« Hausbau-, Sanierung  |

Garage-Luftentfeuchter bzw. beheizen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  > 
  •  freeemotion
4.1. - 15.1.2016
24 Antworten 24
24
Hi Leute!

Da es nun immer kälter wird und die Temperatur in unserer Garage immer weiter hinunter geht, mache ich mir schön langsam Sorgen bzgl. des Frosts (momentan haben wir 6 Grad und 72% Luftfeuchtigkeit)

Ich hab nun eig. nicht vor die Garage komplett zu beheizen. Ich will nur keine Minusgrade. Ich muss dazu sagen, dass unsere Garage 90m² groß ist und auch als "Lagerraum" genutzt wird. Wir haben einige Fenster und 2 große Garagentore. Dafür ists jedoch gedämmt und grenzt ans Wohnhaus. (Neubau)

Zur Zeit bringt man mit dem Schnee zugleich noch jede Menge Feuchtigkeit mit rein. Wobei wir das Wasser wohl raus wischen. Sollte man hier vl. sogar einen Entfeuchter aufstellen?

  •  bautech
  •   Gold-Award
6.1.2016  (#1)
Garage und soUnsere Garage hat nur ~35m2, aber ein Einheizen is hier sinnbefreit! Durch die PKW-Fahrten wird soviel Wärme eingebracht, dass die immer mind. 4° Innentemp hat... 1 Pkw mit mind. 1 Fahrt / Tag! Mauerwerk is 25 Ziegel + 5cm EPS...

Die Feuchte, die eingebracht wird, sollt kein großes Problem darstellen. Hast keine Lüftungsöffnungen? Sonst mach halt 1-2x / Tag zwei deiner Fenster auf... emoji
Fragen:
Hast schon Autos drinstehen?
Hast kein Gefälle am Boden, dass Flüssigkeit (abtropfender Schnee zB) ablaufen kann?
Lüftungsöffnungen ja / nein?

ng

bautech

1
  •  freeemotion
6.1.2016  (#2)
Ja, 2 Autos stehen schon drinnen wobei 1 Auto nur so jeden zweiten Tag bewegt wird. Ein Gefälle ist schon vorhanden, allerdings ist es eher gering ausgeführt, sodass im vorderen Bereich der Autos das Wasser eher/großteils steht. Wir wischen das Wasser dann immer direkt ins Rigol.
Lüftungsöffnung... Wir haben einige Fenster mit ca. 60x60 zum Lüften. Zwangsbelüftung an sich ist keine vorhanden. Wir haben auch nen 25er Ziegel + Wärmedämmung.

lg

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
6.1.2016  (#3)
Isse schon gedämmt? - Normalerweise solltest hier nicht <5° zusammenbringen. Habt ihr evtl nen direkten Hauszugang? Der gibt auch nochmal Wärme bei jedem In_die-Garage-gehen ab...
Was lagerst denn draußen? Irgendwas frostheikles?

1


  •  freeemotion
6.1.2016  (#4)
Ja, sie ist bereits gedämmt und ja, wir haben einen direkten Zugang übers Haus. Wir stehen momentan bei genau 5 Grad. Ich befürchte nur dass es jetzt dann noch weiter runter geht, da die Außentemperatur ja doch noch um einiges geringer ist. Im Moment steht noch alles möglich drinnen, da wir erst vor kurzem umgezogen sind. In Zukunft sollten aber auch einige Trainingsgeräte,...rein. Da wirds dann schon recht frisch ;)

Heikles sollte z.Z. eig. nichts draußen stehen. Die Getränkeflaschen werd ich wohl bald rein holen müssen^^

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
7.1.2016  (#5)

zitat..
freeemotion schrieb: In Zukunft sollten aber auch einige Trainingsgeräte,...rein.


OK, das wär ein guter Grund für ne kleine Heizung...

zitat..
freeemotion schrieb: Die Getränkeflaschen werd ich wohl bald rein holen müssen^^


Ne, so sparst den Kühlschrank emoji
Ich hab beinahe alle Getränke in der Garage, passt gerade - ein kleines Bier hat zB genau die richtige Temperatur!
Schon mal an ein "flottes" Heizsystem gedacht? Ähnlich eines Heizstrahlers oder nem IR-Paneel... so was 10 min vor "Benützung" der Räumlichkeiten höherschrauben, ansonsten einfach auf Wunschtemperatur (zB 7°C) einrichten und gut!
Die rLf würdest so auch in den Griff kriegen...

ng

bautech

1
  •  freeemotion
7.1.2016  (#6)

zitat..
Ne, so sparst den Kühlschrank


Naja, im Kühlschrank ists wärmer ;)

Morgen sollte ich probeweise nen starken Heizstrahler bekommen. Mal schauen ob das was kann.
Bzgl. frostempfindlich - ich hab da ja auch noch ein Waschbecken hängen ;)
Das hängt aber auf einer Wand, welche ans Haus angrenzt.

