Bitte um Vorschläge für Hangbefestigung
|
|
||
Also die weitaus günstigere und schönere Variante wäre eine Trockenmauer. Mit Handlegesteine 10 - 60Kg ich bau grad selber an meiner mit bis zu 1,10m Höhe. Materialkosten für 30 lfm inkl. Zustellung 1.100 Euro.
Bisher insgesamt 30 Mannstunden ![]() |
||
|
||
Da bin icb ganz bei richard, das ist ja meine höhe bei euch, das geht toll mit steinen und sieht mMn viel besser aus und man kanns sogar als steingarten nutzen. |
||
|
||
@Richard: Machst du alles selber? Gibts was besonderes zu beachten oder alles easy? Schauen gut aus, die Steine!! |
||
|
||
|
||
Ja der Untergrund muss verdichtet werden. War aber bei mir kein Problem mit dem verdichteten Schotterbruch. Da habe ich dem Mauerverlauf entsprechen 20cm tief ausgehoben.
Auch eine Neigung von 10-15% wird empfohlen. 7% ist das mindeste. Alles wird per Hand gelegt und Mut zu Lücke ist Programm. Die oberste Reihe verfuge ich mit Lehm. |
||
|
||
|
ich mach die Krone mit schöner Grasnarbe zu, die ich von wo anders aus dem Garten abziehe. Damit kann man gut unebenheiten ausgleichen und sieht keinen Mörtel... der hat in der Trockenmauer wenig verloren ;) ||
|
||
Ja wir lassen sowieso noch überwachsen. Und die Luücken sind groß genug für Bepflanzung. |
||
|
||
Oder halt größeres Kaliber und ne flache Steinschlichtung mitn Bagger. Kostet denk ich auch um einiges weniger als dein erstes Angebot und selber musste nix machen. Nur der Rasen wir mehr leiden.
Trotzdem find ich auch das ne Trockenmauer mit kleineren Steinen einfach am besten passt. Nochdazu selbstgemacht hast die doppelte Freude... sobald fertig versteht sich. ![]() ![]() |
||
|
||
wenn man mit Schotter hinterfüllt ist das ausreichend? Oder sollte man mit einer dünnen Schicht Beton hinterfüllen?
welchen Schotter nimmt man da am Besten? welcher ist am günstigsten für diesen Zweck? |
||
|
||
Wir haben für knapp 50lfm und ca. 1,20m höhe knapp 4000e bezahlt. ich würde an eurer stelle richards variante nehmen. |
||
|
||
Alternativ ?
http://www.arthofer-bau.at/de/Betonsteine/Betonprodukte/Vario-Boeschungsstein |
||
|
||
Ich werde alles mit so böschungssteinen machen. Habe auch eine Böschung mit ca 1 m |
||
|
||
Wir haben ca. 14 Paletten bisher verbaut als Hangbefestigung
Vorteil: Selbermachen, individuell erweiterbar. Nachteil: mMn Optik Geschmacksache - bei uns Nordseite, daher war Optik zweitrangig - werd aber mit Pflanzen (Wein, Kiwi, Efeu etc.) zum Teil zuwachsen lassen (ab 100 Stk € 5,90 - für uns konstengünstigste Variante) |
||
|
||
Meine Natursteine sind günstiger ;-, zwar nicht viel, aber ein bisschen ![]() |
||
|
||
pro m2 4 Steine offene Verlegung (Versatz) - bei geschlossener Verlegung 6 Steine m2 - da wir 2 Meter (tlw. mehr) Hang befestigen mussten..haben wir uns für diese Variante entschieden. |
||
|
||
wenn ich die Trockenmauer mit Schotter hinterfülle kann man da Betonschotter auch nehmen? Hab da noch nen ganzen Haufen zaus liegen!
Ist die Hinterfüllung für die Stabilität oder wegen dem Wasser? |
||
|
||
Paletten als Hangbefestigung - Hallo Candra, Deine obige Antwort stammt aus Sept, 2016. Wir haben diese Art der Befestigung auch vor. Daher meine Frage: Wie bist Du vorgegangen? Also Unkrautvlies drunter, Paletten irgendwie befestigt? Würde mich über eine Antwort freuen, da wir uns diese Variante auch für unseren 1,00 m hohen Hang vorgenommen haben. Lieben Dank ![]() |
||
|
||
Ich glaube Candra hat nicht die Paletten selbst verbaut sondern 14 Paletten von Beton Böschungssteinen. ![]() |

Nächstes Thema: Nochmal zur Einfahrt: Faserbeton?