Unser Estrich ist jetzt fertig.
Bei der Badewannd und Duschtasse wurde abgeschalt. Wanne und Tasse werden auf die Betondecke gestellt.
Muss vor dem Einsetzen der Wanne / Tasse noch etwas abgedichtet werden?
....Wenn der Fliesenleger darauf eine Garantie geben soll, muss er sich nach der ÖNorm halten.
Man bedenke nur die Möglichkeit das es zu einem Wasserschaden kommen kann. Die Versicherung zahlt nur wenn das Gewerk nach Stand der Technik im Erstellungjahr durchgeführt wurde.
Somit ist jeder Bauherr seines Glückes eigener Schmied
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo 4home, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen,
geht schnell und spart viel Geld.
Am besten eine "Wanne" erstellen. Daher gesamten Estrich+Hochzug (Höhe der Sockelleisten/fliesen) und auch unter der Wanne/Dusche diese nahtlos in die Abdichtung mit einbinden. Das selbe gilt auch für die Wände im Spritzwasserbereich der Dusche. Ist keine Hexerei und mit den Dichtbändern und vorgefertigen Ecken selbst zu bewerkstelligen wenn man sparen will.
Kann dir später einmal eine Menge Ärger ersparen. Muss ja nicht mal ein kapitaler Wasserschaden sein aber je nach Estrich ist auch der schon empfindlich bei Feuchtigkeit....
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.