|
|
||
günstig und stabil kommst du mit 2500x500x27 Schaltaffeln in gelb (kann man ändern) weiter.
Link? |
||
|
||
Flachdach-Holzschalung - Ich habe 27 mm 3-Schichtplatten aus Fichte verwendet.
Vorteilhaft ist dabei, dass es wegen der Größe von 2,1x 5 m wenig Fugen gibt und die Verlegung schnell geht. Benötigt aber 2-3 Leute für den Transport. Bei 85 cm Sparrenabstand würde ich ohnehin mind.27 mm Holzstärke verwenden. Statisch gesehen wären entsprechend dicke Nut und Feder Massivholzbreiten noch tragfähiger als 3-S-Platten. Andreas Teich |
||
|
||
Hallo - Also mir wären 19mm persönlich zu wenig, ich würde die schaltafeln nehmen, bekommst oft in willhaben um 10 Euro für 200x50cm.
LG |
||
|
||
|
||
Wenn die Untersicht weiß lackiert wird, muss es dann unbedingt Sichtholzqualität sein oder geht es auch billiger?
Massivholz wird es mehr verziehen/arbeiten als 3-Schicht? Was gibt es da alles? Breite 1,25m - Länge möglichst lang (2,5 oder 5m) und wenn mnöglich Nut+Feder, damit die Stöße schön eben durchlaufen. Mein Zimmerer hat mir für die Sichtschalung der Walmdach-Abkofferung 3-Schicht-Platten angeboten in Sichtqualität, aber das ist schweineteuer. Ich glaube m² irgendwas um die 30 Euro netto. Oder bekommt man das auch ohne Nut+Feder schön hin? |
||
|
||
So wirds gemacht: - Sorry für die späte Antwort. Ist momentan Hausbau-bedingt etwas stressig. Der gewünschte Link zu dem Statik-Program:
http://www.eurocode-statik-online.de/berechnungen.php Ich habe mich Schlussendlich für eine 27mm Hobeldiele mit Nut+Feder entschieden. Die gibts mit 14,6cm Breite und 4 Meter Länge um ca. 12 €/m2. Schaltafel wäre auch eine gute Alternative gewesen, allerdings wollte ich etwas das wirklich nach einer klassischen Holzschalung aussieht. LG, Stephan |
||
|
||
Holzschalung für Flachdach - Deine erwähnten 22 mm sind die Mindestdicke lt Önorm für Schalungen bei Flachdächern.
Du hättest auch. 27 mm Dreischichtplatten verwenden können(ab ca 20,€/qm) Das hätte den Vorteil minimaler Fugen und sehr schneller Verlegung, da jede Platte über 10 qm groß ist- je nach Format. Bei sehr flachen Dachneigung ist das vorteilhaft für guten Wasserablauf. Andreas Teich |
||
|
||
Was nu... |