|
|
||
... das übersteigt die möglichkeiten eines forums ... man muss sich klar sein, dass der "vertrag" eigentlich aus mehreren teilverträgen besteht, die zur leistungserbringung vor Ort notwendig sind; die eigentlichen rahmen sind z.B: in der ÖN 2110 festgelegt, die aber allgemein als unternehmerfreundlich gilt; einzelne Beschränkungen der Summen für Schäden, Verzug usw. sind hier sicher anzupassen.
... der vertrag setzt aber ein konkretes projekt voraus, d.h. genaue unterlagen (pläne, massen, aufbauten), prüfen der voraussetzungen (z.B: Baugrund, das ist rechtlich gesehen ein vom Bauherren zur Verfügung gestellter Baustoff, für dessen Mängel er sogar selbst haftet), festgelegte aufbauten, details, angaben zu heiztechnik usw. usf.; leistungsänderungen nach der beauftragung, also während der ausführung, sind nahezu immer leistungserweiterungen, und berechtigen zu nachforderungen ... der gesamte zahlungslauf ist im vertrag zu regeln, einschliesslich deckungs- und haftrücklässe zur wahrung von gewährleistungsansprüchen, usw. usf. ... in aller regel ist hier empfehlenswert, professionelle unterstützung in der ausarbeitung des vertrags bzw. der projektunterlagen einzuholen; weiters in der bauabwicklung (baubegleitung, rechnungskontrolle) und abnahme; fachleute lernen über viele Jahre - und viele Projekte; ich kann nur abraten, sich in eigenregie hier bilden und engagieren zu wollen: Es muss nicht, aber es kann sehr vieles anders laufen als erwartet ... |
||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/37573_4#299329 |
||
|
||
@meluin, danke für deine Rückmeldung
Nachdem wir eben keien Ahnung haben, was da auf uns zu kommt in so einem Vertrag, war die Idee, sich mal einen durchzulesen Danke für den Tipp, dass wir nicht auf Eigenregie arbeiten sollen Wir haben unseren Planer gebeten uns dahingegend zu unterstützen. Ist dies ausreichend? Welche Unterstützung würdest du empfehlen? @dyarne: ![]() |
||
|
||
|
||
Ja leider entweder wie ich machen, ich hab mir ein Büro 700m Luftlinie zur Baustelle angemietet und kann jederzeit dort aufschlagen. Sie wissen das Sie mich im Nacken sitzen haben. Oder man sucht sich jemand externen. Das kostet halt wieder enorm viel Geld.
Dieser Schaden ist in 30min. Baustellenabstinenz entstanden. Nachdem wir bereits gefühlte 100 mal gesagt haben, in diesem Bereich hat der Bagger nichts verloren. Wenn halt kein Polier oder Bauleiter zugegen ist, der das dann anordnet nutzt alles nichts. Der Baggerfahrer macht einfach weiter. Erst nach dem Schaden, hat er sich nicht mehr getraut irgendwas zu machen. |