1
  •  eggerhau
7.1.2016  (#7)
Garage-Luftentfeuchter bzw. beheizen? -

zitat..
freeemotion schrieb: ich hab da ja auch noch ein Waschbecken hängen ;)
Das hängt aber auf einer Wand, welche ans Haus angrenzt.

Da hast Du aber einen "frostsicheren" Hahnen? Wenn "nein" ist das schon ein Grund auf die Temperatur in der Garage zu achten. Oder den Hahnen - ist wohl eher vernünftig - gegen Frost zu schützen.
Gruss HDE

1
  •  freeemotion
7.1.2016  (#8)
Nö, der Wsserhahn selbst ist kein Frostsicherer. Nur die im Außenbereich.

1
  •  eggerhau
8.1.2016  (#9)
Garage-Luftentfeuchter bzw. beheizen? -

zitat..
freeemotion schrieb: Nö, der Wsserhahn selbst ist kein Frostsicherer. Nur die im Außenbereich.

Die Garage ist ja - im Prinzip - auch "Aussenbereich". Nicht gedämmt, nicht beheizt und hat auch noch Lüftungsöffnungen nach aussen. Man muss also davon ausgehen, dass - bei sehr tiefen Aussentemperaturen - Temperaturen unter null in der Garage herrschen könnten. Und eingefrorene Wasserhähne sind nicht gerade lustig.
In diesem Sinne HDE


1
  •  freeemotion
11.1.2016  (#10)
So. Also der Heistrahler fährt mit seinen 9kW wohl ordentlich an. Nach ca 2,5 - 3h ist man auf 11 Grad. Leider geht die Temperatur danach auch wieder recht schnell runter. Sie pendelt sich z.Z. jedoch auf 7-8 Grad ein.
Dafür kämpfe ich nun mit einer Luftfeuchtigkeit von 80%.
Was macht man da nun am besten? 2 Fenster dauernd kippen?
Garagentore für 5-10min aufreissen wenn die Luftfeuchtigkeit drauusen niedrig ist? Der Heizlüfter kann auch als reiner Ventilator für die Zirkulation hergenommen werden.
Professionelle Entfeuchter kosten wieder einiges (~350€ aufwärts) und fressen auf Dauer auch einiges an Strom.

1
  •  eggerhau
11.1.2016  (#11)
Garage-Luftentfeuchter bzw. beheizen? -

zitat..
eggerhau schrieb: Oder den Hahnen - ist wohl eher vernünftig - gegen Frost zu schützen.

Damit habe ich aber nicht gemeint Du solltest die Garage heizen! Das ist nicht wirklich vernünftig. Stell doch einfach das Wasser für die Garage (im Winter ab) ab und entleer die Leitung. Dann kannst Du die Garage (ist unbeheizt und kein Lagerraum für sensible Güter!) anständig lüften.
Gruss HDE

1
  •  freeemotion
11.1.2016  (#12)
Danke - Ich hab deinen Ratschlag schon nicht falsch verstanden. Das mit dem Heizstrahler war ein Versuch. Übrigens ist die Garage gedämmt - vollständigkeitshalber ;)
Bevorzugen würde ich es dennoch, wenn die Temperatur nicht unnötig tief sinkt.

1
  •  thohem
11.1.2016  (#13)
Selbstentleerender Hahn anyone? Wieso unnötig kompliziert mit Wasser abdrehen und dran denken müssen....

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#14)

zitat..
thohem schrieb: Selbstentleerender Hahn anyone? Wieso unnötig kompliziert mit Wasser abdrehen und dran denken müssen....


bringt dir aber auch nix wenn es in der garage <0° hat. dann gefriert es dir im schlimmsten fall halt die leitung in der wand auf.



