« Hausbau-, Sanierung  |

Außenmauer- 38er oder 30+VWS

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MAWE

11 Antworten 11
11
Hallo alle Bauherren und Damen!
Bin gerade am Planen und hab keine Ahnung, welche Ziegel ich für die Außenmauer verwenden soll.
Ich meine, dass ein 30er Ziegel + 10cm Styropor gut geeignet sind.
Mein Vater meint jedoch, dass ein 38er Porotherm + 5cm? (Kältebrücke?) Styropor besser währen.
Daher meine Frage: Wer hat recht und stimmt es, dass man auf 10cm Styropor nichts mehr befestigen kann? (Geländer etc.)
Danke für eure Antworten


MaWe

  •  Patrick
17.3.2005  (#1)
Befestigung - Welches Geländer willst du denn auf die Außenmauer montieren??? Für die meisten Sachen gibt es Spezialdübel und so viel befestigt man auch wieder nicht.

1
  •  m
18.3.2005  (#2)
Befestigung - stehe genau vor dem selben problem bezüglich befestigung. habe mich für 25 ziegel mit 14 vws entschieden und hab nun keine ahnung wie ich das geländer für franz. fenster montieren kann. sind noch dazu in den kinderzimmern also müssen 10 fache beastung aushalten. spezial dübel ? spezial schrauben ? andere lösungsvorschläge ? schon jetzt danke für jeden tip/hinweis

1
  •  
18.3.2005  (#3)
befestigung - http://www.fischerwerke.de/befestigung/befestigung_frame.html .... ich würd bei gerüstanker schauen....

1


  •  ekndeg
18.3.2005  (#4)
25er + vws - ist die technisch und finanziell beste lösung. denn billigsten 25er ziegel verwenden. hat die beste tragkraft/schallschutz/speichermasse. und dann mindestens 20cm styro, mineralisch geklebt und verputzt drauf. 5cm styro ist ganz schlecht da der taupunkt genau in der klebeschicht liegt und nur genau für diese stärke, bei ungünstigen rahmenbedingungen (organische kleber und putze) dieses konradfischergebrabbel vonwegen abgesoffenerdämmungmehrkostenfassadenablösung richtig ist.

1
  •  Michael
18.3.2005  (#5)
Befestigung - habe auch die variante 25er ziegel + vws (18cm) gewählt. meine franz. balkone habe ich von aussen direkt auf den ziegel befestigt, mit 20cm abstandhalter, so passt der vws wunderbar dazwischen.

1
  •  bne
18.3.2005  (#6)
25er + VWS - Wir haben auch einen 25er mit VWS (Stärke: 16, ev. sogar 20 cm). Freunde von uns haben einen normalen 38er mit Thermoputz. Lt. eigenen Angaben käme ihnen ein warmes (120 qm großes) Haus zu teuer, daher heizen sie recht sparsam ... PS: Will jetzt den 38er nicht für schlecht hinstellen, nehme aber schon an, dass eine ordentliche Außendämmung mehr bringt).

1
  •  Gast MB
21.3.2005  (#7)
@MAWE - Habe den 30cm Ziegel der Fa.Pexider genommen da der weit günstiger als der Wienerberger war. Darauf kommt noch ca. 14cm VWS. Der 30-Ziegel ist etwas leichter zu verarbeiten als der 25-Ziegel da er leichter ist.

Würde wieder so bauen.

1
  •  werner
21.3.2005  (#8)
Senftenbach Ziegel - Was spricht gegen Planziegel 25 cm mit U-Wert 0,4 unverputzt. Mit VWS noch bessere Dämmung. www.senftenbach.at

1
  •  Gast MB
22.3.2005  (#9)
25 - 30 - zu überlegen ist auch wieviel Fensterbank man haben möchte. Möchte man die Fenster nicht gerade in den VWS einbauen bleiben einem ca. 17cm.

1
  •  klaus
22.3.2005  (#10)
20 cm kleben ? - Dann verabschiede dich mal gleich wieder von deinem VWS. Bei 20 cm würde ich unbedingt Fasadendübel verwenden. Kleben alleine ist da nicht mehr. Und zu den Fensterbänken: Die Fenster kommen nicht dort hin wo's einem gefällt, sondern sollten in der Wand richtig positioniert sein, und das ist eben bei dicken VWS im VWS

1
  •  Gast MB
22.3.2005  (#11)
@klaus - Habe bei meinem Haus eine 2-fl. Terassentür. Zu zweit konnten wir die fast nicht heben. Wie soll soetwas im VWS halten (dauerhaft)?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fundament und Garage