Erdwärme > Benötigte Fläche ??
|
|
||
Größe - Fläche der Erdkollektoren ergibt sich aus berechneter Heizlast und Bodenbeschaffenheit. |
||
|
||
Kollektorenfläche - Als Faustregel gilt: Beheizte Wohnfläche x 1,5 bis 2 also bei 150m2 wären es dann ca. 225-300m2 Kollektorfläche. Die exakte Fläche muss der Heizungsbauer wissen.... |
||
|
||
Ja aber1:2 gilt bei optimaler Auslegung der WP WP [Wärmepumpe], also in einem Niedertemperaturheizsystem mit geringer Vorlauftemperatur. Bei Sanierung eines Hauses ist fraglich, ob Du das zusammenbringst - Du müsstest halt optimal dämmen und die Heizkörper gegen Wand- oder Fußbodenheizung austauschen. Ansonsten würde ich 1:2 sicher nicht riskieren (sonst hast Du womöglich dann einen Permafrostboden im Garten) |
||
|

Nächstes Thema: Kachel-Speicher-Heizsystem