« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung under Bodenplatte + Flämmen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  querty
20.10. - 22.10.2016
10 Antworten 10
10
Hallo,
...ist vermutlich eine recht klare Sache, wenn man es weiß :), aber auf Bildern habe ich dazu bisher nichts passendes gefunden und ich wollte daher einfach nachfragen.

Hab vor, unter der Bodenplatte zu dämmen mit XPS. Danach kommt der restliche Bodenaufbau und darauf steht dann die Kellermauer. Diese soll als schwarze Wanne realisiert werden, also außen drauf Bitumenbahn geflämmt.

Aber wie genau macht man das an der Stelle, wo unterhalb der Bodenplatte die Dämmung vorsteht, an welcher man die Haus/Wanddämmung anschließen lassen kann (damit die termische Hülle komplett ist)?

Muss man da beim Flämmen dann einfach aufpassen bzw. einen Schutz drauflegen, dass die XPS Platte nicht versängt wird? Ja, ist wohl eine bissl komische Frage - zum Verständnis hab ich ein Bild angehängt:


2016/20161020250317.png

Wie wird das korrekt ausgeführt?

  •  VWG 40
  •   Silber-Award
21.10.2016  (#1)
Die Dämmung steht im Unteren Bereich nicht hervor.

Du musst ja das ganze auch abschalen können.

1
  •  Lemming
21.10.2016  (#2)
ich glaube am besten wäre es du machst eine magerbeton-sauberkeitsschicht, flämmst da schon drauf, dann dämmung und die bodenplatte - so hätte ich das gern gemacht wenn ich früher dran gedacht hätte emoji

http://www.hahn-immobilien.net/page/artikel/artikelid/60#SchwarzeWanne

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
21.10.2016  (#3)

zitat..
Lemming schrieb: ich glaube am besten wäre es du machst eine magerbeton-sauberkeitsschicht, flämmst da schon drauf, dann dämmung und die bodenplatte


Bei guter Verarbeitung wäre dass die einzige dichte Variante mir Deinem Bauwunsch. Alles andere wäre ein Kompromiss.

1


  •  querty
21.10.2016  (#4)

zitat..
VWG 40 schrieb: Die Dämmung steht im Unteren Bereich nicht hervor.
Du musst ja das ganze auch abschalen können.


Ich hätte gedacht, dass die Schalung dann halt auf der Dämmung aufsteht.
Das hätte den Vorteil, dass die Dämmplatten an der Wand später evenfalls dort "aufstehen" können. So habe ich mir das als Laie bisher zumindest vorgestellt. ;)

zitat..
Lemming schrieb: ich glaube am besten wäre es du machst eine magerbeton-sauberkeitsschicht, flämmst da schon drauf, dann dämmung und die bodenplatte - so hätte ich das gern gemacht wenn ich früher dran gedacht hätte


aaahh, ja das klingt für mich verständlich!
XPS unter der Bodenplatte ist eh vorgesehen und auf diese Weise geht dann die Bitumenbahn schön "rundherum".

zitat..
Bei guter Verarbeitung wäre dass die einzige dichte Variante mir Deinem Bauwunsch. Alles andere wäre ein Kompromiss.


"Mein Bauwunsch" ist hier aber ja nichts spezielles, oder?
Ich wäre davon ausgegangen, dass das der Standard ist, wie man es machen sollte, konnte es mir aber halt nicht ganz vorstellen. ;)

Danke für eure Erklärungen!

1
  •  Lemming
21.10.2016  (#5)

zitat..
querty schrieb: "Mein Bauwunsch" ist hier aber ja nichts spezielles, oder?


ist einfach eine frage der begrifflichkeiten - wenn du eine önorm-gemäße schwarze wanne in auftrag gibst, sollte es so wie beschrieben ausgeführt werden.

oft (wie bei mir) wird von schalungskeller mit b2 beton und fugendichtblech gesprochen und "zur sicherheit" flämmen wir noch einlagig. wenn du dir dann nicht bewusst machst das der keller nicht umbedingt dicht ist weil er mit fugendichtblech und dichtbeton ausgeführt wird (dann müsstest du eine weisse wanne bzw. einen WU-Keller in Auftrag geben) dann hast du nur eine halbe schwarze wanne, da dir die abdichtung unter der bopla fehlt.

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
21.10.2016  (#6)
Ich habe auch Streifenfundament mit Sauberkeitsschicht gemacht
anschließend geflämmt (Natürlich weiter raus gezogen damit man einen Anschluss hat.
Schalung
XPS Platten verlegt
Bodenplatte 25cm

Die schwarze Wanne ist zwar sicher einer der teuersten Varianten aber auch der besten.
XPS ist somit immer im trockenen auch wenn viele Behaupten XPS saugt kein Wasser aber irgendwann nimmt es doch Wasser auf

XPS ist auch vor Ungeziefer geschützt.
Immerhin stehen da ein paar Tonnen drauf.

Ich hab das XPS Top 50 SF verwendet

1
  •  querty
21.10.2016  (#7)

zitat..
VWG 40 schrieb: Die schwarze Wanne ist zwar sicher einer der teuersten Varianten aber auch der besten.


Wirklich?
Was ich bisher gelesen und gehört habe, war die Meinung immer, dass die sog. "weiße Wanne", also Keller aus Dichtbeton am teuersten ist. Dazu ist auch noch zu sagen, dass der Keller gemauert werden wird, keine Ortbetonkeller.


1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
21.10.2016  (#8)
Mit Keller weiß ich es ehrlich gesagt nicht.
Hab keinen Keller

1
  •  Lemming
21.10.2016  (#9)
weisse wanne ist jedenfalls der mercedes - sicherlich teurer als eine schwarze wanne, überhaupt wenn der keller gemauert wird.

1
  •  querty
22.10.2016  (#10)

zitat..
VWG 40 schrieb: Mit Keller weiß ich es ehrlich gesagt nicht.
Hab keinen Keller


Bei unserem Hang-Grundstück macht es einfach Sinn, einen Keller zu machen + Garage ist auch im Keller. :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Eure Meinung zum Bodenaufbau