|
|
||
für genau den zweck gibt es schalter mit integrierten kontrolleuchten ... ![]() |
||
|
||
Alternativ - wenn Du unbedingt a Extra Kontrollleuchte willst, bei den üblichen Verdächtigen Conrad, Distrelec, Pollin, Amazon, ....
Wenn Du eine totsichere Signalisierung möchtest, kannst Du eine Sirene der Beleuchtung parallelschalten, da hast Du dann spätestens nach 10 Minuten die Info vom glücklichen Nachbarn, daß Du doch das Licht abschalten könntest. ![]() lg Wolfgang |
||
|
||
Hallo - Prinzipiell finde ich die idee vom Wolfgang am Besten :) aber sonst nimm dir so einen Schalter mit Lamperl, du musst nur einen Nulleiter mit hinlegen.
LG |
||
|
||
|
||
warum net mit - Bewegungsmelder schalten? |
||
|
||
Und warum nicht ein zeitschaltrelais? |
||
|
||
schalter mit integrierten kontrolleuchten - Geht ned!!!! ![]() Der Schalter ist am Dachboden! Wenn die Dachbodentreppe zu ist sehe ich den Schalter ja nicht! Ich wollte eine Kontrollleuchte damit ich bei geschlossener Dachbodentreppe die Gewissheit habe abgedreht zu haben. Also nix mit schalter mit integrierten kontrolleuchten @kraweuschuasta: kann ich da jeden nehmen oder muss ich auf die mA aufpassen? Lg Max |
||
|
||
Bew.Melder ... nein, ich will ja wenn ich oben bin nicht dauernd davor herumhüpfen damit wieder das Licht angeht!
Zeitschaltrelais - ich weiß ja nicht wie lange ich oben bin! Und so oft bin ich auch nicht oben - ausser ich brauch irgend ein Klumpert! Aber danke für eure Vorschläge! |
||
|
||
Endschalter bzw kontaktschalter mit der dachtreppe? Dann gent das licht aus wenn die treppe zu geht. ![]() |
||
|
||
Leuchte - Im Prinzip kannst alles nehmen, das die gleiche Spannung wie die Dachbodenbeleuchtung hat.
Ich setze mal 230V vorraus und daß der Schalter ein handelsüblicher Schalter unterputz/Aufputz mit > 1000W Schaltleistung ist (steht am Schalterinnenleben druaf). Sofern Du als Kontrolleuchte keine Stadionbeleuchtung hast, kannst alles parallel schalten, am banalsten so eine schiache Gitterlampe aus den 80ern... Es kommt drauf an, aus welcher Distanz ma draufschaut und wo sich die Kontrolleuchte befindet - wg. der Lichtintensität. Handelsübliche Kontrolleuchten sind eher für den Einbau in Bedienpulte o.ä. und nicht so Lichtstark. Muster: Kontrolleuchte http://www.conrad.at/ce/de/product/140397/LED-Signalleuchte-Rot-230-VAC-20-mA-AD16-22DS230VR?ref=searchDetail schiache Gitterlampe: http://www.amazon.de/Brilliant-Au%C3%9Fenwandleuchte-Kunststoff-96184-05/dp/B00AGDS1U2/?tag=showlowestprice-21 ![]() Signalleuchte: http://www.amazon.de/Sommer-Warnlicht-5070V001-Signalleuchte-Warnleuchte/dp/B00PIDWWYQ/?tag=showlowestprice-21 ![]() Rundumleuchte: http://www.amazon.de/Eurolite-50603030-DE-1-Polizeilicht-gr%C3%BCn/dp/B000TGKE3S/?tag=showlowestprice-21 ![]() Du siehst, der Phantasie und Exzentrizität sind keine Grenzen gesetzt ![]() Wie ich immer sage, es kommt drauf an, was man möchte. oder braucht. Die Links hier sind keine Produktempfehlungen meinerseits, sondern nur eine Auflistung, was mir so auf die Schnelle einfällt... lg Wolfgang |
||
|
||
Edit: Ich hab mir neben das Schnapperl, mit welcher ich den Deckel der dachbodentreppe verschließe, ein rotes, großes Pickerl (mit "P-Touch" ausgedruckt) hingeklebt mit den Worten "Licht ausschalten nicht vergessen!".
Das reicht für mich und mein Gewissen, das Licht abgedreht zu haben. Lg |
||
|
||
gute Idee anho - Ich glaub so wird ich es auch machen! ![]() |
||
|
||
Ab und zu ist Low Tech auch was gutes! |
||
|
||
... und wenn Du's mim Lesen nicht so hast (wie ich), dann bohrst Du ein ordentliches Loch in den Treppendeckel und klebst unten und oben mit Silikon Plexiplatten drauf. Spätestens am Abend sieht Du's leuchten. Geht natürlich nur, wenn die Treppe oben keinen zweiten Deckel hat ... und das Loch sollte ned unbedingt in der Mitte des Deckels sein.
