|
|
||
Das sollt doch mitn HWB recht einfach möglich sein:
Also z.B. 40kWh/m²*a * 170m² = 6800 kWh/a nur fürs heizen plus 2500 kWh/a fürs WW WW [Warmwasser] sind dann 9300 kWh/a an Wärme. Bei einer gesamt JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von z.B. 4 brauchst dann 2325 kWh/a Strom, also ~500€/a an Stromkosten. Ich find das schon bemerkenswert wenn man bedenkt, dass man für eine 70m² Wohnung DEUTLICH mehr an Heizkosten hat - oder hab ich da was "schöngerechnet"? |
||
|
||
danke aber ich würde zahlen aus der Realität bevorzugen... den das kann gleich mal passieren ![]() |
||
|
||
Aufn € genau wirst es ja nicht rechnen und HWB40 wäre eigentlich auch schlecht...
Aber vl hilft dir die Verbrauchsdatenbank weiter: https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/index.php?button=verbrauch Ansonsten antworten sicher noch die EWP Profis :) |
||
|
||
|
||
Servus Maider,
die Rechnung vom Casemodder die passt schon. Allerdings weiß ich nimmer wie weit du mit deinem HWB runter bist. Ich lieger bei 17,-/Monat für Heizen und WW WW [Warmwasser]. Bei mir sind es allerdings nur 132m² inkl. Luftraum Stiegenhaus die beheizt werden. Ich habe einen HWB von 39. Wenn dein HWB 40 dann geh mal von einer JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 5,5 aus, die wirst du erreichen. Sprich 30% weniger als von Casemodder berechnet. Und nochmal 30% weniger wegen der letzten warmen Winter. Also könnte man behaupten 350,- für einen Normwinter, und 250,- für einen Winter wie diesen. Passt auch zu meinen Daten die ich habe, wenn ich meine m² aufrechne. |
||
|
||
errechnet sind 51, jedoch sind wir sicher noch etwas runter gekommen da wir teilweise 3-4 cm mehr draufgepackt haben ![]() das Problem habe ich in unserer Aktuelle 95m² Wohnung... kosten wie damals im 180m² Haus >:( |
||
|
||
Viele meiner Freunde (und Familie) können es garnicht glauben, dass man ein 220m² Haus (inkl. Keller) mit EWP deutlich günstiger heizt als eine 70m² Wohnung mit Zentralgasheizung. Ist das mit ohne Probleme realistisch inkl. Strom für Steuerung/Pumpe? |
||
|
||
Jep selbst ich bei meinem Miniverbrauch komme da hin. Um so höher der reale Verbrauch aufgrund der Größe desto geringer ist der Steuerungsanteil. Der bei mir im Winter noch immer auf rund 8 - 12% ist je nach Monat und tatsächlichen Heizbedarf. Im Sommer ist der Steuerungsanteil bereits auf 50% aufgrund der passiven Kühlung die auch ca. 20 KWH/Monat benötigt. Aber da muss ich meinen Aufzeichnungen nachgucken. |
||
|
||
würde bedeuten das ich mit ~60€ pro Monat durchkomme bei ~25Cent/kWh? wobei die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] ja nicht 1:1 umgemünzt werden kann... hier der ganze Text zum nachlesen http://www.jahresarbeitszahlen.info/index.php/theorie-und-praxis/anwendbarkeit |
||
|
||
Stimmt du wirst vermutlich mehr erreichen als ich, da du mehr tatsächliche Heizlast hast. Der Reglerstrom wird bei dir nicht so wichtig sein, wie bei mir. Hmm der betrachtet wohl eher LUFTwärmepumpen. Unserer EWP Pumpe ist es am Anfang der Heizsaison ziemlich egal ob die Luft 11° oder 5° hat. Sie startet mit 19° Erdreichtemperatur und ist entsprechend effektiv. Aber die Grundaussage stimmt, ein Haus mit wenig Heizbedarf hat mit der gleichen Pumpe eine niedrigere JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] als ein Haus mit mehr Heizbedarf. So wird es auch bei dir sein. Wir werden es diesen Winter sehen, wie viel der Zeit du auf 20 HZ dahin tümpelst und wie viel mein kleines Haus mit meiner geringen effektiven Heizlast aufgrund der wenigen m². |
