|
|
||
Bin auch gerade am schauen bzgl. Dachbodendämmung.
10cm sind gar nix, da würde ich schon 20-30 cm nehmen, kostet nicht die Welt. EPS Platten würden auch gehen, die gibt es auch begehbar, also unten EPS und oben mit einer Platte. Hat mein Vater so gemacht, ging relativ einfach. Er hat noch eine Dampfbremse Folie daruntergelegt. Spürbar wärmer in den Räumen mit gleicher Heizleistung. Soll ja bis zu 20% Heizkosten sparen, den Dachboden zu dämmen. Bringt auf jeden Fall was! |
||
|
||
Hallo,
danke für deinen Beitrag. Aktuell haben wir ja keine Dampfbremse....das Dach ist belüftet - brauche ich bei der Verwendung von solchen Platten => http://www.hornbach.at/shop/Steinwolldaemmplatte-Isover-Orset-16/5202700/artikel.html?varCat=S2379##v5202700 eine Dampfbremse? Aktuell haben wir ja schon eine kleine Dämmung drauf und eben auch keine Dampfbremse und bis dato nie Probleme? 30cm kommt nicht in Frage, sonst komme ich zu hoch und versperre mir die Rauchfangkehrer-Klappe...also maximal 16cm sind drin (dann hätte ich insgesamt ~25cm Dämmung mit der alten Dämmung, die ja schon da ist). |
||
|
||
Sorry, war im Ausland.
Also ich denke das es auch ohne Dampfbremse geht. Es gibt bei hornbach auch Dachbodendämmelemente mit einer begehbaren Platte...120 mm. Die werden wir nehmen. Preislich vielleicht ein Blick wert... |
||
|