« Hausbau-, Sanierung  |

Hohe Luftfeuchtigkeit Keller Neubau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  JPe
22.9.2016
8 Antworten 8
8
Hallo! Neubau mit unbeheiztem Keller. Keller komplett in Erde. Kellerbau 2013 (kein Fertigkeller). Dichtbeton, Bitumen, 8 cm XPS Dämmung, Noppenbahnen. Innenwände Ziegel mit Silikatputz. Restliche Wände nicht verputzt. Estrich in allen Kellerräumen 5 cm. Einzug ins Haus Juli 2014. Zugang von Wohnraum zur Kellerstiege in den Keller hinunter ohne Tür. Kleiner Vorraum im Keller, von hier aus Zugang zu Kellerräumen mit Türen.

Problem: Im Sommer hohe Luftfeuchtigkeit im Keller. Temperatur 17°C mit 75% Luftfeuchtigkeit. Kellerfenster sind wegen Kondensatbildung im Sommer immer geschlossen. Wir entfeuchten bereits den 3. Sommer mit Entfeuchtungsgeräten.

Sommer 2014: Entfeuchtungsgeräte wurden wochenlang betrieben, 10-15 Liter Wasser pro Tag entsorgt.
Sommer 2016: wenn wir nicht mindestens jeden 2. Tag entfeuchten, steigt die Luftfeuchtigkeit auf über 70%. Wir entfeuchten ca. 3 Stunden, danach sinkt Luftfeuchtigkeit auf 50%, steigt aber innerhalb der nächsten 24 Stunden wieder auf die 70%. Feuchtigkeitswerte der Wände: Beton 17%, Ziegelwand mit Silikatputz 8% (lt. Feuchtigkeitsmesser Brennenstuhl).

Winter: lüften täglich mindestens zweimal. Keller-Temperatur ca. 13°C, Luftfeuchte konstant zw. 50-60%. Im Winter daher kein Problem.

Wie viele Jahre kann es sich um Restfeuchte im Keller handeln (Beton, Estrich, Silikatputz als Wassereinträge)?

Kann der Luftaustausch zwischen Wohnbereich und Keller aufgrund des türlosen Zugangs zur Kellerstiege für die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller verantworlich sein?

Danke für die Infos und Hilfe im Voraus.

lg

  •  Lemming
22.9.2016  (#1)

zitat..
JPe schrieb: Kann der Luftaustausch zwischen Wohnbereich und Keller aufgrund des türlosen Zugangs zur Kellerstiege für die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller verantworlich sein?


naja, prinzipiell transportierst du natürlich feuchte aus deinen wohnräumen in den kühleren keller - ist doch ein starker temperaturunterschied. ob sich das jetzt dahingehend so stark auswirkt, weiss ich nicht.
aber generell verstehe ich nicht warum man eine offene verbindung zwischen den wohnräumen und dem unbeheizten und schlecht gedämmten keller haben möchte?

1
  •  JPe
22.9.2016  (#2)
Hallo Lemming. Danke für deine Antwort.
Die Baufirma hat uns darauf hingewiesen, dass bei über 90 % der neuen Häuser aufgrund der Optik die Kellerstiegen offen bleiben. Schaut ja auch wirklich optisch gut aus, aber wenn dadurch Kondensat im Keller entsteht, hätte ich lieber eine Tür.

1
  •  Lemming
22.9.2016  (#3)
du kannst das ja mal mit relativ geringem aufwand ausprobieren - bastel dir selbst einen provisorischen türrahmen, gib eine billig baumarkt tür rein, dichte rundum noch mit silikon ab und dann teste das mal eine zeit. kannst das ganze ja noch weiß streichen damits nicht ganz so häßlich ist.

1


  •  heislplaner
  •   Gold-Award
22.9.2016  (#4)
Der offene Zugang zum Keller ist ziemlich sicher dein Problem. Die feuchtwarme raumluft geht immer zu den kalten stellen und kondensiert dort. Wie schon beschrieben : mach den Bereich mal eine Zeit lang provisorisch zu und teste das

1
  •  JPe
22.9.2016  (#5)
Grundsätzlich sollte die warme Luft ja oben bleiben, wurde mir gesagt, somit auch kein Kondensat im Keller...

Und weiß jemand, wie viele Jahre man mit Restfeuchte im Keller rechnen muss (Beton, Estrich, Silikatputz als Wassereinträge)? Wir müssen auch die Feuchtigkeit des Estrichs ohne Ausheizen (wurde im Februar 2014 aufgebracht) über die Entfeuchtungsgeräte bzw. im Winter durch die Fenster hinausbringen.


1
  •  Fernmelder
22.9.2016  (#6)

zitat..
JPe schrieb: Grundsätzlich sollte die warme Luft ja oben bleiben, wurde mir gesagt, somit auch kein Kondensat im Keller...


Hätte ich auch so gedacht.
Aber so wie du den Keller ausgeführt hast kann ich mir keine andere Ursache vorstellen...

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
22.9.2016  (#7)
Auch bei einer thermischen Luftschichtung findet ein Feuchteaustausch zwischen Keller und den anderen Geschoßen statt. Im Wohnbereich wird ja sicherlich auch im Sommer gelüftet, daher der ständige Feuchteeintrag an die Kellerluft.
Wenn man den Keller lufttechnisch nicht trennen will/kann, bleibt nur die Wahl den Keller auf zumindest 23°C zu temperieren.
Man könnte vielleicht ein Split-Klimasystem einbauen, das das OG kühlt und den Keller heizt.
Sonst muss man den Entfeuchter im Sommer fast ständig in Betrieb halten.

1
  •  flomax
  •   Silber-Award
22.9.2016  (#8)
nur mal so nebenbei, du hast hoffentlich keinen Silikatputz im Keller, ich weiß nicht wie du auf so etwas kommst...


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flachdach - Attika