||
|
||
Habe irgendwo da von dir gelesen, dass die Steuerung täglich zwischen 4-6 kwh Strom braucht. Nehmen wir nur 4 kwh an, das wären im Monat dann 120 kwh. Nehmen wir einen Strompreis von 15 Cent an, das wären dann also im günstigsten Fall 18 € im Monat. Müsste man diese 18 € zu den 17 € dazu rechnen. Oder ist der Steuerungsanteil zwischen 4-6 kwh im Monat, und nicht täglich? Monatlich 6 Kwh kommt mir zwar etwas wenig vor wieder. Was für Stromverbraucher werden zur Steuerung dazu gezählt eigentlich? Heizungs- u. Solepumpe, und was noch? |
||
|
||
jep das war natürlich Blödsinn. Ich liege bei 0,8KWH/Tag. |
||
|
||
Das ist schon was Anderes! Die 4-6 Kwh werden insgesamt fürs heizen sein! |
||
|
||
Jap da hat sich irgendwas total verschoben bei mir im Kopf ![]() |
||
|
||
Is mir auch spanisch vorgekommen. 0,8 ist realistisch...wobei das Erbsenzählerei ist, alleine schon der Stromzähler braucht ca. 0,3 kwh pro Tag ![]() |
||
|
||
Hab grad wieder ein bissl herumgerechnet mit den Strompreisen die ich derzeit hab (die Lieferung geht wohl noch etwas günstiger, eventuell sind die Fixabgaben aber bei einem Haus höher?).
Muss sagen so eine EWP ist GENIAL. 600€ pro Jahr für Strom und Heizung...ein Wahnsinn...wenns dann auch wirklich so ist. Die 2000kWh/a Stromverbrauch beruht natürlich auf einer Schätzung. Derzeit verbrauchen wir in der Wohnung zu zweit 1600kWh/a. Aber rein vom heizen her zahlt sichs ja nichtmal mehr aus ein Stück Wald zu kaufen und jedes Jahr mehrmals in den Wald zu fahren um Holz für den Winter zu haben (ich kenn da einige die das machen - "weils viel billiger ist"). Und über Komfort lässt sich auch streiten :D ![]() |
||
|
||
Hallo maider187, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Stromkosten Grabenkollektor WP |
||
|
||
Sorry Case aber das wird sich nicht ausgehen. Irgendwo hast du einen Fehler.
12,9 Cent pro KWH geht sich nur bei großverbrauchern aus. Ich liege im Stromverbrauch geringer als das, was du hier berechnest. Ich zahle zwischen 2,5 - 3,5 Cent also 2-3 Cent weniger als in deiner Beispielrechnung. Und komme auf rund 15Cent/KWH. Du hast vermutlich die Mehrwertsteuer vergessen. Ich bin eben bei diesen 600,-/Jahr bei weniger Verbrauch. |
||
|
||
ich rechne immer pauschal mit 0,20 cents.
ea in die hand - da steht 4000 kwh wärmebedarf, standortspezifisch. einerseits schwachsinnige hohe innere gewinne, andererseits falsch gerechnete lüftungsverluste. ok, irgendwie wird schon ca. das sein. wp jaz 5. --> 500 kwh --> 100 €. ww. min. 2,5 mwh. wp jaz 4. --> ~650 kwh --> 130 €. zielwert < 250€ stromkosten für heizen+ww. defensivgerechnet. --- was steht bei dir im ea als hwb? |
||
|
||
Bei mir 38,9
Aufgrund der kleinen Fläche bin ich bei rund 200,- für heizen und WW WW [Warmwasser] |
||
|
||
Ach...diese verdammte Märchensteuer...da kontrollier ich alle Posten von der letzten EVN Rechnung ganz genau und dann vergiss ich das unten noch die 20% drauf kommen ![]() Naja...sollns 700€ / Jahr sein...auch noch ok - also knapp 15,6 Cent pro kWh (immer noch wenig). Kann jetzt eben nur noch sein, dass bei einer Wohnung die fixen Posten günstiger sind?! Bin gerade erst in der Planungsphase deshalb gibts noch keinen HWB Wert. Aber ich denk HWB40 is bei einem Neubau eher obere Grenze. ![]() |
||
|
||
ich rechne aber auch einen schmarrn.. hilfe *lol*
4 mwh / 5 = 0,8 mwh 0,8 mwh * 0,2 c = 160 € i.e. zielwert < 300 € stromkosten heizen+ww. |
||
|
||
@Casemodder
kosten für lieferung 7,5 c ?? ich beziehe gerade switch.at strom mit 4 c |