« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpenvergleich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jupin

12 Antworten 12
12
Hi! Kann mir jemand einen Tip geben wie ich Wärmepumpen verschiedener Hersteller objektiv vergleichen kann?
Z.B.: E 0°/W35° Direktverdampfer: Heizleistung 8.9kW Leistungszahl 4,5 zu Sole: Heizleistung 7.2kW Leistunszahl 4,4 (Habe eine Heizlast von ca 30 W/qm und 150qm Wohnfläche) ; Oder kennt jemand eine i-Seite mit Produktvergleichen (Ochsner Waterkotte Vaillant... usw. ) ?

  •  
16.2.2005  (#1)
Unabhängiges Testzentrum - Hallo

Hier ein Link zu einem unabhängigen Testzentrum:
http://www.arsenal.ac.at/erneuerbare/waermepumpen/waermepumpen.htm



1
  •  jupin
16.2.2005  (#2)
danke - ist eine recht nette seite gibt aber leider auch nur leistungsdaten der WPs an. keine ahnung ob zB bei der sole-WP der leistungsbedarf der zusätzlichen solepumpe mit drinnen ist oder nicht. bzw. keinerlei angaben (da unabhängiges technisches testinstitut)über qualität, haltbarkeit, service, usw... unser haus wird rechnerisch ca 6kW heizleistung benötigen, weiß jemand wie weit eine WP WP [Wärmepumpe] wirtschaftlich überdimensioniert wird bzw. wie nah man mit der Heizleistung der WP WP [Wärmepumpe] an die 6kW ran soll /kann?

1
  •  Michael
16.2.2005  (#3)
Eine echt aussagekräftige Aussage - wirst hier nicht bekommen, jeder lobt natürlich seine Wärmepumpe (egal welcher Hersteller) und das meistens auch zu Recht. Für mich sind die Marktführer Waterkotte und Ochsner, ich hab eine Ochsner-WP und sag Dir ganz ehrlich daß ich mit der Top zufrieden bin und trotzdem die Waterkotte noch ums Eitzerl besser finde. Ochsner kam halt bei mir in Frage weil der Preis eindeutig stimmte, ansonsten hätt ich mir wahrscheinlich eine Waterkotte geholt.

1


  •  Robert
22.2.2005  (#4)
Vergleichstest - Die eon.ag hat einen solchen durchgeführt. Ich wollte diesen auf meiner HP www.holzhausforum.at veröffentlichen. Leider habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Den Zeitungsartikel mit den Testsiegern kann ich Dir aber gerne mailen. Schicke mir bitte eine Privatnachricht auf www.holzhausforum.at. Denn wenn ich hier meine mail adresse bekannt gebe, befürchte ich eine Menge Spams. Ach ja, ich habe dort auch eine Fotoshow über meine Arbeiten reingestellt, ebenso gibt es Tipps u. Tricks auf CD.

1
  •  Georg
22.2.2005  (#5)
@ Test von Robert - Der gesamte Testbericht würde uns schon interessieren - denn in dem Zeitungsausschnitt welchen du versendest steht überhaupt nichts gescheites drin - außer dass Watterkote Testsieger wurde und das es sehr auf den Installateur ankommt - sonst absolut nichts! Also was ist jetzt mit dem schon lange zugesagten Bericht - kannst du nicht diesen auch versenden, oder uns den Link schicken zu der Page auf der er steht - muß ja nicht unbedingt deine eigene sein!? Oder sind Deine Eintragungen nur Werbung

1
  •  Robert
22.2.2005  (#6)
@Georg - Ja nicht nur Dich würde es interessieren,mich auch!Auf Grund des Zeitungsberichtes habe ich im Dezember erstmalig mit eon Kontakt aufgenommen.Mittlerweile mehrere mails versandt,leider keine Antwort.Die Links die im Artikel stehen habe ich auch ausprobiert,aber da habe ich auch nichts gefunden.Dachte leider den Test zu kriegen ist eine Selbstverständlichkeit.Was soll ich tun?Finde es auch sehr seltsam.Vielleicht war das Ganze wirklich nur eine Werbeaktion von den Testsiegern,ich weiss es nicht.

1
  •  Georg
22.2.2005  (#7)
@ Robert - OK Robert! Du bist und bleibst also am Ball!? Ich glaube - nachdem du überhaupt nichts von denen hörst - liegt die Vermutung, dass es sich wirklich nur um Werbung handelt, nicht so fern. Vermutlich gabs gar nie den Test - warum sollte dieser sonst so geheim sein!? Oder gibts schon eine zu starke WP WP [Wärmepumpe]-Lobby, die aus irgendeinem Grund den Test nicht veröffentlichen lässt? Wenn ich dich richtig verstanden habe kennst Du den Test also auch selber nicht?

1
  •  Georg
22.2.2005  (#8)
Schweizer Prüfzentrum - Unter nachstehendem Link gehts übrigens zum Schweizer WP WP [Wärmepumpe]-Prüfzentrum dort gibts ausführliche Vergleichstabellen:
http://www.ntb.ch/3895.html

1
  •  Robert
22.2.2005  (#9)
@Georg - Super,danke für den tollen Link! Ich weiss wirklich nicht warum da so ein Geheimnis draus gemacht wird. Als ich dann im Internet suchte, unter Feldtest econ... habe ich zwar einige Einträge gefunden, aber nirgendwo eine Veröffentlichung! Lustig war auch, das es div. Feldtests von WP WP [Wärmepumpe] gibt und immer wieder andere Sieger..Ich denke mir,dass sagt auch viel...Aber ich bleibe sicher dran, wie gesagt es ist die econ energie münchen die den in der Zeitschrift veröffentlichten Test machte. Danke + lg

1
  •  Georg
22.2.2005  (#10)
Weitere Tests - Eine sehr gute Seite mit Wärmepumpentests ist auch die der Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz FWS: http://www.fws.ch/ Auf der Startseite runterscrolen dort gibts dann:
Resultate FAWA - Feldanalyse von 221 Wärmepumpen-Anlagen. Ansonsten auch noch super was sich dort alles finden läßt!

1
  •  Robert
22.2.2005  (#11)
@Georg - Super! Da muss ich aber auch mitmachen: Kennst Du: http://www.waermepumpe.de/wib.htm ? Ist natürlich etwas "rosarot" und unter: www.wirtschaftsinformationen-bw.de/Energie/Downloads/Verschiedenes/WP-Technologie.ppt gibts Infos und der Feldtest von econ ag wird hier auch erwähnt *ich gleich wieder rot werde* Habe auf meiner HP auch Deinen Beitrag im Forum gepostet, hoffe Du bist einverstanden.. So dann muss ich auf VOX die Sendung über Hausbauen weiterschauen. Echt schaurig. Lg Robert

1
  •  Quehl
14.3.2005  (#12)
Feldtest von EON - ich suche auch gerade nach dem Feldtest von EON. Nichts gefunden. Nach dem Zeitschriftenartikel sah mir das eher nach einer Werbeaktion von Waterkotte aus. Ich verstehe bei Waterkotte nur nicht, warum die mit zukünftigen Kunden nichts zu tun haben wollen. Der örtl. Berater sagte, daß er lieber auf den Verkauf einer Waterkotte WP WP [Wärmepumpe] verzichtet als daß er Informationen rausrückt. Bei Waterkotte selbst gibt es keine Antwort. Also wozu dann die Werbung. Vielleicht als Selbstdarstellung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletsheizung