hallo, es wurde schon oft über fenster gesprochen, aber nichts desto trotz *g* wir sind am überlegen, ob kunststoff, außen foliert oder kunststoff alu: was sollten hier die wirklich schlagenden entscheidungen sein? wir haben innen keine vorhänge geplant, daher auf weiß (ist neutraler) ist mehr oder weniger fix bei uns. außenfassade wird entweder schmutziges weiß oder grau, daher find ich weiße fenster nicht schlimm, meine frau tendiert zu grau, daher alu oder foliert. preis bei folie ist ...
fts. - nicht das problem zu kunststoff, befürchtung von mir, dass bei kratzer der weiße untergrund hervorkommt eher, bei alu kommt alles um 20-30% teurer. ist es qualitätsmäßig egal, ob kunststoff oder ku-alu bzw. was für kriterien waren für euch ausschlaggebend?
herbert aus linz
Alu - haben uns für internorm dimension kunstofffenster mit alu aussenschale entschieden. unsere fassade wird emenfalls hellgrau-weiss und deshalb entschieden wir uns für eine metallic aussenschale in grau (DM02) - sieht echt edel aus!
der aufpreis zu "normalen" kunststoffenster betrug etwa 15% und ist es auf jedem fall wert!
internorm in DM02 - wir haben auch internorm (holz-alu) in farbe DM02 und ich bin total begeistert. die fenster wirken super in diesem metallischen grau. mir persönlich gefallen weiße kunststoff-fenster für außen nicht. unsere fassade wird hellgrau. würde dir doch die alu-vorsatzschale empfehlen weil die wirklich ewig schön bleibt und keine pflege braucht. wenn bei kunststoff die äußere schutzschicht beschädigt wird, frißt sich der dreck hinein und das fenster wird nie wieder richtig sauber.
thx - danke vorweg für eure infos, habt ihr dann rolläden (inkl. insektenschutz) von der fensterfirma (sprich internorm) oder habt ihr andere, wie zb tritscheler. uns schreckt nämlich der preis von tritscheler im vgl. zu internorm und josko, hier weichen sie um einige 1000 euros ab, sind diese wirklich um soviel besser?
Holzfenster - wir haben ebenfalls keine Vorhänge sondern nur einfache Innenjalousien (blau, grün und gelb, je nach Raum und Verdunkelungsanspruch) an den Fenstern. Da würde ich mir das mit den weißen Kunststofffenstern wg. der Innenansicht eventuell noch einmal überlegen. Unsere Fenster sind Holz(Fichte)-Alu (die Passivhausdinger von Josko) Fenster. Aber bei uns ist die ganze Hütte aus Holz, da hätte sowieso nix anderes gepasst.
internorm edition4 - wir haben die edition4 fenster von internorm, da ist eine jalousie hinter einer außen aufgesetzten, dritten glasscheibe eingebaut. tolles system! dadurch erspart man sich rolläden und die wärmebrücken, die oft dadurch entstehen.
Josko Passivhausfenster - Bei der Nut im Stock aus Presskork wäre ich sehr skeptisch, ob es da nicht auf Dauer (Jahrzehnte) zu Feuchteschäden kommen kann. Ich versteh einfach nicht, warum so viele Fensterhersteller eine Nut in den Stock fräsen, wo sich Wasser sammeln kann.
plexiglas - Habe heute zufällig mir diese Möglichkeit mit dem Plexiglas angeschaut, ist wirklich eine tolle Sache denke ich. ca. 20 prozent billiger als die Aluversion.Die genaue preise bekomme ich erst. war heute für einen Kostenvoranschlag bei einem trocalHändler.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.