« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pelletsheizug und Stückholzh.

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Joe

5 Antworten 5
5
Gibt es eine Kombination Pellets-Stückholzheizung?Hat jemand Erfahrung mit Hargassner?

  •  harald
11.2.2005  (#1)
@Joe - Hallo Joe, bei einer Kombinationsanlage würde ich eine Nutzwertanalyse empfehlen-ist ein tolles Entscheidungsinstr. Einen wesentlichen Nachteil sehe ich darin, dass der Wirkungsgrad auf keines der beiden Systeme (Pellets/Stückholz)100%ig optimiert werden kann. Zudem besteht die Gefahr, dass -wenn man eine automatisierte Bestückung (Pellets) hat, die manuelle Variante (Stückholz)nur selten nutzt.(z.B. Verhältnis 95/5) für die 5% Nutzung nehme ich einen schlechteren n der Anlage in kauf?

1
  •  Thomas
15.2.2005  (#2)
Hallo! - Ja, solche kombinierten Öfen gibt es. Beispielsweise von Eder Kesselbau in Bramberg, oder von der Fa. Buderus. Das stimmt schon, dass man die Bequemlichkeit, wenn man schon die Möglichkeit hat, sicherlich vorzieht.
Falls Du dich für einen Pelletsofen entscheiden solltest, geb ich dir den Tip, bei einem Pelletsproduzenten Unterlagen über einen optimal ausgeführten Lagerraum anzufordern. Aber bitte wähle einen seriösen Produzenten, da kann man viel falsch machen. Fragen: tschmoelz@gmx.at

1
  •  Gerhard
26.2.2005  (#3)
Kombinierte Pelletskessel - Hallo Joe!
Kesselhersteller gibt es viele,du mußt nur darauf achten das
bei manchen herstellern diverse Schutzbleche etc. entfernt
bzw.eingesetzt werden müssen.Habe mich aus deisem grunde für einen Herz-Pelletfire Kessel entschieden,bin sehr zufrieden.
Trotzdem würde ich mich bei einer neuerlichen entscheidung
für eine reine Pelletsanlage entscheiden,ich muß das Stück-holz genause kaufen wie Pellets,und habe seit inbetriebnahme 11.2002 ca.4rm- Holz verfeuert,(bequemlichkeit siegt).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Joe,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pelletsheizug und Stückholzh.



  •  Gerhard
26.2.2005  (#4)
Kombinierte Pelletskessel - Hallo Joe !
Habe meine E-mail adresse vergessen falls du noch fragen
hättest
harti03@aon.at

1
  •  Marco
8.3.2005  (#5)
Gruess euch - Ich besitze auch einen Pelletskessel den ich auch mit Stückholz beschicken kann.
Wir haben das Teil seit einem Jahr und sind vollauf zufrieden. Ich brauch auch keine Teile zu entfernen oder dazubauen um Stückholz zu heizen. Unser Wirkungsgrad = 91,4 %
Ich kann nur sagen den minder-Wirkungsgrad bei einem Kombikessel würde ich als vernachlässigbar betrachten.
Sieh mal hier: http://www.blt.bmlf.gv.at/menu/index.htm unter Biomasse/Heizkesselprüfungen.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Regenwassertank aus Stahl