|
|
||
Frag mal den User "Scholar" - die haben ein Gemisch aus Ziegel, Betonwand und Holzriegel... und überhaupt ein cooles Haus ![]() |
||
|
||
HI, Scholar hat ein Holzriegelhaus mit tragenden Betonwänden. Ist etwas anderes, aber natürlich auch gemischt.
Ich weiß nicht warum unser Architekt so ein Problem damit hätte. Mehr Arbeit? |
||
|
||
Warum einfach wenn es auch kompilziert geht! Es wird auf jeden Fall teurer als eine Variante im Komplettmodus! Da hat dein Architekt recht! Viel Glück beim bauen! |
||
|
||
|
||
Hmm, ja, das kann sein, dass es teurer wäre.
Aber nur Ziegel wäre etwas kompliziert in unserem Falle - da wir ein großes Vordach haben, welches sich am einfachsten mit einer CLT-Decke realisieren lässt. Die brauchst nur rausziehen. Bei Ziegel: das haben die Baumeister schon gesagt, müsste man das Vordach als Leichtkonstruktion aus Holz extra dranbauen. aber ergäben sich irgendwelche Nachteile, weil zB das Mauerwerk nicht gleich überdacht ist weil der Zimmermeister nicht gleich weiterarbeitet? Oder sonst irgendwelche technischen Nachteile? |
||
|
||
also wir haben es so
wände ziegel, decken beton (Keller, EG, OG) das Vordach aus Holz ist auf der Betondecke montiert |
||
|
||
Naja, also das müßte man eben so terminieren, daß es paßt! Bei uns wurden die CLT-Platten einige Tage vor dem Verbau angeliefert, da mußten wir Platz organisieren, für den Verbau selbst war unser Holzbaumensch sehr flexibel. Ich denke, das sind Punkte, die man sich vorher ausreden muß. Auf die Ziegelmauern kam bei uns noch ein Betonkranz - in dem die Gewindestangen zur Befestigung der CLT-Platten einbetoniert waren -, d.h. die Ziegel standen nicht lange "offen". Unser Mauerwerk wurde während dem Bau jeden Abend von den Maurern mit Folien abgedeckt. Ich darf noch anmerken, daß bei uns nur das Nebengebäude/Carport ein CLT-Dach bekommen hat, Haus ist klassisch gebaut. |
||
|
||
Hallo.
Dass das Mauerwerk jeden Abend abgedeckt wurde, hängt jetzt aber nicht mit der CLT-Decke zusammen oder? Macht man das immer? Das mit dem Betonkranz klingt gut. |
||
|
||
Nein, hängt nicht mit der Holzdecke zusammen. Das wurde bei uns grundsätzlich beim ganzen Haus gemacht, haben im November aufgemauert, wir hatten zwar wirklich Glück mit dem Wetter, aber ein paar Schütter hat es schon gegeben und wir wollten einigermaßen "trocken" bis zum Dach kommen.
Wir haben die Arbeiter darum gebeten, abzudecken, sie haben daraufhin gemeint, daß sie das sowieso gemacht hätten. |
||
|
||
Meine Eltern haben damals auch unten Massiv und dann oben ein Blockhaus darauf gestellt. Wichtig ist das alle beteiligten Firmen gemeinsam an einem Tisch vor Baubeginn sitzen damit es keine Schnittstellen Probleme gibt. |