|
|
||
Selber keine Erfahrung - Bin aber der Meinung das´t mit einer Vaillant Therme nicht viel falsch machen kannst. |
||
|
||
@ m@x - Hallo m@x!
150m2 heißt cirka 7,5kw (geschätzt mit 50 W/m2). Dazu kommen pro Person rund 0,5kW pro Person für Warmwasserbereitung(Schätzung)!! also bei 4 Personen rund 9,5 kw -> die ecocompact vsc 196-c150 geht eh locker bis 9,5kw (meines wissens nach). lg Mandi |
||
|
||
Vaillant - Laut unserem Installateur wäre die Variante VC AT AT [Außentemperatur] 206 exclusiv und einem extra Warmwasserspeicher die bessere. Moduliert bis auf 20% herunter (Exclusiv-Version), Wasserspeicher jederzeit austauschbar. Haben uns dann aber für Viessmann entschieden wegen Matrixbrenner. Soll noch effektiver arbeiten - angeblich. Gerät wird aber erst eingebaut. |
||
|
||
|
||
Vaillant ecoCOMPACT VSC 196-C 150 - Hilf - Hallo, in unserem Zweifamilienhaus wurde der Vaillant ecoCOMPACT VSC 196-C 150 eingebaut.
Problem: Wenn warmes Wasser bereitet wird steht die Heizung still, bei jedem Auffheizen für ca. eine halbe Stunde, wenn gebadet wird natürlich viel länger. Der Installateur sagt, das ist so gewollt und eine Abhilfe nicht möglich. Was kann man tun? Kann man die vielleicht die Vorrangschaltung ändern (Ventil auswechseln)? Die Mieter drohen schon mit Mietkürzung und Kündigung |
||
|
||
@Herbert - Bei Boilerladung wird der Heizkreis abgetrennt und die Kesseltemp bis auf 80°C erhöht. Allerdings dauert das bei mir nur ca. 5min. Wie groß ist der Boiler? Wenn er groß genug ist, könnte man die Freigabezeiten für die Warmwasserbereitung in die Nacht verlegen. Allerdings wenn das Haus nach 30min merkbar auskühlt ist das auch nicht normal. |
||
|
||
Vaillant ecoCOMPACT VSC 196-C 150 - Die Lösung: Es war der Wärmetauscher. Er wurde ausgetauscht. Der alte war weder verkalkt noch sonst undurchlässig (der Techiker) hat durchgepustet. Offenbar war der Durchlass aber zu klein (Fabrikationsfehler?). Durch den Engpass konnte der nicht genügend WAsser in den Boiler gepresst werden und das Gerät schaltete wegen Überhitzung ab. Nun ist alles okay.
Gruß Herbert |
||
|
||
Wasserhärte? - Hallo!
Wer von Euch hat dieses Gerät in Verwendung und eine Wasserhärte von über 18(dh?) Treten dann wirklich Probleme mit der Verkalkung des Wärmetauschers auf? Danke für Antworten! |