« Hausbau-, Sanierung  |

Fundament Gartenhütte zu klein

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  riedl
  •   Gold-Award
3.10. - 5.10.2015
6 Antworten 6
6
Wir haben uns vor ein paar Monaten ein schönes Fundament für unsere Gartenhütte 3x3 Meter machen lassen....Zusatzposition zum Haus.
Hab im Haus alle Masse geprüft, aber das Fundament Gartenhütte vergessen, was sie jetzt rächt, den es beträgt 2,9 x 2,9 Meter, also 5 cm auf allen Seiten zu wenig.
Die Wandstärke der Hütte beträgt 48 mm...Mist.

Ich habe die Baumfirma noch nicht damit konfrontiert, werde ich am Montag machen. Rechnungen sind schon alle bezahlt...waren eigentlich höchst zufrieden, sonst keine Beanstandungen.

Was ich jetzt wissen möchte, wie könnte man das korrigierten?
L-Winkelverbinder runterhum (5cm) oder auf 2 Seiten 10 cm?
Gibt es L-Winkelleisten? Wär noch besser...
Mit Bolzenanker Schalstein dazugeben und mit Beton ausfüllen?
Habt ihr noch andere Ideen?

Die Baufirma wird sicher auch einen Vorschlag machen...

  •  altenberg
  •   Gold-Award
4.10.2015  (#1)
ich würd L-Winkeleisen - beidseitig nehmen.

Hast du die Gartenhütte schon? Wenn ja, würd ich vorher sicherheitshalber nachmessen, wie groß das Fundament wirklich sein muss.

Ein Bekannter hat das GH-Fundament lt. Plan des GH-Herstellers (Standardware aus dem Baumarkt) machen lassen, dieses Fundament war dann aber um 10cm zu wenig breit, so sind die Ecksteher des Vordaches auf einer Seite in der Luft gehangen. Soweit mit bekannt ist, hat er die dann mit Eisenwinkeln unterstützt.

1
  •  riedl
  •   Gold-Award
4.10.2015  (#2)
@altenberg:

Ja, die Gartenhütte habe ich schon vor Monaten gekauft.
Laut Plan 3 Meter, das ginge sich auch aus, habe die Bodenbalken und die erste Balkenreihe schon probehalber auf die Platte gelegt.

Danke für den Tip: Die Ecken würden auch bei mir in der Luft hängen.
Statisch wär das aber kein Problem.

L-Winkeleisen werden wohl die günstigste Variante sein...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo riedl,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fundament Gartenhütte zu klein

  •  mycastle
  •   Silber-Award
4.10.2015  (#3)
Atte wohl die selbe Partie - Alte Fundamentplatte wurde verbreitert, in der Länge bleibt jetzt was ungenutzt,
Da wollten Sie noch nachbetonieren, statt nur mal verrutschen, und die Diagonale passte auch nicht....
Gott Sei Dank hat mich der Stahlbauer der meine Sandwichplattenhütte aufstellen wird unterstützt.

Wie sind auf 2 Seiten 10er Schalsteine?
Geht auf ihre Kosten oder großer Nachlaß...

1


  •  Der Skorpion
  •   Silber-Award
5.10.2015  (#4)
Also ich würde mich da auf nix einlassen.

Hättest du ein Problem damit, wenn die Oberkante des Fundaments um 5-7cm höher wird?

Wenn nicht, dann würde ich der Baufirma sagen sie sollen rundum nochmal eine Schalung machen und das ganze um 5-7cm höher dann mit Estrich-Eisenmatten auslegen und komplett betonieren. Quasi einen Deckel drüber betonieren.

Aber so gestalten, dass sich kein Wasser zwischen jetzigem Fundament und der dazubetonierten Sache hochsaugen und auffrieren kann.

Vorteil: Eine durchgehende Fundamentplate

Nachteil: Viel arbeit und Fundament Oberkante/Niveau höher als jetzt.




1
  •  riedl
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#5)
@mycastle: Könnte schon sein, das es die Selben waren, aber Fehler passieren...war ja auch meine Schuld, weil ich erst beim aufbauen der Hütte draufgekommen bin.

Auf 2 Seiten Schalsteine würde gehe, aber das Fundament geht 1,5 Meter tief in die Erde rein, weil dahinter ein Abhang mit 2 Meter sich befindet. Darum war das Fundament auch extrateuer, weil es sehr tief in die Erde gesetzt werden musste.

@Der Skorpion: Finde ich eine Gute Idee! Ich werde die Baufirma damit konfrontieren. Sie werden natürlich die günstigere Lösung machen wollen, wie die auch immer ausschaut.

Am Ende des Tages soll es aber eine Lösung sein, die auch 20 Jahre hält.


1
  •  Der Skorpion
  •   Silber-Award
5.10.2015  (#6)
Das sehe ich auch so!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einliegerwohnung im Keller - Helligkeit