grundverkehrsbehördliche Genehmigung
|
|
||
in sbg hättest damit auch keine chance.
leider ist das so. seh mir da keine chance für dich |
||
|
||
Aber die Begründung ist schon lustig wie ich finde, wegen 2000m2 führt es gleich zur Verschlechterung der Agrarstruktur und anderswo wird weggesehen...
Zudem ist der landwirtschaftliche Betrieb vom Geschenkgeber gleich daneben und alle Maschinen für die Bewirtschaftung dieser 2000m2 in greifbarer Nähe. Mein Vater besitzt auch eine Landwirtschaft und ich werde auch einmal diese Landwirtschaft übernehmen (wenn auch nur sehr kleine Landwirtschaft) |
||
|
||
Wenn man so durch die Lande fährt, sieht man immer neue Einkaufscenter in gute Äckern. Aber diese Betreiber haben eine andere Lobby. Aber beim kleinen Mann, bzw. Häuslbauer will man halt zeigen wer das Sagen hat. |
||
|
||
|
||
Lass es halt deinem Vater schenken und erbe es später. |
||
|
||
Die Agrarbehörde ist da sehr streng.
Die schaut drauf, dass den Bauern kein Meter weggenommen wird. Wir in SBG haben ja auch noch die Rössler die alte Trulle! Da kommt noch mehr dazu. Agrarbehörde und eine Grüne, die für die Raumordnung verantwortlich ist. Absoluter Schmarrn |
||
|
||
gibt es keine Möglichkeit sich als Nebenerwerbslandwirt anzumelden? |
||
|
||
Hatten ähnliche Probleme aber da ging es um eine Teilung, Umweltschutz, Grünstreifen,etc. War aber einfacher zu argumentieren da ich sonst "Landflucht" betrieben hätte und derjenige der die Landwirtschaft übernimmt den anderen sowieso im seltestem Falle auszahlen kann. Innerhalb der Familie leichter, deswegen wärs mit dem Umweg übern Papi easier.
Hättet ihr vorher machen sollen dann wärs vlt leichter gewesen. Jetzt bist ja schon Steuerzahler in der Gemeinde. :) Vor der Stellungnahme würd ich mal bei der Behörde und Gemeindevertreter/Land antanzen um zu erfahren wie du am besten hier vorgehen könntest. Vlt haste nen Bekannten wo sitzen. Manchmal haste Glück und die weisen dich auf die "Schlupflöcher" hin. Gehn tut so einiges, nur als Privater schwieriger.:) |

Nächstes Thema: WKO-"Pfuschjäger" vom Grundstück verwies