du) rate ich dringend ab! ... bei Verkauf oder bei der nächsten Generation kann es zu Problemen kommen, wenn es bei Reparaturen etc. ums zahlen geht (alles schon erlebt) --> jeder soll seine eigene Wand auf eigenem Fundament und eigene Entwässerung haben!

Dachrinnenheizung ist ja nichts Schlimmes (nur verwenden, wenn man sie braucht ... sie kostet halt was).
--> lasse ich vorsorglich bei flachen Dächern legen, wenn keine bzw. wenig Sonne in den Bereich der Dachrinne/versteckte Rinne kommt (da wo ich hauptsächlich zu tun habe (alpiner Bereich) nicht ungewöhnlich) ... ob man sie dann tatsächlich braucht, ist ja was anderes ... Nachrüsten ist allerdings schwierig (Dachdurchdringungen etc.)). --> Die Vorsorgeleitung, wo man dann nur noch anschließen muß, kann man schon machen (Nachdenken muß man "wo" man mit der Heizleitung in die Dachrinne kommt, wenn man die Leitung z.B. nicht sehen will ... wie erwähnt Abdichtungsdurchdringungen möglichst vermeiden ... auch an einen Austausch der Heizleitung sollte gedacht werden --> beim letzten Projekt haben wir die Dachrinnenheizung durch einen Abzweiger (nach oben stehend) im, unter einer Holzschalung versteckten, Fallrohr eingefädelt --> jederzeit austauschbar). Ich kann aber beobachten, daß die Rinnenheizung eigentlich eher nur bei schlecht gedämmten Häusern benötigt wird --> Wärme des Kamines, Abwärme der schlecht gedämmten Dachräume bringt den Schnee zum schmelzen, und dann kann Eisbildung an der Traufe/Rinne folgen. Bei Problematischen Situationen, wie Ichsen und Kehlen etc., sicher nicht verkehrt.

1
  •  mackica
  •   Silber-Award
30.11.2016  (#5)

zitat..
ap99 schrieb: Ich kann aber beobachten, daß die Rinnenheizung eigentlich eher nur bei schlecht gedämmten Häusern benötigt wird --> Wärme des Kamines, Abwärme der schlecht gedämmten Dachräume bringt den Schnee zum schmelzen, und dann kann Eisbildung an der Traufe/Rinne folgen. Bei Problematischen Situationen, wie Ichsen und Kehlen etc., sicher nicht verkehrt.


Naja, das Nachbarhaus ist sicher schlecht gedämmt, ihr Dachboden ist gar nicht gedämmt (wollen sie demnächst nachholen), unsere Garage dagegen ist nicht beheizt.
D.h. der Schnee der auf ihrem Dach liegt wird immer schmelzen.

Ich überlege schon andere Dachkonstruktionen, fällt mir aber nicht viel ein. Walmdach mit hinten flachem Dach oder so. Oder nur kurzes Satteldach und der Rest mit einer Holzskelettkonstruktion angedeutet.
Hat (außer Häuslbauer, der das Foto noch nicht mehr gefunden hat) schon jemand ein - mit Holzskelett angedeutetes - Satteldach gesehen?

1
  •  ap99
  •   Bronze-Award
30.11.2016  (#6)
Nur die Giebelmauer (Straßenseitig) errichten und dahinter ein Flachdach? 😄

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
30.11.2016  (#7)

2016/20161130224484.jpg

1
  •  mackica
  •   Silber-Award
30.11.2016  (#8)
Eher nur ganz kurzes Satteldach (4G lang) und dahinter flach

Könnt Ihr Euch das so vorstellen? Architekt meinte, das sieht aus, als würde ein Stück Dach fehlen...
vielleicht kann man das mit einem Holzkellettbau ergänzen. Leider hat Heislplaner das Bild vom Holzskelett-Satteldach noch nicht gefunden.


2016/20161130572864.jpg

oder man macht ein kleines Walmdach drauf


2016/20161130636245.jpg

Habt Ihr eine Meinung dazu?
Eine kurze Strecke Probleme mit der Entwässerung hätte ich in beiden Fällen, aber dann halt nur auf 5m Länge und nicht auf 12m.

1
  •  ap99
  •   Bronze-Award
30.11.2016  (#9)
Ich denke man kann da einen klaren Schnitt machen zwischen Hauptgebäude und Garage --> ich würde den Streifen "Türe aus Garage" und Eingangsüberdachung betonen (andere Wandfarbe etc.) und das Satteldach bei der Eingangsüberdachung enden lassen (nachfolgend schemenhaft dargestellt).


2016/20161130479762.jpg

(Von der Entwässerung her würde ich bei dem Steildach über die ganze Länge 12 m keine Bedenken haben)

1
  •  mackica
  •   Silber-Award
30.11.2016  (#10)

zitat..
ap99 schrieb: Satteldach bei der Eingangsüberdachung enden lassen (nachfolgend schemenhaft dargestellt).


Dann wäre der Spalt zwischen Haus und Satteldach aber nur ca. 1,5m - ist das nicht ein bisschen eng?

zitat..
ap99 schrieb: Von der Entwässerung her würde ich bei dem Steildach über die ganze Länge 12 m keine Bedenken haben


sondern nur wegen dem Schnee? Oder auch deshalb nicht? Ein Nachteil wäre natürlich das Schrankraum-Fenster auf 165cm. Würde Euch das stören?

1
  •  mackica
  •   Silber-Award
30.11.2016  (#11)
So hier das Modell app
Schaut schön aus.


2016/20161130263343.jpg

versus derzeitiges Modell:

2016/20161130241582.jpg

Welches würdet Ihr machen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kredit für Immobilie in Deutschland?