« Hausbau-, Sanierung  |

Dachbodendämmung zusätzlich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Paprika
2.10. - 12.10.2015
3 Antworten 3
3
Schönen guten Abend,

ich hätte folgende Frage....

Wir bewohnen ein Haus (BJ1990). Zwischen erstem Stock und Dachboden wurden damals Balken gelegt. Von der oberen Seite wurden Holzbretter darauf geschraubt sowie 5cm Steinwolle inkl Brandschutzplatte drauf gelegt...von unten gabs zwischen den Balken rund 10cm Steinwolle und dann von unten auf die Balken Nut-Federbretter als Deckenverkleidung.

Nun ist es aber so, dass die Zimmer im ersten Stock immer kühler sind wie jene im Erdgeschoss - ich habe da das Dach im Verdacht. Ich hätte mir folgendes überlegt:

Da der Dachboden nie begangen wird, würde ich mir im Baumarkt einfach zB 10cm Steinwollplatten besorgen und diese am Dachboden einfach auf den vorhandenen Boden legen.
Nun ist meine Frage: Kann ich dies so machen? Soll ich mehr Dämmung nehmen/weniger? Bringt das überhaupt was?

Vielen Dank!

LG Paprika

  •  riedl
  •   Gold-Award
2.10.2015  (#1)
Bin auch gerade am schauen bzgl. Dachbodendämmung.
10cm sind gar nix, da würde ich schon 20-30 cm nehmen, kostet nicht die Welt.
EPS Platten würden auch gehen, die gibt es auch begehbar, also unten EPS und oben mit einer Platte.
Hat mein Vater so gemacht, ging relativ einfach. Er hat noch eine Dampfbremse Folie daruntergelegt. Spürbar wärmer in den Räumen mit gleicher Heizleistung.

Soll ja bis zu 20% Heizkosten sparen, den Dachboden zu dämmen.
Bringt auf jeden Fall was!

1
  •  Paprika
2.10.2015  (#2)
Hallo,

danke für deinen Beitrag. Aktuell haben wir ja keine Dampfbremse....das Dach ist belüftet - brauche ich bei der Verwendung von solchen Platten => http://www.hornbach.at/shop/Steinwolldaemmplatte-Isover-Orset-16/5202700/artikel.html?varCat=S2379##v5202700 eine Dampfbremse? Aktuell haben wir ja schon eine kleine Dämmung drauf und eben auch keine Dampfbremse und bis dato nie Probleme?

30cm kommt nicht in Frage, sonst komme ich zu hoch und versperre mir die Rauchfangkehrer-Klappe...also maximal 16cm sind drin (dann hätte ich insgesamt ~25cm Dämmung mit der alten Dämmung, die ja schon da ist).


1
  •  riedl
  •   Gold-Award
12.10.2015  (#3)
Sorry, war im Ausland.

Also ich denke das es auch ohne Dampfbremse geht.
Es gibt bei hornbach auch Dachbodendämmelemente mit einer begehbaren Platte...120 mm. Die werden wir nehmen. Preislich vielleicht ein Blick wert...

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: U-Werte Außenwände