« Hausbau-, Sanierung  |

Erhöhte Staubbelastung d Staubsauganlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  harry

9 Antworten 9
9
Hallo, ich habe nun gehört, dass durch einen Zentralstaubsauganlage mit erhöhter Staubbelastung zu rechnen ist. Das soll daher kommen, dass der Staub der sich in der Rohren an die Wände legt durch den Kamineffekt wieder aus den Dosen geblasen wird. Im Speziellen wenn man diese zum Einstecken öffnet! Hat bitte dazu jemand weitere Informationen?

  •  xt
22.2.2005  (#1)
Staub aus der Saugdose ? - Hallo Harry ! Würde mich interessieren wer diese Aussage getätigt hat - aber wenn dem wirklich so wäre dann würden wohl Millionen Kanadier, Amerikaner und Skandinavier und eine ständig wachsende Zahl an Mittel- und Osteuropäern an Stauballergien bzw Lungenproblemen leiden. Ich hab selbst seit 12 Jahren eine Anlage und keine derartigen Probleme. Übrigens der Deckel der Saugdose ist beim Einstecken des Saugschlauchs weniger als 1 Sekunde geöffnet ...

1
  •  sandra
22.2.2005  (#2)
hä?? - also das hör ich echt das erste mal und wir haben uns intensiv mit staubsaugeranlagen auseinander gesetzt. wir kriegen auch selbst eine in unserem haus. für mich klingt das absolut blödsinnig, tut mir leid.

1
  •  Michael
22.2.2005  (#3)
Kompletter SchwachsinnNicht mal dran glauben und schon gar nicht drüber nachdenken emoji

1


  •  Indy
23.2.2005  (#4)
Meine Meinung zu dieser Meldung: - So ein Scheiss (verzeihen Sie die Ausdrucksweise). Kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Es legt sich in den Rohren kein Staub an, ausserdem ist wie erwähnt der Deckel nur 1 Sekunde geöffnet und nochdazu gibt es sicherlich keinen Kamineffekt, weil unten im Staubsauger ist ja zu.

1
  •  Harry
24.2.2005  (#5)
Danke - Danke für Eure Meldungen.
Die info habe ich, wie üblich, von einem Kollegen, dessen Nachbar Probleme mit seiner Anlage hat. Wenn die Dosen recht dicht sind, gibt es sicherlich keine Problem. Gar kein Staub in den Rohren kan ich mir nicht vorstellen, den dazu müsste der Motor einige Sekunden nach dem Abstecken nachlaufen. Und wegen des Kamineffektes - im Staubsager ist keine Klappe eingebaut und die Luft könnte sicherlich am Lüfterrad vorbei strömen.

1
  •  Bernd
24.2.2005  (#6)
@Harry - ich will jetzt keine Werbung machen, aber der Motor läuft zumindest bei der Husky-Staubsaugeranlage je nach Gerät 3-5Sekunden nach. ==> hab ich auf der Bauen & Energie selbst gesehen

1
  •  Michael
24.2.2005  (#7)
@Harry - Der Motor läuft sogar ein bischen länger nach, und selbst wenn er nur 1 Sekunde nachlaufen würde wär der Luftstrom noch stark genung damit KEIN Stäubchen nach oben kann. Daß der Motor unten "offen" ist stimmt auch nicht, das Gerät hat eine Abluftöffnung die bei hochwertigen Geräten mit einer Rückschlagklappe ausgestattet ist oder zumindest einen Schaumstoffilter hat der auch ausreicht damit man nicht erstickt wenn man den Schlauch von der Dose nimmt emoji Laß Dich nicht verunsichern!

1
  •  Harry
25.2.2005  (#8)
Danke - Danke für Eure Beiträge! Nun würde ich gerne fragen wer die Geräte von SMART kennt? Habe heute ein recht interessantes Angebot bekommen. Oder habt Ihr eine Empfehlung die im mittleren Preissegment = Gerätepreis max. €1000,- liegt? Danke

1
  •  gina
26.2.2005  (#9)
@harry - wir haben seit vielen Jahren einen Zentralsauganlage und vor ein paar Wochen im Zuge einer Hauserweiterung eine zusätzliche Anlage von CrossVac installiert. Die sind neu in Österreich aber haben ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis. Unsere Anlage hat weit unter 1000 Euro gekostet - ich glaub so um die 800 Euro.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Günstig oder teuer ?