« Hausbau-, Sanierung  |

Bewehrung in der Fertigdecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Eanoid
24.2.2016
2 Antworten 2
2
Hallo zusammen.

Ich bräuchte mal die Hilfe von Profis in Sachen Neubau.
Konkret geht es um Preis und Ausführung von ca. 275m² Fertigdeckenelemente.

Hab zwei Angebote aufliegen (nur Fertigteile excl MWSt.)
5995€ vs. 11137,50€

Im teuren Angebot sind 20kg/m² Bewehrung in der Fertigdecke zu 1350€/to (!!!!!) eingerechnet.
Beim billigen weiß ich nicht wieviel Bewehrung drin ist, da Deckenfixpreis /m² (21,80€)
Klar kommt da dann halt oben mehr drauf, aber Baustahlmatten kosten ja nur ca. 750€/to, also fast die Hälfte.

Nun wollte ich fragen ob sich bei der Decke Unterscheide bzgl. Statik ergeben, je nachdem wo die Bewehrung drinnen ist?
Und wie man so große Preisdifferenzen argumentieren kann?

Danke im Voraus,

liebe Grüße,
Eanoid

  •  cloudy33
  •   Bronze-Award
24.2.2016  (#1)
Einen schönen Abend,
ah.. pauschal gesagt, oben macht es eher selten Sinn mehr Bewehrung rein zu legen, als berechnet. Und jetzt wird es spannend, du kannst es "russisch" rechnen, alles Einfeldsysteme, dann kommt nur unten VIEL Bewehrung rein, dann gibt es das "Durchlaufsystem", da verteilt es sich, im Feld etwas mehr Unten über der Mauer etwas mehr Oben, und dann kommt die edelste Form, mit FEM berechnet, dann wird unten auf das Element eingefädelt und oben über allen Mauern zugelegt. Welches System Sinn macht hängt stark von deinem Grundriss und den Anforderungen ab. Die 20kg/m2 sind für normale Spannweiten und einer Deckenstärke von 20 bis 22cm in Ordnung, ausgefallene Wünsche lassen sich damit nicht realisieren. Stellt sich die Frage, ob du beim "billigen" Angebot überhaupt eine "Plan", bzw. Angaben für die obere Bewehrung bekommst?.
Könnte sein, dass das dein Part ist, und dann ist die Frage wie kommst du zu den Angaben? Die 1.35 Euro/kg sind nicht wenig das stimmt, ist das incl. Verlegung? Die 0.75 Euro/kg für die Matten kommen mir wenig vor, ausserdem du brauchst auf alle Fälle auch Stabstahl, wenn du die Detaile entsprechend der Norm ausführen willst.

LG

Cloudy


1
  •  Ziegelrot
24.2.2016  (#2)
Meine Decke von Statiker berechnet hat ca. 12-13kg Bewehrung pro m². Auflast gesamt 5,5KN/m², Spannweite Außenmauer/Mittelmauer einmal 4,04m und 3,74m. Bewehrung aber unabhängig von Spannweite gleich. Oben und unten ein Raster von 8mm Stäben alle 15cm. Plus Randverbügelung und Auswechelungen beim Stiegenhaus. Dicke 20cm. Obwohl ich immer auf eine stabile Ausführung gepocht habe. Mein Statiker sagt das passt. Auch nach Eurocode.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Projekt Terrassenüberdachung