Hallo zusammen,
 
 ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Kreditsuche ein wenig weiterhelfen. Bin in dem
 
Thema auf Unterstützung angewiesen, da ich hier noch nicht wirklich sattelfest bin :)
 
 
Kurz zu unserer Situation:
 
 
Wir (Paar, Anfang 30) brauchen 375.000€ für eine Eigentumswohnung (Gebühren, Küche, etc. sind hier schon drinnen). Eigenmittel
 
sind bereits abgezogen.
 
 
Netto Haushaltseinkommen (ohne 13./14. Gehalt) liegt aktuell bei 4700€.
 
 
Folgende Angebote haben wir bisher bekommen. Ich wäre jetzt für eine kurze Analyse dankbar, ob die Konditionen
 
zumindest halbwegs im grünen Bereich liegen:  
Bank 1)
 
 
Variabel: 1,45% 6M Euribor (effektiv 1,6%)
 
Fix: 2,55% (effektiv 2,7%) für 15 Jahre, danach 1,5% Aufschlag auf 6M Euribor
 
 
Bank 2)
 
 
Variabel: 1,375% 3M Euribor (effektiv 1,5%)
 
Range: 1,95% - 2,95%, danach Basis 3M Euribor + 1,45%
 
Bausparkasse: 20 Jahre für 2,4% (effektiv 2,7%), danach 12M Euribor + 1,6%
 
 
Bank 3)
 
 
Variabel: 1,5% 3M Euribor (effektiv 1,7%)
 
Fix: 2,625% (effektiv 2,8%) für 15 Jahre, danach 1,5% Aufschlag auf 3M Euribor
 
Range: 1,875% - 3,875%, danach Basis 3M Euribor + 1,75%
 
Bausparkasse: 20 Jahre für 2,5% (effektiv 2,8%)  
Aktuell tendieren wir zu einer 50/50 Teilung um etwaige Risiken ein wenig abzufedern.
 
 
Dank schon jetzt für die Antworten!
 
 
Beste Grüße,
 
Link