|
|
||
das sind styroporprofile und oben ein ledband reingelegt.
die kannst mit doppeltem klebeband oben auf die kante kleben. |
||
|
||
und die kann ich auch fürs Bad nehmen?
Stinknormales Doppelseitiges Klebeband reicht? weißt du vielleicht bekomm ich das nur im Internet oder führt das ein Baumarkt auch? Bin nähe Korneuburg zuhause! |
||
|
||
wg baumarkt - keine ahnung, hab ich noch nie geschaut.
ja, die kannst einfach ankleben, musst aber noch überstreichen und den spalt zwischen wand und profil mit acryl oder silikon zumachen, damits hübsch aussieht. |
||
|
||
|
||
... und das LED Band muß vermutlich noch auf eine Alu-Leiste wegen Wärmeableitung. |
||
|
||
will keine Webung machen..aber wir schneiden sollche Leisten in jeder Größe und Ausführung.
Spalt nur mit Silicon zumachen wenn Fliesen drunter sind, ansonst immer Acryl verwenden da es überstreichbar ist. Kleine Mengen mit Montagekleber montieren, größere Mengen können mit Marmor Fließenkleber montiert werden. |
||
|
||
.hier gibts diverse LED-fähige Stuckleistenprofile:
http://www.deko-stuck-24.de/ dort ein LED-Band reinlegen. aufpassen, man sollte unbedingt das LED-Band auf eine Alu-Leiste kleben wegen der Wärmeentwicklung. Die LEDS werden es einem danken (Lebensdauer). Wo man den Trafo versteckt, bleibt dann noch offen. Dieser sollte vor allem bei einem 12V-System nicht zu weit weg sein, da bei 12V die Leitungsverluste ziemlich hoch sind. Wenn möglich, ein 24V-System nehmen, dann kann auch das Netzteil mal 5m weit weg sein. ;) Wegen der Feuchtigkeit: Einfach normale LED-Bänder nehmen und diese mit Klarlack ordentlich ansprühen, dann sind sie auch versiegelt. |
||
|
||
ein ganz normale Aluleiste oder etwas besonderes?
Hat vielleicht auch wer Erfahrung wie weit ich die Stuckleiste von der Decke runter montieren soll damit der "indirekt" Effekt am Besten ist? |
||
|
||
gefühlsmäßig so 5-7 cm, kommt aber auf den abstrahlwinkel der leds drauf an.
praktisch: halt die leiste hin, led die leds drauf und schau, wo es dir am besten gefällt - dort pickst es dann hin. |
||
|
||
das kommt immer auf die Leds an, die 0815 Bänder mit fast keiner Leistung brauchen keine Leiste zur Wärmeableitung. Ich hab beide Varianten in Verwendung (Hochleistungsled´s bei der Garageneinfahrt, normale bei der Küche (bzw. mein Vater im Bad)... Diese schießts ohne Kühlung nach ca. 4 Minuten: so was in der art: http://www.amazon.de/Meter-Kaltwei%C3%9Fer-LED-Streifen-1800lm/dp/B00N97X79W/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() im eigenversuch getestet ![]() war von der Leistung her irgendwo um die 2000lm/ pro m und für ne indirekte Beleuchtung sowieso ungeeignet, das es mehr an ein Flutlicht erinnert... Für was stinknormales, wie das etwa: http://www.amazon.de/Lichtleiste-Lichtstreifen-Lichtband-Fernbedienung-Wasserdicht/dp/B00S5NZLT4/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() brauchts keine extrige Kühlung... |
||
|
||
.die von mir verlinkten profile kommen ganz ins eck rauf.
led stripes kann ich jene von Lumitronix empfehlen, das Warmweiß von denen ist wirklich angenehm. man sollte nämlcih auch ruhig den Stromverbrauch im Auge behalten. Billig-Ledstripes haben einen sehr schlechten Wirkungsgrad, und für ein Effektlicht den 10-Fachen Stromverbrauch zu haben als für den Lampenschirm ist auch eher pervers. Aber hier muss man ohnehin selber entscheiden an der Menge an verschiedenen Stripes. Wegen der Wärmeableitung: naja, sicher ist sicher. ein paar Alustreifen kosten nichts und dann ist man auf der sicheren Seite, und nebenbei liegen die auf den aluleisten geklebten Leds dann auch gut auf. die gelöteten Anschlusskabel ziehen die Led-Strips nämlich auch gerne mal in die Höhe, wenn sie auf dem Styropor-Untergrund nicht sehr gut halten. ;) montieren tut man die Leisten z.B. einfach mit Montagekleber |
||
|
||
@BachManiac:
muss man die Styroporleisten dann nur mehr streichen oder spachteln auch noch? |
||
|
||
.nur streichen. |