Eleganter wäre ein Lichtleiter, welcher von der Dachbodenlampe runter zur Klappe führt - oder noch besser - durch den vorhandenen Installationsschlauch zum nächsten sichtbaren Lichtschalter oder Abzweigdose führen http://www.voelkner.de/products/422906/Kunststoff-Lichtleiter-Meterware.html |
||
|
||
Low Tech - ...das ist ja langweilig.....
ich würd immer noch die Sirenen Lösung bevorzugen. bei Deinem Dachboden.... ![]() lg Wolfgang |
||
|
||
... mit einer Wähl-Direktverbindung zum E-Werk ... die schalten dann AUS ![]() |
||
|
||
könnt ma nochmal auf die idee vom wolfgang zurückkommen?
ich find die sirene eine gute lösung... da könntest dir in die dachbodentür einen schalter einbauen, dass die nur dann losgeht, wenn das licht brennt und du das türl zumachst. wenn das ding ordentlich laut ist, kannst die sicher nach dem 5. mal wieder abmontieren, weil du das dann für immer wissen wirst *gg* wirklich empfehlen kann ich die innensirenen für alarmanlagen, da sind dann auch die nachbarn taub und beschweren sich ab dem 2. mal nicht mehr. |
||
|
||
... wenn ma scho dabei ist, könnte man das noch mit einer kamera verbinden, dann sieht dein frauchen, ob du die lampe eingeschaltet hast lassen... das ganze dann noch über handy und sie kann dir von unterwegs sagen, ob die lampe brennt und du sie abdrehen musst (bist ja dann auch terrisch von der sirene und hörst sie vl. nicht mehr) |
||
|
||
Schalter gegen 15-Minuten-Eieruhr (Nachlaufrelais zum Aufziehen) ersetzen oder gegen Taster+Treppenhausautomaten. Wobei mir atmas Kameralösung echt gut gefällt ...it optischer Auswertung und Telemetrie-Schaltmodul, um die Lampe abzudrehen. Sollte sich mit nem Tausender realisieren lassen ![]() Wobei ... Du könntest auch ne Energiesparlampe (kaputte Glühbrirne) reinschrauben und den Dachbodenkram mittels Stirnleuchte erhellen. |
||
|
||
evtl könnte man das bus-gesteuert auch noch in die hausautomatisation mit reinnehmen? ... da kenn ich mich aber nicht ganz so gut aus... ;)
ich hoff, du hast ein bus-system? ... sonst müsste man das halt nachrüsten... |
||
|
||
Wenn kompliziert - dann lieber eine SPS Steuerung (oder alternative Home Automation)
Über einen Taster schaltest Du das Dachbodenlicht ein gleichzeitig wird über Sensoren Uhrzeit und Licht und Temperatur gemessen der Aktor für das Dachbodenlicht bleibt mal an die Zeitschaltung beginnt zu laufen der Aktor für die Kontrolleuchte bleibt auch an der Aktor für die Sirene ist aus der Aktor für den GSM Sender ist aus der Aktor für die Videoüberwachung ist aus nach 5 Minuten: der Aktor für das Dachbodenlicht bleibt an die Zeitschaltung läuft der Aktor für die Kontrolleuchte blinkt der Aktor für die Sirene ist aus der Aktor für den GSM Sender ist aus der Aktor für die Videoüberwachung ist aus nach 10 Minuten: der Aktor für das Dachbodenlicht bleibt an die Zeitschaltung läuft der Aktor für die Kontrolleuchte blinkt der Aktor für die Sirene ist an, intervallgeräusche der Aktor für den GSM Sender ist ein - Du bekommst eine SMS erinnerung der Aktor für die Videoüberwachung ein, Videoaufzeichnung wird gestartet nach 15 Minuten: der Aktor für das Dachbodenlicht geht im Sekundentakt an und aus die Zeitschaltung läuft der Aktor für die Kontrolleuchte geht im Sekundentakt an und aus der Aktor für die Sirene ist an, Dauerton der Aktor für den GSM Sender ist ein - Du bekommst minütlich eine SMS erinnerung der Aktor für die Videoüberwachung ein, Videoaufzeichnung läuft nach 20 Minuten: der Aktor für das Dachbodenlicht geht aus die Zeitschaltung stoppt der Aktor für die Kontrolleuchte geht aus der Aktor für die Sirene ist an, Dauerton der Aktor für den GSM Sender ist ein - Du bekommst sekündlich eine SMS erinnerung der Aktor für die Videoüberwachung ein, Videoaufzeichnung läuft Dein Überwachungsserver macht einen Upload des Videos auf den FTP Server des Innenministeriums mit übermittlung der GPS GSM und Temperaturdaten und der Uhrzeit. Hoffe damit einen ausreichend unrealistischen Bedarf geschaffen zu haben... lg Wolfgang |
||
|
||
Vermiete den Dachboden als Wohnung. Dann sind es halt Betriebskosten, welche der Mieter zu tragen hat! |