« Hausbau-, Sanierung  |

Nurglashalterung Terrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  wolfgangpue
7.4. - 8.4.2016
4 Antworten 4
4
Hallo,

bei mir befindet sich eine Terrasse über der unbeheizten aber gedämmten Garage. Diese würde ich gerne mit einem Nurglasgeländer versehen.
Wichtig ist für mich, dass das Geländer annähernd bündig mit der verputzen Wand ist. Mir gefällt es einfach nicht, wenn das Glas weit rückversetzt ist.
Aktuell ist nur die Betonwand und die Betondecke inkl. Dampfsperre vorhanden.

Problem ist halt, dass noch 14cm Wärmedämmung seitlich dazukommen und oben ein Fußbodenaufbau von 28cm ist, wobei die Hälfte für die Gefälledämmung eingerechnet ist. Darauf würde ich eine EPDM-Folie und ein Kiesbett machen und darin lose Steinplatten verlegen.

Nur wie mache ich das U-Profil vom Geländer fest, sodass es richtig hält und auch dicht ist.

Mein Schlosser würde mit 2 Winkeln eine Unterkonstruktion bauen und darauf das U-Profil anschweißen wie im Bild ersichtlich.
Nachdem das Glas montiert (verkeilt) ist sollte der Spengler im U-Profil auf der Innen- und Außenseite ein Blech anbringen, damit das Wasser nach außen über eine Tropfnase abrinnen kann und innen über die EPDM Folie rinnt. Dann wird das Profil mit einer flüßigen Gummidichtung verfüllt, sodass kein Wasser mehr eindringen kann.

Laut Schlosser soll in dem U-Profil kein Wasser mehr eindringen und daher ist eine Drainage nach unten nicht nötig. Bin da bisschen skeptisch und hab die Befürchtung das im Winter da irgendetwas auffriert.

Den Aufbau habe ich jetzt ungefähr so gezeichnet. Die Materialstärken sind natürlich nicht maßstabsgetreu.
Weiß auch nicht ob es einen dünnen Putzträger gibt den ich auf das Alu kleben kann damit ich es mit verputzen kann lassen.

Grundsätzlich stellt sich die Frage ob dies so ausgeführt werden kann?


2016/20160407203273.JPG

2016/20160407532832.JPG

Noch paar Infos zur Grafik:
Leuchtend Gelb = Gummidichtung mit der das U-Profil dann ausgegossen wird
Blech ragt auf der Innenseite über die EPDM Folie drüber
Dampfsperre wird durch die Schrauben durchstoßen, könnte sie aber bis unter die EPDM Folie auch verlängern. In die Gefälledämmung sollte normal auch kein Wasser rein kommen.

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
8.4.2016  (#1)
Am äussersten Hebel liegt das Profil nur auf der Dämmung auf? Ist das deinem Schlosser bewußt? Stell dir vor die Dämmung wäre Watte (keine Ahnung von der Tragfähigkeit bei EPS), ist dann irgendwie ein extrem großer Hebel der entsteht. Würd wahrscheinlich halten aber erhöhtes Risiko für Risse im Putz.
Ich würds seitlich klemmen mittels Konsolen in der Dämmung.
Aber solche Lösungen sollten ja nix neues sein. Was würde der Glaser hier für Konstruktion vorschlagen?

1
  •  wolfgangpue
8.4.2016  (#2)

zitat..
Innuendo schrieb: Am äussersten Hebel liegt das Profil nur auf der Dämmung auf?


Die Dämmung sollte unten ja nur reingeklebt werden, halten soll sich das Gerüst ja selbst. Ja die Hebelwirkung macht mir auch hier ein paar Sorgen. Vielleicht wären noch paar diagonale Verstrebungen sinnvoll, damit der Winkel nicht nachgeben kann. Hab im ganzen Netz keinen Aufbau gefunden, der seitlich und oben eine Wärmedämmung vorsieht.

Mit seitlich klemmen meinst du das so?

2016/20160408673594.JPG



1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
8.4.2016  (#3)
z.b
http://www.heinze.de/produktserie/gelaender-system-aqua-viva-mit-integrierter-balkon-entwaesserung/16370307/1
Besser gehts wohl kaum und es werden auf 2 Ebenen die Kräfte aufgefangen. Sicher nicht ganz billig. ;)

Oder eigene Konstruktion
bzw. http://www.glasgelaender.de/projekteundmontagen.php
Muss halt massiv werden damits auch sitzt.


1


  •  wolfgangpue
8.4.2016  (#4)

zitat..
Innuendo schrieb: Oder eigene Konstruktion
bzw. http://www.glasgelaender.de/projekteundmontagen.php
Muss halt massiv werden damit es auch sitzt.


Ja, genau. Sowas habe ich gesucht. Natürlich sieht meine Konstruktion dagegegen sehr wackelig aus. Aber diese sollte nur schemenhaft sein.

Abdichten würde ich es wie folgt:

2016/20160408369441.JPG

Nur hätte ich gerne den Putz direkt auf dem U-Profil, damit dies auch sehr schmal wird. Gibts hier Lösungen wo nicht so leicht Risse entstehen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Empfehlung Baumeister + Zimmerer Linz