|
|
||
Fußboden sanieren - Besser gleich den Boden tieferlegen und vernünftig dämmen.
Ihr hattet ja schon Jan 2015 gefragt was sinnvoll ist. Öl- Brennwertkessel kommen bei kaum gedämmten Gebäuden nie in den Brennwertbereich und sparen dann nichts. Lehm ausgraben geht gut. Du kannst mich anrufen - ich kann dann selbtbaugeeignete Möglichkeiten erklären Andreas Teich |
||
|
||
Vielen Dank AnTeMa, das du geantwortet hast!
Bei diesen Problem geht es aber nicht mehr um unsere Heizungsanlage, da wir uns bewusst gegen eine Fußbodenheizung entschieden haben. Da wir entweder enorme Wärmeverluste hätten, oder den kompletten Fußbodenaufbau bis zum Streifenfundament dann nach Bauordnung hätten machen müssen. Das wäre sehr teuer und vieeeeeel Arbeit. Gibt es denn eine halbwegs sinnsolle Lösung gegen Feuchtigkeit zu schützen ohne gleich den ganzen Estrich zu entfernen? Wir haben im EG über 100m², teilweise wurde anstatt Estich wohl Dichtbeton oä verwendet - da waren die Leitungen schon sehr mühsam zum stemmen. Im WC und Bad haben wir sowieso gleich den ganzen Estrich entfernt, aber den Rest würden wir gerne vermeiden. Ich komme jetzt mal mit einer neuen Idee die Leitungen wieder zu schließen - Bitumenanstrich, (Folie?), Gebundene Schüttung und dann Estrich - wäre das realistisch? Ich gehe davon aus, das wir die alten Rohre vor dem Bitumenanstrich entfernen sollten? |