Überraschung mit negativem Euribor
|
|
||
Interessant und sicher ungewöhnlich aufgrund der klaren Vertragsbedingungen...
Es wäre jetzt sehr spannend zu wissen um welche Bank es sich handelt ;) |
||
|
||
Die Bank gibt aufgrund keiner ausreichenden Formulierung den euribor weiter. In dem Fall den negativen.
Seit einigen Monaten gibt's das eh nicht mehr, alle haben bis auf die BAWAG ihre Bedingungen dementsprechend angepasst. Im konkreten Fall handelt s sich um einen BA-Vertrag. Diese hat aber bei neu abgeschlossen Vertägen ihre Klauseln ebenfalls angepasst, so dass der negative euribor bis zumindest OGH-Spruch nicht weitergegeben wird. |
||
|
||
Meine Vermutung: Wenn das OGH-Urteil so ausfällt, dass der negative Euribor weitergegeben werden muss, dann wird das für alle gelten, egal ob bzw. mit welcher Formulierung eine Bank versucht hat, sich in den Vertrag reinzuschreiben, dass zumindest der Aufschlag fällig wird. |
||
|
||
|
||
ich dachte die b...g sei derzeit die einzige bank,
welche es bei altverträgen weitergibt. in diesem falle also klappt es bei der ba trotz anderslautender vertragsklausel?! interessant... |
||
|
||
Hab vor ein paar Wochen bei der Bawag abgeschlossen, die negativen Zinsen werden weitergegeben. |

Nächstes Thema: Welches Finanzierungsangebot?