Beetabgrenzungen / Umrandungen
|
|
||
Granitwürfel 9/9/9cmIs relativ einfach zu verlegen (wenns dauerhaft sein soll -> Betonunterlagen, sonst einfach auf Sandbettung...) und man kann mitn Rasenmäher super dranmähen... die 5cm Betonrasenkanten sind nur bedingt brauchbar, auf denen kannst eher nicht so einfach drauffahren beim Rasen mähen -> brauchst überall einen Trimmer ![]() ng bautech |
||
|
||
Granitmähkanten und Betonrandleisten - Wir haben ursprünglich Betonrandleisten genommen "weils jeder hat" - haben aber auch bautechs Erfahrungen gemacht, zum Mähen ists großteils a Schas.
Testweise hamma jetzt amal Granitmähkanten im Vorgarten verlegt, schaut gar net so übel aus, trau mich sogar ein Foto reinstellen ![]() Beim Gemüsebeet waren die Betonrandleisten eigentlich ganz gut, weil wir davor gleich unser Schneckenblech drangefummelt haben. lg Wolfgang |
||
|
||
Wir haben ebenfalls die Granitwürfel (6x6 cm) genommen. Ist echt super beim Mähen und schaut auch gut aus. |
||
|
||
|
||
Ich werd versuchen, Pflastersteine aufzustellen, die granitqürfel gefallen mir leider gar nicht |
||
|
||
Wir haben 9*9*3 cm Würferl genommen als Abgrenzung. In Beton verlegt und gut ist... kein Problem fürn Rasenmäher.
|
||
|
||
gibt eh viele schöne Begrenzung-steine. diese hier quarzith und granit, nur 2-3cm stark. hab auch einige granitwürfel versenkt, die aushubtiefe nervte mich aber gewaltig ;) und bei einem beet hama einfach die Überbleibsel vom hintereingangs-pflaster genommen und in sandbett gelegt: |

Nächstes Thema: Tipps für Bepflanzung Zufahrt