Wie viel (in Prozent) verrechnet ein seriöser Notar für die Abwicklung des Grundkaufes, für die grundbücherliche Durchführung und für die Durchführung des Bankdarlehens.
DANKE im Voraus.
Notar - ...solltest du vorher mit ihm verhandeln und 2-3 angebote einholen. grundsätzlich sind 3% das was sie verlangen, aber auch da gibt es spielraum. kommt natürlich auch ein bisschen auf das bundesland an und wieviel er wirklich tun muss. wenn alles "normal" abläuft sollte weniger als 3% auch reichen. umbedingt vorher ausmachen damit keine böse überraschung auf dich zukommt.viel glück
@patrick - kommt aber schon auch auf den kaufpreis draufan... bei mir wärens allein durch die standardrechnung mit 3% schon 1000 euro... bei andren wird sich das vielleicht mit den 3% bei 3000 euro oda noch mehr bewegen... also zuvor mal überlegen und nachrechnen in welcher höhe man sich befindet
gesetzl. Tarif - Also, meines Wissens nach gibt es einen gesetzl. Tarif der sich nach dem Kaufpreis richtet (keine Prozente) - kommt aber auch auf Dein Verhandlungsgeschick an. Dazu kommen noch 3,5 % Grunderwebsteuer (Grest) und 1 % Grundbuch-Eintragungsgebühr beim zuständigen Gericht. Auf jeden Fall mehrere Angebote einholen!
@Patrik - Da hast du aber schon einen sehr günstigen Notar gefunden oder sehr günstige Grundstücke gekauft bei denen nach dem Standartsatz für den Notar theor. weniger als die 1000€ raus kommen. Meine Infos waren bisher auch immer ca. 2-3% vom Kaufpreis für den Vertragserrichter! Meinen Vetrag hat zum Glück ein Freund gemacht allerdings auch um einiges mehr als deine 1000€. D.h. entweder war dann mein Gst. so teuer oder der Freund ist kein wahrerhat aber gesagt, er dürfe norm. ca. 4-5T€ verlangen
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo M@x, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Notarkosten
Notarkosten - Also wir haben zb. den Kaufvertrag selber geschrieben und beim Notar dann beglaubigen lassen. Unsere zwei und die vier Unterschriften der Vorbesitzer haben ca. 130€ gekostet. Selber schreiben war insofern kein Problem da mehrere Bauparzellen nebeneinander liegen und wir einfach die Kopie vom Nachbar als Vorlage genommen haben. Das waren unsere reinen Notarkosten, die sich nach der Anzahl der Unterschriften richtet.
Natürlich kommt dann noch's Finanzamt und will GeSt, und zig andere Nebenkost.
Aufpassen - Unser Notar hat ganz schön was verlangt. Pro Person €650. und das nur für einen stinknormalen kaufvertrag. leider kann man nicht kontrollieren was der notar wirklich arbeitet daran und was nur seine sekretärin kopiert. jedenfalls haben wir sofort angerufen und gesagt es wäre uns zu teuer. er ist um jeweils €100 runter gegangen. das nächste mal wissen wir eines: voher das honorar festlegen- naja, aus fehlern lernt man. Lg angie
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.