« Hausbau-, Sanierung  |

Garage mit Lager in Holzbauweise

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Passivhaus150
17.2. - 18.2.2016
4 Antworten 4
4
Ich möchte dieses Jahr die Garage verwirklichen und bitte Euch um Meinungen zu nachfolgendem Angebot für die Holzkonstruktion:


2016/20160217201686.JPG

Die Holzpreise finde ich eigentlich ok, die Verbindungsmittel und den Abbund/Zuschnitt jedoch weniger!? Kann das aber ehrlich gesagt nicht einschätzen.


2016/20160217224254.JPG

Allgemeine Daten:
-Bodenplatte ist schon vom Hausbau vorhanden.
-Aussenabmessungen: 8,8x6m.
-Garage mit ca. 40m², Rest ist Lager und überdachter Hauseingang.
-Pultdach mit 1,5°. Dachdeckung wird 1,3mm EPDM Folie. 20m² extensives Gründach, Rest mit Kies.
-Außen wird mit senkrechter Nut/Federschalung verkleidet. Auf der Westseite (=Einfahrt) mit Fundermaxplatten.

Danke.
LG, PH150

  •  Richard3007
17.2.2016  (#1)
Ich finde es günstig, bitte um PN da du in meiner Nähe bist.

1
  •  AnTeMa
17.2.2016  (#2)
Carport - Da steht nichts von Lieferung/Transport/Montage.

Ist das mit Schlitz und Zapfen Verbindungen vorgesehen oder mit Schrauben?

Wie kommt die Differenz zwischen Dachschalungsfläche und Grundfläche zustande?
Große Dachüberstände?
Die Anzahl der Arbeitsstunden für Zuschnitt ist knapp gerechnet-
jedoch beträgt der Stundenlohn bei uns nur etwa die Hälfte.

Außer die Firstpfette über dem Carport könnte alles übrige aus KVH bestehen.
Die Farbe ist viel zu teuer- statt dessen würde ich Öllasur auf Leinölbasis mit Pigment nehmen.
Die Stützenfüße sollten mind für 10,-€/St weniger zu bekommen sein.

Willst du alles selber montieren?

Andreas Teich

1
  •  Passivhaus150
18.2.2016  (#3)
Danke für deine Kommentare -

zitat..
AnTeMa schrieb: Da steht nichts von Lieferung/Transport/Montage.


Die Lieferung kostet 380€. Werde es aber selbst abholen.
Montage mache ich auch selber.

zitat..
340869 schrieb: Ist das mit Schlitz und Zapfen Verbindungen vorgesehen oder mit Schrauben?


Schlitz und Zapfen und gesichert mit Schrauben hat man mir angeboten.

zitat..
340869 schrieb: Wie kommt die Differenz zwischen Dachschalungsfläche und Grundfläche zustande?


Ehrlich gesagt weis ich nicht was du meinst!?

zitat..
AnTeMa schrieb: Große Dachüberstände?


Dachüberstand ist ca. 50cm. Mehr möchte ich nicht. Ok?

zitat..
AnTeMa schrieb: Außer die Firstpfette über dem Carport könnte alles übrige aus KVH bestehen.


Stimmt, aber mir wurde gesagt das BSH qualitativ besser wäre (weniger rissanfällig). Stimmt das?

zitat..
AnTeMa schrieb: Die Farbe ist viel zu teuer- statt dessen würde ich Öllasur auf Leinölbasis mit Pigment nehmen.


Ich möchte gleich zu Beginn gleichmäßige Altholzoptik haben. Also vergraut und dann nicht mehr streichen. Ist das mit Öllasur auch möglich? Kannst du mir ein Produkt und Preis nennen?

zitat..
AnTeMa schrieb: Die Stützenfüße sollten mind für 10,-€/St weniger zu bekommen sein.


Die angebotenen Stützenfüße sollen von der Fa. SIHGA sein, mit diesen Verbindungsprodukten habe ich schon die Fassade und Terrasse realisiert und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Welches Produkt wäre deine Alternative?

Danke.



1


  •  AnTeMa
18.2.2016  (#4)
Carport - Die Konstruktion ist schon ok und Schlitz und Zapfen ist natürlich bei Sichtkonstruktionen ohnehin besser als Metallverbinder.

Flächenunterschied: Dach 80 qm, Außenfläche 53 qm
womöglich viel Verschnitt und es wird wohl auch Federmaß und nicht Deckmaß berechnet.
Dächer mache ich lieber mit 27 mm Dreischichtplatten- viel weniger Fugen und eine glatte Fläche, die sich besser abdichten läßt und bei geringem Gefälle fast keine Pfützenbildung.Aber etwas teurer, dafür auch dicker.

Natürlich kann es sein, dass bei KVH mehr oder breitere Risse als bei BSH vorkommen- das ist aber doch vollkommen egal, sofern es nicht bei dir im Wohnzimmer ist. Die Tragfähigkeit ist grundsätzlich gleich.

Ists aber nicht etwas unlogisch, teure Vorvergrauungsfarbe zu nehmen, damit es alt aussieht und dann aber keine Risse haben wollen,
die gerade bei altem Holz natürlich möglich sind (aber auch bei BSH)

Stützenfüße sind ja kein Hightech-Produkt- die werden einmal angeschraubt,
dann bleiben sie hoffentlich für einige Jahrzehnte dran.
Für solche Zwecke kann man mMn auch irgendwelche günstigen vom normalen Großhandel nehmen-egal welches Fabrikat.

Es hängt davon ab, wie die eingebaut werden.Welchen Typ wolltest du verwenden?

Ich habe bisher das Holz fast immer farblich gelassen wie es ist- wenns vergraut passiert das ohnehin- dauert nur länger.
dafür spart man eine Menge Geld und Zeitaufwand und das Ergebnis ist natürlicher.
Wenn ich's grau (oder andersfarbig) haben wollte würde ich Leinöllasur nehmen und graue Pigmente dazu geben (zB von Kremer-Pigmente)

Hast du schon so eine Konstruktion montiert?
Du benötigst für die langen Holzbauschrauben einen Schrauber mit viel Drehmoment
Rotationslaser oder Nivelliergerät wäre auch günstig und natürlich einige Helfer.
Du könntest dich mit Richard3007@ zusammentun- der braucht auch noch so etwasemoji
Andreas Teich




1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vorsatzschalung im Bad