1
  •  freeemotion
11.1.2016  (#15)
Danke für eure Tipps. Wie gesagt geht es mir eig. auch nicht darum, Sachen vor dem Frost bzw. vor Temperaturen unter 0° zu schützen sondern darum, dass es in der Garage generell nicht zu sehr abkühlt und die Luftfeuchtigkeit passt. Übrigens ist die Garage verfliest und natürlich verputzt - bzgl. Frost und hoher Luftfeuchtigkeit.
Es kommen ja auch Trainingsgeräte hinein und bei 0° bekommt mich da dann keiner raus ;)

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#16)
@freeemotion - Hat der Heizlüfter (dieses Monster designed by irgendnem Energieanbieter - 9kW is ja ned gerade zu wenig) ne Frostschutzstufe?
Einfach auf die kleinste Stufe und mal dahingurgeln lassen... aber ob der ständige Betrieb dir oder deinem EVU mehr Spaß macht sei mal dahingestellt ;.)

ng

bautech

1
  •  thohem
11.1.2016  (#17)
Naja das kommt drauf an von wo die verlegt werden. Von warm in kalt ists ja kein Thema, wenn die Lage anders ist muss mans natürlich berücksichtigen

1
  •  freeemotion
11.1.2016  (#18)
Das Monsterteil namens Trotec tds50 hat ja wohl 2 Gebläsestufen (4,5kW und 9kW) Ich muss mal nachschauen ob er, wenn ich ihn auf die niedrigste Stufe einstelle, automatisch durch läuft oder ob er ne Frostschutzstufe" besitzt. Ich bezweifle das aber leider.

https://de.trotec.com/produkte/maschinen/beheizung/elektroheizgeblaese-tds-serie/tds-50/

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
12.1.2016  (#19)
Und es hat ein ThermostatDer rechte Drehregler regelt die gewünschte Temperatur... also als erste Amtshandlung bei Heizstufe I nen Drehschutz Richtung Heizstufe II einbauen (die 9kW brauchst dann, wennst die Hütte mitheizen magst emoji ) und als zweites mit dem Thermoregler spielen!
Der hat keine Temperaturangaben, aber irgendwo im ersten Drittel sollt sich die Musi abspielen...

Kannst den evtl auf die zu beheizende Fläche ausrichten? Also vielleicht ned das Auto mitheizen, sondern nur den benötigten Bereich (dahinter, davor, daneben, irgendsowas...)?

ng

bautech

1
  •  freeemotion
12.1.2016  (#20)
Ja, nur läuft der Lüfter dann durchgehend. Momentan hab ich 7,5 Grad. Sobald ich den Regler über die erste Markierung drehe, schaltet sich die Heizung dazu ein. Insofern hab ich hier schon einen guten Anhaltspunkt.

Nur hab ich ja keinerlei Nutzen wenn rein der Lüfter rennt. Ich sehe hier im Wohnzimmer ja wohl die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit der Garage. Insofern werde ich das Monster wohl noch komplett ausgeschalten lassen und sobald die Temperatur deutlich runter geht, wird er aktiviert.

Nun muß ich nur noch die Luftfeuchtigkeit runter bekommen. Die liegt nun bei 84% :(

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
12.1.2016  (#21)

zitat..
freeemotion schrieb: Nun muß ich nur noch die Luftfeuchtigkeit runter bekommen. Die liegt nun bei 84% :(


Entspann dich emoji
Unsere Garage ist ca. 60 m2 groß, aus 25er Betonsteinen und 5 cm Dämmung und meistens stehen 2 Autos drinnen (heuer nur eines, weil soviel Klumpat noch rumsteht und die Garage zu klein ist).
Wir hatten die letzten 7 Jahre noch nie Frost drinnen, ich hab eine zeitlang Temperatur gemessen...nachdems nie unter 4 oder 5 Grad ging, hab ich den Sensor wieder weggetan.
Bier lagert auch ganzjährig draussen (im Sommer im Kühlschrank).

Du wirst die Garage nie auf ein angenehmes Raumklima bringen, da hättest sie in Wohnhausqualität dämmen müssen (also Wärmedämmung unter der BoPla, ausreichend Wände und Dach dämmen)...
Is irgendwie auch nicht sinnvoll, da jetzt einen Heizstrahler oder Entfeuchter reinzustellen...das is nur eine Garage.

Wegen Luftfeuchtigkeit brauchst dir keine Sorgen machen, die wirst jetzt nicht runterbekommen, da in deiner Garage mehr oder weniger das Klima von draussen herrscht.
Und draussen schimmelt auch nix emoji

2016/20160112740336.JPG

Einzige Abhilfe, du lässt dein 9 kw Monster den ganzen Tag laufen, heizt die Garage auf und lüftest DANN die feuchte, warme Luft raus.
Wenn das Ding den halben Tag läuft, verbratest ca. 100 kwh oder 20 € pro Tag.
Und wenn du´s ausschaltest, hast am nächsten Tag wieder deine 5 oder 6 Grad.

1
 1  2  > 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next