|
|
||
Vorher stellt sich die Frage, was du willst!
Einen Steinsatz, eine Stahlbetonstützmauer, ein Fertigteilbeton L-Winkel, Bewehrte Erde. Eigenregie möglich? wie schauts mit der Zufahrt aus? Kran vorhanden? |
||
|
||
Diese Frage stellt sich bei mir auch gerade,
was wäre den am günstigsten von allen Varianten, Eigenleistung natürlich möglich ![]() |
||
|
||
Zufahrt ist möglich
Eigenregie nur wenig bis gar nicht möglich was wir wollen? es soll eine günstige Variante werden - vermutlich L-Winkel |
||
|
||
|
||
Bei uns war die günstigste lösung beton bahnschwellen verlegen |
||
|
||
wo kauft man Beton Bahnschwellen? magst ein Foto posten? gerne auch per PN Danke |
||
|
||
Wurfsteinmauer - Hallo!
Wäre auch eine Steinschlichtung für dich interessant? Ich habs aus Weissenbacher gebaut, ca. 25 Euro / Tonne, und dann kommt noch ein Bagger mit Greifzange dazu. Fg |
||
|
||
@ulrich85
eine Seite der Mauer könnte auch Steinschlichtung sein. ist wirklich eine Preisfrage - ich seh' die Mauer nicht wie viel tonnen wären für ca. 50m² Mauer notwendig (kann das überhaupt nicht einschätzen) |
||
|
||
Für eine Wurfsteinmauer geh von 90-150€ pro sichtbaren Quadratmeter aus. inkl Material und Arbeit. Bist preislich natürlich unter einer Mauer aus Beton.
Steinschlichtungen werden irgendwo zwischen Betonmauer und Wurfsteinmauer liegen. |
||
|
||
Ich baue jetzt bald selbst eine Trockenmauer mit Wurfsteinen 10 - 60Kg. Allerdings hat meine keine stützende Finktion. Da Sie nur das Erdreich mit 80cm - 100cm vor Abrutschen bei starken Regenfällen schützen muss.
Materialkosten für inkl. Drainage für 30m² rund € 1700,- Inkl. Lieferung Frei Bau! |
||
|
||
Ohne Eigenleistung sehr teuer, und "zu schön" ;) Ein Steinsatz wäre sicher das billigste, je nach Verfügbarkeit der Steine. Bei 25-30€/to frei Bau (1,0-1,5to/m2) und Bagger mit 7,5to mit Greifzange 80-90 €/h, Wird da ca. 2 Tage am Steinsatz zum arbeiten haben. Aushub und Drainage müssen halt noch extra berücksichtig werden. geschätzte Kosten Steinsatz zwischen 5000-6000€ lg LD BS |
||
|
||
Wenn du in der Nähe der deutschen Grenze wohnst, eine wohl sehr günstige Möglichkeit:
Von 50 cm bis 200 cm: Höhe (Breite 50/100 cm): http://www.hornbach.de/shop/Winkelstuetze-50x50x50x10cm-Sichtbeton/8486832/artikel.html?varCat=S1760##v8486833 die Teile gibt es leider nicht in Österreich, so hab ich es mit Wurfsteinen machen müssen, was nicht so schön ausschaut und teurer war. |
||
|
||
Danke euch allen !
@Riedl die Hornbach Teile wären optimal. liefern die auch nach Ö ? Gibt es eventuell andere Firmen die diese Winkelstützen anbieten? @baustatiker (aus welchem Bundesland bist du?) welche Firma würde diesen Steinsatz anbieten Material und Ausführung Danke ! |
||
|
||
hab mir mal von der Firma MABA Fertigteilindustrie (jetzt heißns glaub ich Kirchdorfer) solche Stützwinkel anbieten lassen!
Für uns sinds preislich nicht in Frage gekommen! Ein Winkelstück (H:70 T:50 B:400) hätte an die 400€ gekostet! Gibt's aber glaub ich in verschiedenen Größen und Längen! |
||
|
||
schon mal an a ReCon System Mauer gedacht? http://www.sw-umwelttechnik.at/at/produkte/recon-stuetzwandsystem/
kannst bei Swietelsky oder BBW nachfragen |
||
|
||
danke stefanz13 wie habt ihr dann realisiert? |
||
|
||
nein, noch nicht aber danke für den hinweis - werden wir uns mal genauer anschauen weißt du zufällig wie die preislich liegen? |
||
|
||
bei uns war ein andere Anwendungsfall! Wir wollten es als Gartenmauer verwenden die dann nur 20cm über der GOK rausschaut und auf der wir dann unsere Zaun montieren! Haben es jetzt mit Schalsteinen gemacht die wir dann irgendwann mal verputzen werden! Die Winkel gibts glaub ich in 2 Varianten! Fix fertig oder das man sie noch ausbetonieren kann! |
||
|
||
wenn ich das Angebot noch finde, kann ich dir es gern raussuchen... |
||
|
||
das wäre ganz toll ![]() habt ihr eine ReCon Mauer oder habt ihr euch für eine andere Variante entschieden? |
||
|
||
Schalsteinmauer
..wäre auch noch eine günstige Option.. ich werde mir auch diese Variante anbieten lassen. Falls jemand einen Tip für mich hat - welche Firma ... gerne per PN |
||
|
||
wir haben dann eine Böschung mit Granitbruch und Pflanzen gemacht... bei uns gehts aber nur um max. 1m Höhenunterschied. Das ReCon System hätt irgendwie nicht ins Gesamtbild gepasst. |